In der vorliegenden Arbeit soll, wie Janich es nennt, der ´Mikrokosmos Anzeige´ (Janich 2005: 43), also die Textbausteine der Anzeigenwerbung ´Schlagzeile´, ´Fließtext´, ´Slogan´ und ´Produktname´, untersucht werden. Dabei soll näher auf deren Merkmale, Inhalte und Funktionen eingegangen werden.
Viele sprachwissenschaftliche Untersuchungen beschränken sich oft nur auf die Betrachtung einzelner Elemente wie beispielsweise den Slogan. Genau das soll hier vermieden werden; vielmehr ist das Ziel dieser Arbeit, die Wichtigkeit der einzelnen Bausteine in Bezug zueinander darzustellen, um so die Möglichkeit zu bieten, eine Werbeanzeige als Gesamtbild betrachten und analysieren zu können.
Da die Untersuchung einer konkreten Werbeanzeige den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde, sind die folgenden Ausführungen eher an der Theorie orientiert, wobei die aufgeführten Beispiele dazu dienen sollen, diese besser verstehen und gegebenenfalls anwenden zu können.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung.
- Die Bausteine der Anzeigenwerbung
- Schlagzeile
- Fließtext
- Slogan
- Produktname
- Abschließende Bemerkungen.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit den Textbausteinen der Anzeigenwerbung, insbesondere mit Schlagzeile, Fließtext, Slogan und Produktname. Ziel ist es, deren Merkmale, Inhalte und Funktionen zu untersuchen und ihre Bedeutung im Kontext einer Werbeanzeige als Gesamtbild zu beleuchten. Die Arbeit ist theoriegeleitet und greift auf Beispiele zurück, um die theoretischen Ausführungen zu verdeutlichen.
- Die Rolle der Textbausteine in der Anzeigenwerbung
- Die Funktionen und Merkmale der einzelnen Textbausteine
- Die Bedeutung der Schlagzeile als Blickfang
- Die Funktion des Fließtextes als Erweiterung der Schlagzeile
- Die imagebildende Funktion des Slogans
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Zielsetzung der Arbeit dar und erläutert die Bedeutung der Untersuchung der Textbausteine der Anzeigenwerbung. Sie betont die Notwendigkeit, die einzelnen Elemente im Kontext einer Werbeanzeige als Gesamtbild zu betrachten.
- Die Bausteine der Anzeigenwerbung: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den wichtigsten Textbausteinen einer Werbeanzeige: Schlagzeile, Fließtext, Slogan und Produktname. Es werden deren Funktionen, Inhalte und Merkmale im Detail analysiert.
- Schlagzeile: Die Schlagzeile wird als Blickfang und zentrales Textelement einer Werbeanzeige vorgestellt. Die verschiedenen Arten von Schlagzeilen und ihre Funktion als Unique Selling Proposition (USP) werden erläutert.
- Fließtext: Der Fließtext dient der Erweiterung des Themas, das in der Schlagzeile aufgegriffen wurde. Er kann sowohl informativen als auch suggestiven Charakter haben. Zwei Arten von Fließtexten, Shortcopies und Longcopies, werden unterschieden.
- Slogan: Der Slogan spielt eine wichtige Rolle bei der Wiedererkennung eines Produkts oder einer Marke. Seine imagebildende Funktion und die verschiedenen Möglichkeiten der Thematisierung (Produkt, Werbendem, Konsument) werden dargestellt.
- Produktname: Produktnamen werden als Zwischenstufe zwischen Eigennamen und Appellativen betrachtet. Ihre Funktion, Form und Benennungsmotive werden erläutert, wobei die Deonymisierung als ein wichtiger Aspekt hervorgehoben wird.
Schlüsselwörter
Die zentralen Begriffe und Konzepte der Arbeit sind: Anzeigenwerbung, Textbausteine, Schlagzeile, Fließtext, Slogan, Produktname, Unique Selling Proposition (USP), Imagebildung, Deonymisierung.
- Quote paper
- Madeleine Jansen (Author), 2009, Die Bausteine der Anzeigenwerbung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/151055