In dieser Arbeit wird eine Geschäftsidee für ein fiktives Start-up vorgestellt, für die ein Investor gefunden werden soll. Es handelt sich bei der Geschäftsidee um eine Finanz-App, die als digitales Haushaltsbuch fungiert. Zunächst werden die Idee und grundlegende Funktionen der App vorgestellt. Das Geschäftsmodell wird dann anhand des Businessmodell Canvas dargestellt. Anschließend werden Themen wie Rechtsform und Unternehmenssitz, Marketing, Geschäftssystem und Organisation, ein Realisierungsfahrplan sowie wichtige Meilensteine behandelt. Es folgen Analysen zum Markt und der Zielgruppe sowie eine SWOT-Analyse und eine Risikoanalyse. Außerdem werden Maßnahmen zur Risikominimierung genannt. Zum Schluss wird noch die Finanzierung, inklusive Kapitalbedarfs-, Finanzierungs-, Umsatz- und Kostenplan, erläutert.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Executive Summary
- 2 Geschäftsidee
- 3 Funktionen
- 3.1 Grundlegende Funktionen
- 3.2 Free-Version vs. Abonnement
- 4 Business Model Canvas
- 5 Team
- 5.1 Lynn Matthay
- 5.2 Matthias Schilling
- 5.3 Persönliche Eignung des Teams
- 6 Rechtsform und Unternehmenssitz
- 7 Marketing
- 8 Geschäftssystem und Organisation
- 9 Realisierungsfahrplan
- 10 Meilensteine
- 11 Markt und Zielgruppe
- 12 Wettbewerb
- 13 SWOT-Analyse
- 14 Risikoanalyse
- 15 Maßnahmen zur Risikominderung
- 16 Finanzierung
- 16.1 Kapitalbedarfsplan
- 16.2 Finanzierungsplan
- 16.3 Umsatzplan
- 16.4 Kostenplan
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Projektarbeit befasst sich mit dem Businessplan der Firma Finance Controll. Ziel ist die umfassende Darstellung der Geschäftsidee, des Geschäftsmodells und der strategischen Planung des Unternehmens. Die Arbeit umfasst die Analyse des Marktes, der Wettbewerber und der Risiken, sowie die Planung der Finanzierung.
- Entwicklung und Beschreibung der Geschäftsidee von Finance Controll
- Analyse des Marktes und der Zielgruppe
- Darstellung des Geschäftsmodells und der Marketingstrategie
- Finanzplanung und Risikomanagement
- Teamzusammensetzung und -fähigkeiten
Zusammenfassung der Kapitel
Der Executive Summary bietet einen Überblick über den gesamten Businessplan. Die Geschäftssidee von Finance Controll wird im zweiten Kapitel detailliert beschrieben. Kapitel 3 erläutert die Funktionen des Produkts/der Dienstleistung, differenziert zwischen einer Free-Version und einem Abonnementmodell. Das Business Model Canvas wird in Kapitel 4 präsentiert. Kapitel 5 stellt das Team vor und beleuchtet die persönliche Eignung. Kapitel 6 beschreibt die Rechtsform und den Unternehmenssitz. Die Kapitel 7 bis 15 befassen sich mit Marketing, Organisation, Realisierungsfahrplan, Meilensteinen, Markt- und Wettbewerbsanalyse, SWOT-Analyse, Risikoanalyse und Maßnahmen zur Risikominderung. Kapitel 16 behandelt die Finanzierungsplanung, inklusive Kapitalbedarf, Finanzierungsplan, Umsatz- und Kostenplan.
Schlüsselwörter
Businessplan, Finance Controll, FinTech, Geschäftsmodell, Marketing, Finanzplanung, Risikoanalyse, Marktforschung, Team, Wettbewerbsanalyse.
- Arbeit zitieren
- Lynn Matthay (Autor:in), 2024, Businessplan für eine digitale Finanz-App. Geschäftsidee für ein fiktives Start-up, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1515174