Die vorliegende Masterarbeit zielt darauf ab, mithilfe globaler korrelativer Indikatoren den technischen Fortschritt zu messen und zu prognostizieren, um ein tieferes Verständnis darüber zu erlangen, ob wir uns einer Grenze der technischen Innovation nähern. Hierfür wird eine Zeitreihenanalyse durchgeführt. Es ergibt sich folgende Arbeitsstruktur, die sich in sechs Kapitel untergliedert. Das erste Kapitel dient als Einführung, in der die Relevanz des Themas, das Ziel der Arbeit sowie die Forschungsfrage und -hypothese dargelegt werden. Im Rahmen des zweiten Kapitels wird dem Leser der Begriff des technischen Fortschritts nähergebracht, um einen Grundstein für das weitere Verständnis zu legen. Dabei werden verschiedene Entwicklungsphasen unterschieden. Das Kapitel schließt mit einem Überblick ausgewählter Theorien ab, die als Bezugsrahmen für den technischen Fortschritt dienen. Im dritten Kapitel wird auf die methodische Vorgehensweise der Arbeit eingegangen, wobei Indikatoren bezüglich des technischen Fortschritts vorgestellt werden. Kapitel vier analysiert und visualisiert auf Basis der Zeitreihenanalyse die einzelnen Indikatoren hinsichtlich ihres Verlaufs sowie ihrer Dynamik. Außerdem wird versucht, mithilfe des ARIMA-Modells eine Zukunftsprognose für die jeweiligen Indikatoren zu erstellen. Ein weiterer zentraler Bestandteil ist die Diskussion der Ergebnisse aus dem vierten Kapitel. Im Diskussionsteil werden die Ergebnisse der Zeitreihenanalyse in den Kontext der ausgewählten Theorie gesetzt und kritisch betrachtet. Anschließend wird die Forschungsfrage und -hypothese der Arbeit beantwortet und auf Limitationen hingewiesen. Im letzten Kapitel werden die zentralen Erkenntnisse zusammengefasst und die Arbeit mit einem Ausblick abgeschlossen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einführung in die Thematik
- 1.1. Bedeutung des technischen Fortschritts für die Gesellschaft und Wirtschaft
- 1.2. Forschungsfrage und -hypothese
- 1.3. Ziel und Aufbau der Arbeit
- 2. Theoretische Grundlagen
- 2.1. Definition des Begriffs technischer Fortschritt
- 2.1.1. Abgrenzung des Begriffs technischer Fortschritt von technologischem Fortschritt
- 2.1.2. Auslöser des technischen Fortschritts
- 2.2. Entwicklungsphasen des technischen Fortschritts: Inventions-, Imitations- und Diffusionsphase
- 2.3. Technischer Fortschritt in der endogenen Wachstumstheorie
- 3. Methodik
- 3.1. Forschungsdesign der Arbeit
- 3.2. Ablauf der Zeitreihenanalyse
- 3.3. Messung des technischen Fortschritts
- 3.4. Messung des technischen Fortschritts mittels korrelativer Indikatoren
- 3.5. Korrelative Indikatoren zum technischen Fortschritt
- 3.5.1. F&E-Aufwendungen
- 3.5.2. F&E-Personal
- 3.5.3. Staatliche F&E-Subventionen
- 3.5.4. Patentdaten
- 3.5.5. Wissenschaftliche Publikationen
- 4. Ergebnisse der Zeitreihenanalyse
- 4.1. Indikator F&E-Aufwendungen
- 4.2. Indikator F&E-Personal
- 4.3. Indikator F&E-Subventionen
- 4.4. Indikator Patentanmeldungen
- 4.5. Indikator Patenterteilungen
- 4.6. Indikator wissenschaftliche und technische Publikationen
- 5. Diskussion der Ergebnisse aus der Zeitreihenanalyse
- 5.1. Einordnung der Ergebnisse in den Kontext der endogenen Wachstumstheorie
- 5.2. Kritische Betrachtung der Ergebnisse aus der Zeitreihenanalyse
- 5.3. Beantwortung der Forschungsfrage und -hypothese
- 5.4. Limitationen
- 6. Fazit und Ausblick
- 6.1. Fazit
- 6.2. Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Frage, ob der technische Fortschritt erlahmt oder grenzenlos ist. Sie untersucht die Entwicklung des technischen Fortschritts anhand von verschiedenen Indikatoren, wie F&E-Aufwendungen, F&E-Personal, staatliche F&E-Subventionen, Patentdaten und wissenschaftliche Publikationen. Die Arbeit zielt darauf ab, die Trends des technischen Fortschritts zu analysieren und die Auswirkungen auf die Gesellschaft und Wirtschaft zu bewerten.- Definition und Abgrenzung des technischen Fortschritts
- Entwicklungsphasen des technischen Fortschritts
- Messung des technischen Fortschritts mithilfe korrelativer Indikatoren
- Analyse der Entwicklung des technischen Fortschritts anhand von Zeitreihenanalysen
- Einordnung der Ergebnisse in den Kontext der endogenen Wachstumstheorie
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einführung in die Thematik: Dieses Kapitel stellt die Bedeutung des technischen Fortschritts für die Gesellschaft und Wirtschaft dar und formuliert die Forschungsfrage sowie die Hypothese der Arbeit. Es legt das Ziel und den Aufbau der Arbeit dar.
- Kapitel 2: Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel definiert den Begriff des technischen Fortschritts und grenzt ihn vom technologischen Fortschritt ab. Es beschreibt die verschiedenen Entwicklungsphasen des technischen Fortschritts und erläutert die Rolle des technischen Fortschritts in der endogenen Wachstumstheorie.
- Kapitel 3: Methodik: Dieses Kapitel beschreibt das Forschungsdesign der Arbeit und erläutert die Methodik der Zeitreihenanalyse. Es zeigt die verschiedenen Methoden zur Messung des technischen Fortschritts und erläutert die verwendeten korrelativen Indikatoren, wie F&E-Aufwendungen, F&E-Personal, staatliche F&E-Subventionen, Patentdaten und wissenschaftliche Publikationen.
- Kapitel 4: Ergebnisse der Zeitreihenanalyse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Zeitreihenanalyse für die einzelnen Indikatoren des technischen Fortschritts. Es zeigt die Entwicklung der F&E-Aufwendungen, F&E-Personals, staatlichen F&E-Subventionen, Patentanmeldungen, Patenterteilungen und wissenschaftlichen Publikationen über die Zeit.
- Kapitel 5: Diskussion der Ergebnisse aus der Zeitreihenanalyse: Dieses Kapitel diskutiert die Ergebnisse der Zeitreihenanalyse im Kontext der endogenen Wachstumstheorie und stellt die Ergebnisse kritisch dar. Es beantwortet die Forschungsfrage und die Hypothese der Arbeit und identifiziert Limitationen der Studie.
Schlüsselwörter
Die Masterarbeit beschäftigt sich mit dem Thema des technischen Fortschritts und analysiert dessen Entwicklung mithilfe von Zeitreihenanalysen. Die Arbeit verwendet verschiedene Indikatoren wie F&E-Aufwendungen, F&E-Personal, staatliche F&E-Subventionen, Patentdaten und wissenschaftliche Publikationen. Die Arbeit untersucht den Einfluss des technischen Fortschritts auf die Wirtschaft und Gesellschaft und setzt die Ergebnisse in Bezug zur endogenen Wachstumstheorie.- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2024, Messung und Prognose des technischen Fortschritts. Zeitreihenanalyse globaler Indikatoren und Grenzen der Innovation, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1499294