Die vorliegende Arbeit ist ein großer Unterrichtsentwurf (großer Unterrichtsbesuch Referendariat Niedersachsen) zu dem Unterrichtsthema "Wir erforschen Zahlengitter - 3 x 3 - Zahlengitter mit der Zielzahl 20". Der mathematische Themenschwerpunkt liegt bei der Arithmetik in der Grundschule. Beinhaltet sind eine Lernausgangslage, Unterrichtseinheit, Stundenverlaufsplan, Sachanalyse, Sitzplan, methodische Analyse und didaktische Analyse. Zudem befinden sich auch Unterrichtsmaterialien im Anhang (PowerPoint, Zahlenkarten, Anregungen durch Arbeitsblätter). Die Schüler:innen finden verschiedene 3 x 3 - Zahlengitter mit der Startzahl 0 und der vorgegebenen Zielzahl 20. Dabei gehen sie problemlösungsorientiert vor und finden erste strukturierte Ansätze.
Inhaltsverzeichnis
- Stundenthema „Was sind eigentlich Zahlengitter?“
- Untersuchung von 3 x 3 Zahlengitter
- Berechnung eigener Zahlengitter
- Zahlenbeziehungen in Zahlengittern
- 3 x 3 Zahlengitter mit der Zielzahl 20
- Untersuchung von 4 x 4 Zahlengitter
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Zielsetzung dieser Unterrichtsvorbereitung besteht darin, eine detaillierte Planung für eine Mathematikstunde in der 3. Klasse zum Thema Zahlengitter zu erstellen. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der Bildungsregel von Zahlengittern, dem systematischen Lösen von Aufgaben und dem Erkennen mathematischer Zusammenhänge. Die Stunde soll die Schülerinnen und Schüler (SuS) befähigen, selbstständig Zahlengitter zu berechnen und zu analysieren.
- Verständnis der Bildungsregel von Zahlengittern
- Systematisches Lösen von Aufgaben im Kontext von Zahlengittern
- Erkennen mathematischer Zusammenhänge und Muster in Zahlengittern
- Anwendung mathematischer Fachbegriffe
- Entwicklung von Lösungsstrategien
Zusammenfassung der Kapitel
Stundenthema „Was sind eigentlich Zahlengitter?“: Dieses Kapitel dient der Einführung in das Thema Zahlengitter. Es wird die Bildungsregel von Zahlengittern erklärt und die dazugehörigen Fachbegriffe wie „Startzahl“, „obere Additionszahl“, „linke Additionszahl“, „Mittelzahl“ und „Zielzahl“ eingeführt. Die Schüler lernen, wie die Zahlen in einem Zahlengitter miteinander verknüpft sind und wie die Zielzahl berechnet wird. Die Bedeutung des Verständnisses dieser Grundbegriffe für spätere Aufgaben wird hervorgehoben.
Untersuchung von 3 x 3 Zahlengitter: In diesem Kapitel untersuchen die Schüler 3x3-Zahlengitter mit der Startzahl 0. Sie lernen, Strukturen und Zahlenbeziehungen innerhalb des Gitters zu erkennen und zu analysieren. Die Schüler sollen verschiedene Rechenwege entdecken und die Auswirkungen von Veränderungen der Additionszahlen auf die Zielzahl verstehen. Dieses Kapitel legt den Grundstein für das spätere selbstständige Erstellen und Lösen von Zahlengittern.
Berechnung eigener Zahlengitter: Aufbauend auf dem Verständnis der Bildungsregel und der Analyse von vorgegebenen Zahlengittern, erstellen die Schüler in diesem Kapitel eigene 3x3-Zahlengitter. Sie wenden dabei die erlernten Fachbegriffe korrekt an und überprüfen die Richtigkeit ihrer Berechnungen. Das eigenständige Erstellen von Zahlengittern fördert das Verständnis der Zusammenhänge und festigt das erlernte Wissen.
Zahlenbeziehungen in Zahlengittern: Dieser Abschnitt konzentriert sich auf das Erkennen und Beschreiben von Zahlenbeziehungen in Zahlengittern. Die Schüler untersuchen die Auswirkungen von Veränderungen der Additionszahlen auf die Zielzahl und entdecken dabei mathematische Zusammenhänge. Die Verwendung von Plättchen auf der ikonischen Ebene unterstützt das Verständnis und die Beschreibung dieser Zusammenhänge. Es wird die Grundlage für systematischeres Vorgehen gelegt.
3 x 3 Zahlengitter mit der Zielzahl 20: Hier konzentrieren sich die Schüler auf das Finden verschiedener 3x3-Zahlengitter mit der Startzahl 0 und der vorgegebenen Zielzahl 20. Sie gehen dabei problemlösungsorientiert vor und entwickeln erste strukturierte Ansätze. Der Fokus liegt auf dem systematischen Probieren und dem Finden verschiedener Lösungswege. Die Zusammenarbeit und der Austausch mit Partnern werden gefördert.
Untersuchung von 4 x 4 – Zahlengitter: Dieses Kapitel bietet einen vertiefenden Einblick in Zahlengitter durch die Untersuchung von 4x4-Gittern. Die Schüler erweitern ihr Wissen und ihre Fähigkeiten, indem sie komplexere Strukturen und Zahlenbeziehungen analysieren. Dies dient der Festigung und Vertiefung des bereits erworbenen Wissens und fördert die Entwicklung von Problemlösefähigkeiten.
Schlüsselwörter
Zahlengitter, Bildungsregel, Startzahl, obere Additionszahl, linke Additionszahl, Mittelzahl, Zielzahl, Zahlenbeziehungen, mathematische Zusammenhänge, Problemlösen, systematisches Probieren, Lösungsstrategien, mathematische Fachbegriffe.
Häufig gestellte Fragen
Was ist das Thema der Unterrichtsvorbereitung?
Die Unterrichtsvorbereitung behandelt das Thema Zahlengitter für eine 3. Klasse. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der Bildungsregel von Zahlengittern, dem systematischen Lösen von Aufgaben und dem Erkennen mathematischer Zusammenhänge.
Was sind die wichtigsten Lernziele dieser Unterrichtseinheit?
Die Schülerinnen und Schüler sollen die Bildungsregel von Zahlengittern verstehen, Aufgaben systematisch lösen, mathematische Zusammenhänge erkennen, Fachbegriffe anwenden und Lösungsstrategien entwickeln.
Welche Fachbegriffe werden im Zusammenhang mit Zahlengittern eingeführt?
Es werden Fachbegriffe wie „Startzahl“, „obere Additionszahl“, „linke Additionszahl“, „Mittelzahl“ und „Zielzahl“ eingeführt und verwendet.
Was lernen die Schüler über 3 x 3 Zahlengitter?
Die Schüler untersuchen 3x3-Zahlengitter, erkennen Strukturen und Zahlenbeziehungen, entdecken verschiedene Rechenwege und verstehen die Auswirkungen von Veränderungen der Additionszahlen auf die Zielzahl.
Wie werden die Schüler befähigt, eigene Zahlengitter zu erstellen?
Aufbauend auf dem Verständnis der Bildungsregel und der Analyse von vorgegebenen Zahlengittern erstellen die Schüler eigene 3x3-Zahlengitter, wenden die erlernten Fachbegriffe an und überprüfen die Richtigkeit ihrer Berechnungen.
Worauf liegt der Fokus bei der Untersuchung von Zahlenbeziehungen in Zahlengittern?
Der Fokus liegt auf dem Erkennen und Beschreiben von Zahlenbeziehungen, der Untersuchung der Auswirkungen von Veränderungen der Additionszahlen auf die Zielzahl und der Entdeckung mathematischer Zusammenhänge.
Welche Aufgabe haben die Schüler im Kapitel "3 x 3 Zahlengitter mit der Zielzahl 20"?
Die Schüler finden verschiedene 3x3-Zahlengitter mit der Startzahl 0 und der vorgegebenen Zielzahl 20. Sie entwickeln strukturierte Ansätze und arbeiten zusammen, um verschiedene Lösungswege zu finden.
Was lernen die Schüler über 4 x 4 Zahlengitter?
Die Schüler untersuchen 4x4-Zahlengitter, um ihr Wissen zu erweitern und komplexere Strukturen und Zahlenbeziehungen zu analysieren. Dies dient der Festigung und Vertiefung des bereits erworbenen Wissens.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für das Thema Zahlengitter?
Zu den relevanten Schlüsselwörtern gehören: Zahlengitter, Bildungsregel, Startzahl, obere Additionszahl, linke Additionszahl, Mittelzahl, Zielzahl, Zahlenbeziehungen, mathematische Zusammenhänge, Problemlösen, systematisches Probieren, Lösungsstrategien, mathematische Fachbegriffe.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2023, Wir erforschen Zahlengitter. 3 x 3 - Zahlengitter mit der Zielzahl 20 (3. Klasse Mathematik), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1520074