Das Ziel dieser Masterarbeit ist es zu bestimmen, inwieweit Persönlichkeitsmerkmale der "Dunklen Triade" bei Führungskräften auftreten und wie sich diese auf die Mitarbeitermotivation, die Arbeitsleistung und die Organisationskultur auswirken. Dazu wird die folgende Forschungsfrage gestellt: "Welche gezielten Maßnahmen können Unternehmen in Deutschland ableiten, um Auswirkungen dunkler Persönlichkeitsmerkmale einer Führungskraft auf Mitarbeitermotivation, Arbeitsleistung und Organisationskultur zu minimieren?"
Um die Forschungsfrage zu beantworten, wurde eine quantitative Studie in Form einer standardisierten Online-Befragung durchgeführt, die an erwerbstätige Führungskräfte und Mitarbeitende in Deutschland gerichtet war. Führungskräfte nahmen dabei eine Selbsteinschätzung hinsichtlich ihrer eigenen dunklen Persönlichkeitsmerkmale vor, Mitarbeitende hingegen nahmen eine Fremdeinschätzung zu ihrer Führungskraft vor. Anschließend bewerteten die Mitarbeitenden die wahrgenommenen Auswirkungen dunkler Persönlichkeitsmerkmale auf ihre Motivation, Arbeitsleistung und die gesamte Organisationskultur. Zur Untersuchung wurden valide Messinstrumente aus der Forschung (u.a. Job Diagnostic Survey. OCB, CWB und KUK) verwendet.
Aus den Ergebnissen und der zuvor angestellten Theorierecherche wurden im Anschluss Handlungsempfehlungen zur Minimierung potenziellen oder bereits aufgetretenen problematischen Verhaltens von Führungskräften abgeleitet.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 1.1 Hintergrund und Relevanz des Themas
- 1.2 Zielsetzung der Arbeit und Forschungsfrage
- 1.3 Aufbau der Arbeit
- 2 Theoretischer Hintergrund
- 2.1 Die Dunkle Triade
- 2.1.1 Narzissmus
- 2.1.2 Machiavellismus
- 2.1.3 Psychopathie
- 2.1.4 Forschungsstand
- 2.2 Mitarbeitermotivation
- 2.2.1 Definition und Bedeutung
- 2.2.2 Aktuelle Messmethoden und Forschungsstand
- 2.3 Arbeitsleistung
- 2.3.1 Definition und Bedeutung
- 2.3.2 Aktuelle Messmethoden und Forschungsstand
- 2.4 Organisationskultur
- 2.4.1 Definition und Bedeutung
- 2.4.2 Aktuelle Messmethoden und Forschungsstand
- 2.5 Zusammenfassung der Erkenntnisse und Formulierung von Forschungsfragen und Hypothesen
- 3 Methodik
- 3.1 Forschungsdesign & Auswahl der Stichprobe
- 3.2 Entwicklung des Umfrageinstruments: Konzipierung Fragebogen
- 3.3 Operationalisierung der Variablen & Hypothesen, Pretest
- 3.3.1 Soziodemografische Daten
- 3.3.2 Dunkle Triade
- 3.3.3 Mitarbeitermotivation
- 3.3.4 Arbeitsleistung
- 3.3.5 Organisationskultur
- 3.4 Pretest
- 4 Statistische Auswertung
- 4.1 Datenaufbereitung
- 4.2 Aussagen über die Stichprobe
- 4.3 Deskriptive Statistik
- 4.4 Inferenzstatistik und Hypothesentest
- 5 Zusammenfassung der Ergebnisse und Handlungsempfehlungen
- 5.1 Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse
- 5.2 Implikationen für die Praxis in Unternehmen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Masterarbeit untersucht den Einfluss der Dunklen Triade bei Führungskräften auf Mitarbeitermotivation, Arbeitsleistung und Organisationskultur. Es soll ermittelt werden, inwieweit diese Persönlichkeitsmerkmale verbreitet sind und welche Maßnahmen Unternehmen zur Minimierung negativer Auswirkungen ergreifen können.
- Ausprägung der Dunklen Triade bei Führungskräften (Selbst- und Fremdwahrnehmung).
- Zusammenhang zwischen der Dunklen Triade und Mitarbeitermotivation.
- Auswirkungen der Dunklen Triade auf die Arbeitsleistung.
- Einfluss der Dunklen Triade auf die Organisationskultur.
- Handlungsempfehlungen für Unternehmen zur Minimierung negativer Auswirkungen.
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und beschreibt die Relevanz des Themas sowie die Forschungsfrage. Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Hintergrund der Dunklen Triade, Mitarbeitermotivation, Arbeitsleistung und Organisationskultur. Kapitel 3 erläutert das methodische Vorgehen, einschließlich des Forschungsdesigns und der Stichprobenauswahl. Kapitel 4 präsentiert die statistische Auswertung der Daten. Die Kapitel 5 und 6 werden aus Gründen der Spoilervermeidung nicht zusammengefasst.
Schlüsselwörter
Dunkle Triade, Dark Triad of Personality, Führung, Mitarbeitermotivation, Arbeitsleistung, Organisationskultur, IST-Stand-Analyse, Handlungsempfehlungen, Narzissmus, Machiavellismus, Psychopathie.
- Quote paper
- Melanie Marscheck (Author), 2024, Die Dunkle Triade bei Führungskräften und ihre Auswirkung auf Mitarbeitermotivation, Arbeitsleistung und Organisationskultur. Eine IST-Stand-Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1516380