Ziel dieser Arbeit ist es, ein Rehabilitationssportkonzept für Teilnehmer mit vorhandenen Dorsopathien zu erstellen, um den vorhandenen Patienten und potenziellen neuen Kunden eine längerfristige Anschlussversorgung zu gewährleisten und damit ein Gesamtkonzept zu erstellen. Es soll dabei eine komplette Kundenreise für die Patienten entstehen. Das Zielbild hierbei ist, durch das Rehabilitationssportkonzept weitere Neukunden für den Heilmittelbereich sowie den Trainingsbereich zu akquirieren und demnach ein rotierendes System (Cross-Selling) der langfristigen und dauerhaften Kundenbindung zu erschaffen, welches auf deren individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Die Erstellung des Rehabilitationssportkonzeptes sowie die gewählten Inhalte und Handlungsempfehlungen erfolgt unter Berücksichtigung der Anforderungskriterien des § 64 SGB IX und werden durch wissenschaftliche Wirksamkeitsbelege (Studien und Metaanalysen) legitimiert. Zusätzlich werden notwendige Ressourcen, Kosten und Rahmenbedingungen analysiert. Darüber hinaus werden die entsprechend notwendigen Marketingmaßnahmen für die Neukundengewinnung im Bereich des neuen Konzeptes sowie für den Trainingsbereich erarbeitet und dargestellt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung und Problemstellung
- 2 Zielsetzung
- 3 Gegenwärtiger Kenntnisstand
- 3.1 Beschreibung und Ätiologie von Dorsopathien
- 3.2 Datenlage zum bestehenden Gesundheitsproblem
- 3.3 Probleme, Einschränkungen und Kontraindikationen bei körperlicher Aktivität
- 3.4 Wirksamkeitsbelege und Handlungsempfehlungen
- 3.5 Gesetzlichen Rahmenbedingungen und Anforderungskriterien an Rehabilitationssportgruppen im Rahmen des §64 SGB IX
- 3.6 Überleitung zur Problemstellung
- 4 Methodik
- 4.1 Analyse der Rahmenbedingungen
- 4.2 Bestimmung der Zielgruppe
- 4.3 Marketingmaßnahmen
- 4.4 Dokumentation und Evaluation
- 4.5 Kostenanalyse und Break-Even-Analyse
- 5 Ergebnisse
- 5.1 Darstellung des Kurskonzeptes
- 5.2 Darstellung des Evaluationskonzepts
- 5.3 Eingliederung des Konzepts in die Angebotsstruktur
- 6 Diskussion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit zielt darauf ab, ein Rehabilitationssportkonzept nach § 64 SGB IX für Teilnehmer mit Dorsopathien in der „Praxis XY“ zu erstellen. Das Konzept soll eine optimale Anschlussversorgung nach physiotherapeutischen Behandlungen gewährleisten und die Akquise neuer Patienten ermöglichen.
- Entwicklung eines Rehabilitationssportkonzeptes für Patienten mit Dorsopathien.
- Analyse der gesetzlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen an Rehabilitationssportgruppen.
- Entwicklung eines Evaluationskonzepts zur Erfolgsmessung des Rehabilitationssportprogramms.
- Integration des Konzepts in die bestehende Angebotsstruktur der „Praxis XY“.
- Kostenanalyse und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung des Konzepts.
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 (Einleitung und Problemstellung): Dieses Kapitel beschreibt den Bedarf an einem spezifischen Rehabilitationssportkonzept für Patienten mit Dorsopathien aufgrund von Lücken in der aktuellen Versorgung und den steigenden Zahlen von Rückenerkrankungen. Es wird die Situation in der „Praxis XY“ als Ausgangspunkt dargestellt.
Kapitel 3 (Gegenwärtiger Kenntnisstand): Dieses Kapitel beleuchtet die Ätiologie von Dorsopathien, die aktuelle Datenlage zu diesem Gesundheitsproblem und die Herausforderungen bei der körperlichen Aktivität für Betroffene. Es werden Wirksamkeitsbelege und Handlungsempfehlungen diskutiert, sowie die gesetzlichen Rahmenbedingungen des § 64 SGB IX erläutert.
Kapitel 4 (Methodik): Dieses Kapitel beschreibt die methodischen Vorgehensweisen bei der Entwicklung des Konzepts, einschließlich der Analyse der Rahmenbedingungen, der Zielgruppenbestimmung, der geplanten Marketingmaßnahmen, der Dokumentation und Evaluation sowie der Kostenanalyse.
Kapitel 5 (Ergebnisse): Dieses Kapitel präsentiert das entwickelte Kurskonzept, das Evaluationskonzept und die Integration des Konzepts in die Angebotsstruktur der „Praxis XY“.
Schlüsselwörter
Rehabilitationssport, § 64 SGB IX, Dorsopathien, Rückenschmerzen, Konzeptentwicklung, Evaluation, Gesundheitsmanagement, Praxis XY, Kostenanalyse.
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2022, Erstellung eines Rehabilitationssportkonzeptes nach § 64 SGB IX für Teilnehmer mit Dorsopathien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1499485