Die Hausarbeit beschäftigt sich mit folgender Forschungsfrage: "Welche methodischen Herausforderungen und Vorteile ergeben sich bei der Anwendung der Wirkungstreppe von Phineo in der Praxis?"
Stellen Sie sich vor, dass Sie eine Seereise unternehmen wollen. Schon bei der Planung eröffnen sich viele verschieden Fragen, vom Reiseziel, über die Passagiere, welche die Reise mit antreten sollen, bis hin zu der Art und Weise der Reise, um die Passagiere sicher zum Reiseziel zu befördern. Eine ausführliche Planung ist nicht nur vor Reiseantritt entscheidend, sondern auch während der gesamten Reise, um in Erfahrung zu bringen, ob man sich noch auf dem richtigen Kurs befindet. Am Ende der Reise gehen alle Passagiere, einschließlich Sie selbst, zufrieden von Bord. Trotzdem sind Ihnen rückblickend verschiedene Situationen im Kopf geblieben, welche Sie gerne nochmal überdenken, um diese bei der nächsten Reise zu verbessern.
Aber wie genau hängt das Ganze nun mit der Wirkungstreppe und mit Wirkungsorientierung zusammen? Nicht nur während der Reise versuchen Sie alles so umzusetzen, dass alles optimal verläuft, sondern auch bei Projekten und Angeboten von gemeinnützigen Organisationen. Sie wollen mit den Projekten die größtmögliche Wirkung bei den Teilnehmenden erzielen. Sie stecken nicht nur Ihr persönliches Engagement und Ihre Energie in dieses Projekt, sondern auch zeitliche und finanzielle Ressourcen.
Die Wirkungstreppe kann in Verbindung mit der Wirkungsorientierung bei der Planung und Organisation von gemeinnützigen Projekten helfen und unterstützen. Was genau unter "Wirkung" und "Wirkungsorientierung" zu verstehen ist, wird im ersten Abschnitt der Hausarbeit näher definiert. Im Anschluss dessen erfolgt eine detaillierte Vorstellung der Wirkungstreppe und deren Anwendung, um zum Schluss die Vor- und Nachteile in einer kritischen Auseinandersetzung näher zu beleuchten. Ganz am Ende werden die gewonnen Kenntnisse noch einmal zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Begriffsbestimmungen
- 2.1 Wirkung
- 2.2 Wirkungsorientierung
- 3. Theoretischer Hintergrund der Wirkungstreppe
- 3.1 Grundkonzept der Wirkungstreppe
- 3.2 Anwendung und Ziele der Wirkungstreppe
- 4. Kritische Auseinandersetzung
- 4.1 Vorteile bei der Anwendung
- 4.2 Methodische Herausforderungen in der Praxis
- 5. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die methodischen Herausforderungen und Vorteile der Anwendung der Wirkungstreppe von Phineo in der Praxis. Die Forschungsfrage lautet: „Welche methodischen Herausforderungen und Vorteile ergeben sich bei der Anwendung der Wirkungstreppe von Phineo in der Praxis?"
- Definition von Wirkung und Wirkungsorientierung
- Das Grundkonzept und die Anwendung der Wirkungstreppe
- Vorteile der Anwendung der Wirkungstreppe
- Methodische Herausforderungen bei der Anwendung der Wirkungstreppe
- Zusammenfassende Bewertung der Wirkungstreppe
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage vor, die sich mit den Herausforderungen und Vorteilen der Wirkungstreppe von Phineo beschäftigt. Der Kontext wird durch das Metapher einer Seereise verdeutlicht.
Kapitel 2: Begriffsbestimmungen: Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe „Wirkung“ und „Wirkungsorientierung“. „Wirkung“ wird als beobachtbare Veränderung durch eine kausale Kraft beschrieben, während „Wirkungsorientierung“ die zielgerichtete Planung und Umsetzung von Projekten mit dem Fokus auf messbare Ergebnisse betont.
Kapitel 3: Theoretischer Hintergrund der Wirkungstreppe: Dieses Kapitel beschreibt das Grundkonzept der Wirkungstreppe und ihre Anwendung und Ziele im Kontext gemeinnütziger Organisationen.
Kapitel 4: Kritische Auseinandersetzung: Hier werden die Vorteile und methodischen Herausforderungen bei der Anwendung der Wirkungstreppe in der Praxis kritisch beleuchtet.
Schlüsselwörter
Soziale Arbeit, Wirkung, Wirkungsorientierung, Phineo, Wirkungstreppe, methodische Herausforderungen, Vorteile, gemeinnützige Organisationen, Outputs, Outcomes, Impact.
- Citation du texte
- Anonym (Auteur), 2024, Sozialwirtschaft und Sozialökonomie. Wirkungstreppe von Phineo, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1510418