Aufgrund eines markanten Anstiegs der Ransomware- und Erpressungsschäden im Jahr 2023, wobei sich die Angriffe nicht nur auf Großkonzerne, sondern vermehrt auch auf kleine und mittelständische Unternehmen sowie öffentliche Verwaltungen erstreckten, wird die Notwendigkeit einer robusten IT-Compliance und Informationssicherheit immer deutlicher. Zudem zieht die wachsende Abhängigkeit von verlässlicher IT in kritischen Infrastrukturbereichen neue Regelungen nach sich, die eine adäquate Reaktion auf gesellschaftliche und gesetzliche Veränderungen erfordern. Vor diesem Hintergrund wird die Wichtigkeit von Informationssicherheit und IT-Compliance deutlich.
Die vorliegende Arbeit soll einen Einblick in die Herausforderungen von Unternehmen und Organisationen mit einem besonderen Fokus auf IT-Compliance, Informationssicherheit und Datenschutz geben. Zunächst werden zentrale Konzepte und Terminologien definiert, die für das Verständnis des weiteren Textes essentiell sind. Im nächsten Abschnitt finden sich die Grundlagen von IT-Compliance, Informationssicherheit und Datenschutz, die das Rückgrat für ein verantwortungsbewusstes und gesetzeskonformes Handeln in der digitalen Ära darstellen. Es folgt die Darstellung eines Konzepts für ein IT-Compliance-Managementsystem, das aufzeigt, wie Organisationen einen strukturierten Ansatz zur Bewältigung ihrer IT-Compliance-Herausforderungen entwickeln und durch effektive Strategien und Systeme Risiken minimieren und gleichzeitig Wettbewerbsvorteile sichern können.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Definitionen
- 2.1 Integriertes Managementsystem
- 2.2 ERP-System
- 2.3 Digitalisierung
- 2.4 Digitale Datenanalyse / Data Mining
- 2.5 Process Mining
- 2.6 KI
- 3 Grundlagen IT-Compliance, Informationssicherheit & Datenschutz
- 3.1 Grundlagen der IT-Compliance
- 3.2 Grundlagen Informationssicherheit und Datenschutz
- 4 Konzept für ein IT-Compliance-Managementsystem (IT-CMS)
- 4.1 Kontext der Organisation
- 4.1.1 Anwendungsbereich des Managementsystems
- 4.1.2 IT-Compliance-Risiko-Management
- 4.2 Führung
- 4.3 Planung
- 4.3.1 Ziele im Personal-Managementsystem
- 4.3.2 Risikoüberwachung und -steuerung
- 4.4 Unterstützung
- 4.5 Umsetzung, Überwachung und Steuerung
- 4.6 Verbesserung
- 4.1 Kontext der Organisation
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit bietet einen umfassenden Einblick in die Herausforderungen von Unternehmen und Organisationen im Bereich IT-Compliance, Informationssicherheit und Datenschutz. Sie definiert zentrale Konzepte, erläutert die Grundlagen dieser Bereiche und präsentiert ein Konzept für ein IT-Compliance-Managementsystem zur Risikominimierung und Sicherung von Wettbewerbsvorteilen.
- Definition zentraler Begriffe im Kontext von IT-Compliance, Informationssicherheit und Datenschutz
- Grundlagen der IT-Compliance, Informationssicherheit und Datenschutz
- Konzept eines IT-Compliance-Managementsystems (IT-CMS)
- Risikomanagement im IT-Bereich
- Implementierung und Überwachung eines IT-CMS
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 (Einleitung): Die Einleitung beschreibt den alarmierenden Anstieg von Cyberangriffen und die daraus resultierende Notwendigkeit robuster IT-Compliance und Informationssicherheit.
Kapitel 2 (Definitionen): Dieses Kapitel definiert wichtige Begriffe wie integriertes Managementsystem, ERP-System, Digitalisierung, digitale Datenanalyse, Process Mining und Künstliche Intelligenz.
Kapitel 3 (Grundlagen): Hier werden die Grundlagen von IT-Compliance, Informationssicherheit und Datenschutz erläutert, mit einem Fokus auf die Bedeutung des Schutzes von Daten und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Kapitel 4 (Konzept für ein IT-CMS): Dieses Kapitel beschreibt den Aufbau eines IT-Compliance-Managementsystems, inklusive Kontextanalyse der Organisation, Risikomanagement, Führungsrollen, Planung, Umsetzung, Überwachung und kontinuierlicher Verbesserung. Es werden verschiedene Ansätze zur Strukturierung von IT-Compliance-Zielen diskutiert.
Schlüsselwörter
IT-Compliance, Informationssicherheit, Datenschutz, Risikomanagement, IT-Governance, Managementsystem, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (KI), DSGVO, BDSG, Compliance-Managementsystem (CMS), ERP-System, Cyber-Sicherheit.
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2024, Die Relevanz von Informationssicherheit, IT-Compliance und Datenschutz, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1507329