[...] In Afrika
aber, wo der Großteil der Edelsteine abgebaut wird, bedeuten sie oftmals Krieg, Vertreibung,
Tod. Viele der afrikanischen Konflikte wären so nicht möglich gewesen, wenn sich die
Kriegsparteien nicht durch den Verkauf der kleinen aber wertvollen Steine finanzieren könnten
– wie etwa in den Kriegen in Angola und im Kongo, aber auch im elfjährigen Bürgerkrieg
in Sierra Leone, dem Land das im Frühjahr diesen Jahres durch den Hollywoodstreifen
„Blood Diamond“ zu zweifelhaftem Ruf gekommen ist. So klein und so handlich, wie sie
sind, so wertvoll sind Diamanten auch. Die ideale Schmuggelware im Tausch gegen Waffen
und Drogen, aber auch zur Bereicherung des eigenen Clans. Es ist fast zwangsläufig, dass um
diesen Tauschgegenstand Konflikte entstehen. Das Skurrile im Fall der Diamanten ist jedoch,
dass sie trotz dieser grauenhaften Tatsachen in der westlichen Welt mit den oben genannten
Attributen versetzt werden, die der Realität des Abbaus so entgegengesetzt stehen. Bischof
Joseph Humper aus Freetown Sierra Leone bringt diese Verzweiflung mit dem simplen Zitat
zum Ausdruck: „Ihr müsst den Menschen im Norden sagen, dass um diese Schätze Kriege
toben“. In der vorliegenden Arbeit soll auf diese Problematik der Blutdiamanten eingegangen und
untersucht werden, welche Rolle Diamanten im Bürgerkrieg in Sierra Leone gespielt hat,
stellvertretend für weitere afrikanische Bürgerkriegen.
Im zweiten Teil der Arbeit wird zunächst das Land Sierra Leone, der Bürgerkrieg und die
Nachkriegszeit abgebildet. Diese kurzchronische Nachzeichnung stellt einen wichtigen Bestandteil
dar, der zum Verständnis der Zusammenhänge in Sierra Leone beiträgt.
Der dritte Teil befasst sich mit der Theorie der Gewaltmärkte von Georg Elwert, dessen essentielle
Schlussfolgerungen für den vierten Teil der Arbeit eine wichtige Rolle spielen. Hier
wird die Bedeutung der Diamanten im Bürgerkrieg Sierra Leones diskutiert und analysiert.
Insbesondere soll der Zusammenhang zwischen dem internationalen Diamantenhandel mit dem Kartell DeBeers, der Zivilbevölkerung Sierra Leones und der drei beteiligten Kriegsparteien,
allen voran der Revolutionary United Front, dargestellt werden.
Als fünfter Teil steht ein Fazit welches zusammenfasst, inwieweit die so genannten Konfliktdiamanten
die Treibkraft für den Krieg in Sierra Leone waren und wie sich das Konfliktpotential
der Edelsteine in den letzten Jahren verändert hat und weiterhin verändern kann.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Sierra Leone, der Krieg und das Danach
- 2.1 Sierra Leone
- 2.2 Der Bürgerkrieg in Sierra Leone
- 2.3 Die Nachkriegszeit in Sierra Leone
- 3. Die Theorie der Gewaltmärkte von Georg Elwert
- 4. Die Rolle der Diamanten im Bürgerkrieg von Sierra Leone
- 4.1 Die Geschichte des Diamantenabbaus in Sierra Leone
- 4.2 Der internationale Diamantenhandel
- 4.3 Diamanten und die Revolutionary United Front
- 5. Fazit - Konfliktdiamanten als Treibkraft für den Bürgerkrieg?
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Rolle von Diamanten im Bürgerkrieg von Sierra Leone. Ziel ist es, den Zusammenhang zwischen dem Diamantenhandel, den Kriegsparteien und der Zivilbevölkerung aufzuzeigen und zu analysieren, inwieweit Konfliktdiamanten als Treibkraft für den Krieg dienten.
- Der Bürgerkrieg in Sierra Leone und seine Ursachen
- Die Bedeutung des Diamantenabbaus für die Wirtschaft Sierra Leones
- Der internationale Diamantenhandel und seine Verbindungen zum Konflikt
- Die Rolle der Revolutionary United Front (RUF)
- Die Auswirkungen des Konflikts auf die Zivilbevölkerung
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Konfliktdiamanten ein und stellt die zentrale Forschungsfrage nach der Rolle von Diamanten im Bürgerkrieg Sierra Leones. Sie verweist auf den Gegensatz zwischen der symbolischen Bedeutung von Diamanten in der westlichen Welt und ihrer zerstörerischen Wirkung in afrikanischen Konfliktgebieten. Der Bezug auf den Film "Blood Diamond" verdeutlicht die Aktualität und Relevanz des Themas. Die Arbeit skizziert ihren Aufbau und die zu behandelnden Aspekte.
2. Sierra Leone, der Krieg und das Danach: Dieses Kapitel liefert einen Überblick über Sierra Leone, den Bürgerkrieg und die Nachkriegszeit. Es beschreibt die Armut und Korruption des Landes trotz seines Reichtums an Bodenschätzen. Die politische Instabilität vor dem Bürgerkrieg wird beleuchtet, beginnend mit der Unabhängigkeit von Großbritannien und den verschiedenen Regierungen, die durch Korruption und Misswirtschaft gekennzeichnet waren. Der Ausbruch des Bürgerkriegs im März 1991 durch die RUF und deren brutale Vorgehensweise gegen die Zivilbevölkerung werden detailliert beschrieben, ebenso wie der Höhepunkt des Konflikts mit der Zerstörung von Freetown. Das Kapitel endet mit dem Friedensabkommen von Lomé und dem Beginn eines mühsamen Friedensprozesses unter der Aufsicht der UNAMSIL.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Rolle von Diamanten im Bürgerkrieg von Sierra Leone
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit untersucht die Rolle von Diamanten im Bürgerkrieg von Sierra Leone. Sie analysiert den Zusammenhang zwischen Diamantenhandel, Kriegsparteien und Zivilbevölkerung und bewertet, inwieweit Konfliktdiamanten den Krieg vorangetrieben haben.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt den Bürgerkrieg in Sierra Leone, seine Ursachen und Folgen, die Bedeutung des Diamantenabbaus für die Wirtschaft, den internationalen Diamantenhandel und dessen Verbindungen zum Konflikt, die Rolle der Revolutionary United Front (RUF) und die Auswirkungen des Konflikts auf die Zivilbevölkerung.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Sierra Leone, der Krieg und das Danach, Die Theorie der Gewaltmärkte von Georg Elwert (dieses Kapitel ist im Auszug vorhanden, der Inhalt ist nicht im Detail beschrieben), Die Rolle der Diamanten im Bürgerkrieg von Sierra Leone, und Fazit - Konfliktdiamanten als Treibkraft für den Bürgerkrieg?
Was wird im Kapitel "Sierra Leone, der Krieg und das Danach" behandelt?
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über Sierra Leone, seinen Bürgerkrieg und die Nachkriegszeit. Es beschreibt Armut und Korruption trotz des Reichtums an Bodenschätzen, die politische Instabilität vor dem Krieg, den Ausbruch des Bürgerkriegs durch die RUF, deren Brutalität, den Höhepunkt des Konflikts mit der Zerstörung von Freetown, das Friedensabkommen von Lomé und den Beginn des Friedensprozesses unter UNAMSIL.
Was wird im Kapitel "Die Rolle der Diamanten im Bürgerkrieg von Sierra Leone" behandelt?
Dieses Kapitel befasst sich mit der Geschichte des Diamantenabbaus in Sierra Leone, dem internationalen Diamantenhandel und den Verbindungen zum Konflikt, sowie der Rolle der RUF im Zusammenhang mit dem Diamantenhandel. Genauer Inhalt wird in der Zusammenfassung nicht detailliert erläutert.
Was ist die zentrale Forschungsfrage?
Die zentrale Forschungsfrage ist, welche Rolle Diamanten im Bürgerkrieg Sierra Leones gespielt haben.
Welche Quellen werden verwendet? (Nicht explizit im Auszug genannt)
Die verwendeten Quellen sind im Auszug nicht explizit aufgeführt. Es ist davon auszugehen, dass verschiedene wissenschaftliche Quellen, möglicherweise auch Zeitungsartikel und Berichte internationaler Organisationen, herangezogen wurden.
Welche Methode wird angewendet? (Nicht explizit im Auszug genannt)
Die angewandte Methode wird im Auszug nicht explizit genannt. Es lässt sich jedoch vermuten, dass es sich um eine sozialwissenschaftliche Analyse handelt, basierend auf Sekundärquellen.
Für wen ist diese Arbeit gedacht?
Die Arbeit ist für ein akademisches Publikum gedacht, das sich mit den Themen Bürgerkrieg, Konfliktdiamanten, und der politischen und wirtschaftlichen Entwicklung Sierra Leones auseinandersetzt.
Welchen Bezug hat der Film "Blood Diamond"?
Der Film "Blood Diamond" dient als Beispiel für die Aktualität und Relevanz des Themas Konfliktdiamanten und deren zerstörerischer Wirkung in afrikanischen Konfliktgebieten.
- Quote paper
- Maike Schölmerich (Author), 2007, Die Rolle der Diamanten im Bürgerkrieg von Sierra Leone, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150197