Das Thema dieser Ausarbeitung ist die Überprüfung der These, dass in der aktuellen Ausgabe des „Manager Magazin“ Heft 4/2013 hauptsächlich Werbung für die Zielgruppe Männer abgebildet sein wird.
Dafür werde ich die Werbeanzeigen dieses Magazins genauer analysieren und überprüfen wie Männer und Frauen dort dargestellt werden. Dabei werde ich darauf eingehen ob Frauen oder Männer in gewissen Rollenklischees dargestellt werden beziehungsweise ob die beiden Geschlechter auf unterschiedliche Weise präsentiert werden. Außerdem werde ich untersuchen wie Männer und Frauen innerhalb einer Werbung gemeinsam dargestellt werden und ob durch die Darstellung überwiegend Männer angesprochen werden sollen oder auch Frauen. Ebenso werde ich die Werbetexte und die Machart der Werbung genauer untersuchen. Ziel, ist es mittels der Analyse der Werbungen herauszufinden, ob sich das „Manager Magazin“ hauptsächlich als Zielgruppe an den Männern orientiert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Was zeichnet Werbung aus?
- Analyse der Werbungen des „Manager Magazin“
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Ausarbeitung untersucht die These, dass die Werbung im „Manager Magazin“ (Heft 4/2013) hauptsächlich Männer als Zielgruppe anspricht. Die Analyse der Werbeanzeigen fokussiert die Darstellung von Männern und Frauen, Rollenklischees, die Präsentation beider Geschlechter und die Ansprache der Zielgruppe. Die Werbetexte und die Gestaltung der Werbung werden ebenfalls untersucht.
- Darstellung von Männern und Frauen in der Werbung
- Rollenklischees in den Werbeanzeigen
- Zielgruppenansprache der Werbung im „Manager Magazin“
- Analyse der Werbetexte und Gestaltung
- Zusammenhang zwischen der Geschlechterverteilung in Führungspositionen und der Werbung
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Arbeit stellt die These auf, dass die Werbung im „Manager Magazin“ primär Männer anspricht, basierend auf der statistischen Unterrepräsentation von Frauen in Führungspositionen. Die Methodik der Analyse wird umrissen.
Was zeichnet Werbung aus?: Dieses Kapitel definiert Werbung, ihre Ziele (Warenwerbung, Informationsvermittlung, Konsumentenbeeinflussung), und ihre verschiedenen Unterziele (bedarfskreative, bedarfsexpansive, Image-, Zielgruppen- und Leitbildwerbung). Es wird auf die manipulative und sozialisierende Wirkung von Werbung eingegangen.
Analyse der Werbungen des „Manager Magazin“: (Die Zusammenfassung dieses Kapitels fehlt im bereitgestellten Text und kann daher nicht hinzugefügt werden.)
Schlüsselwörter
Werbung, Manager Magazin, Geschlechterrollen, Zielgruppenanalyse, Rollenklischees, Werbegestaltung, Konsumentenverhalten, Führungskräfte, Frauenquote, Manipulative Werbung, Sozialisation.
- Quote paper
- Eva Langguth (Author), 2013, Analyse der Werbeanzeigen des "Manager Magazin", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1516192