Schulungsunterlage für die zukünftig im Auslandsgeschäft tätigen Mitarbeiter einer Rechtsabteilung für die Gründung einer Limited Liability Company (kurz: LLC).
Dieser Teil beschäftigt sich mit dem Inhalt des Gesellschafts-vertrages, Kapital und Kapitalschutz.
Dem Text ist als Anlage eine Präsentation in englischer Sprache angefügt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Inhalt des Gesellschaftsvertrages
- Firma
- Sitz
- Tätigkeitsbereich
- Anzahl der Gesellschafter
- Stammeinlage
- Stammkapital
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Projektarbeit dient als Schulungsunterlage für Mitarbeiter der Rechtsabteilung der SunSoft GmbH, die eine Tochtergesellschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) gründen wollen. Sie behandelt Aspekte der Gründung einer Limited Liability Company (LLC) in den VAE.
- Gründung einer LLC in den VAE
- Inhalt des Gesellschaftsvertrags einer LLC
- Kapital und Kapitalschutz bei LLCs in den VAE
- Vergleich des LLC-Rechts in den VAE mit deutschem Recht
- Mindestanforderungen an das Stammkapital und die Stammeinlagen
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Diese Einleitung beschreibt den Zweck der Projektarbeit: die Schulung zukünftiger Mitarbeiter der SunSoft GmbH im Auslandsgeschäft, speziell bezüglich der Gründung einer LLC in den VAE. Der Fokus liegt auf dem dritten Teil, der den Inhalt des Gesellschaftsvertrages, das Kapital und den Kapitalschutz behandelt. Es wird der Kontext der Arbeit und ihre Bedeutung für die praktische Anwendung im Unternehmen verdeutlicht.
1. Inhalt des Gesellschaftsvertrages: Dieses Kapitel analysiert die gesetzlichen Mindestinhalte eines Gesellschaftsvertrages für eine LLC in den VAE gemäß Artikel 224 des VAE-Handelsgesellschaftsgesetzes. Es werden die notwendigen Angaben wie Firmenname, Sitz, Geschäftsgegenstand, Gesellschafter, Stammkapital, Geschäftsführer, Aufsichtsrat (bei mehr als sieben Gesellschaftern), Dauer der Gesellschaft und Gewinnverteilung detailliert erläutert. Ein Vergleich mit den Anforderungen des deutschen GmbH-Gesetzes wird angedeutet, wobei auf die Notwendigkeit präziser und umfassender Formulierungen im Gesellschaftszweck hingewiesen wird, um spätere Aktivitäten der Gesellschaft innerhalb der gesetzten Grenzen zu halten. Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Einhaltung von Ortsgebrauch und den bei den zuständigen Stellen üblichen Formulierungen. Die Beschränkungen für Tätigkeitsbereiche werden erörtert, wobei insbesondere das Verbot von Tätigkeiten im Bank-, Geldanlage- und Versicherungswesen hervorgehoben wird. Der Fokus liegt auf der Bedeutung der präzisen Definition des Tätigkeitsbereichs, sowohl zum Schutz der Gesellschafter als auch zur Vereinfachung der Prüfung durch das Registergericht.
Schlüsselwörter
Limited Liability Company (LLC), Vereinigte Arabische Emirate (VAE), Gesellschaftsvertrag, Stammkapital, Kapitalschutz, Handelsgesellschaftsgesetz, Geschäftsführer, Aufsichtsrat, Stammeinlage, Gesellschaftszweck, Rechtsvergleich, Gründung, Dubai.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Projektarbeit: Gründung einer LLC in den VAE
Was ist der Zweck dieser Projektarbeit?
Diese Projektarbeit dient als Schulungsunterlage für Mitarbeiter der Rechtsabteilung der SunSoft GmbH. Sie soll die Mitarbeiter auf die Gründung einer Tochtergesellschaft in Form einer Limited Liability Company (LLC) in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) vorbereiten.
Welche Themen werden in der Projektarbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt die Gründung einer LLC in den VAE, den Inhalt des Gesellschaftsvertrags einer LLC, Kapital und Kapitalschutz bei LLCs in den VAE, einen Vergleich des LLC-Rechts in den VAE mit deutschem Recht und die Mindestanforderungen an das Stammkapital und die Stammeinlagen.
Welche Aspekte des Gesellschaftsvertrags werden im Detail erläutert?
Das Kapitel zum Gesellschaftsvertrag analysiert die gesetzlichen Mindestinhalte gemäß Artikel 224 des VAE-Handelsgesellschaftsgesetzes. Es werden detailliert erläutert: Firmenname, Sitz, Geschäftsgegenstand, Gesellschafter, Stammkapital, Geschäftsführer, Aufsichtsrat (bei mehr als sieben Gesellschaftern), Dauer der Gesellschaft und Gewinnverteilung. Ein Vergleich mit dem deutschen GmbH-Recht wird gezogen, wobei die Bedeutung präziser Formulierungen im Gesellschaftszweck hervorgehoben wird.
Welche Bedeutung hat die präzise Definition des Tätigkeitsbereichs?
Eine präzise Definition des Tätigkeitsbereichs ist sowohl zum Schutz der Gesellschafter als auch zur Vereinfachung der Prüfung durch das Registergericht unerlässlich. Die Arbeit hebt die Beschränkungen für Tätigkeitsbereiche hervor, insbesondere das Verbot von Tätigkeiten im Bank-, Geldanlage- und Versicherungswesen.
Wie wird das deutsche Recht mit dem Recht der VAE verglichen?
Die Arbeit beinhaltet einen Vergleich des LLC-Rechts in den VAE mit deutschem Recht, insbesondere im Hinblick auf die Anforderungen an den Gesellschaftsvertrag und die Bedeutung präziser Formulierungen.
Welche Schlüsselwörter sind für diese Projektarbeit relevant?
Limited Liability Company (LLC), Vereinigte Arabische Emirate (VAE), Gesellschaftsvertrag, Stammkapital, Kapitalschutz, Handelsgesellschaftsgesetz, Geschäftsführer, Aufsichtsrat, Stammeinlage, Gesellschaftszweck, Rechtsvergleich, Gründung, Dubai.
Welche Kapitel umfasst die Projektarbeit?
Die Projektarbeit umfasst eine Einleitung, ein Kapitel zum Inhalt des Gesellschaftsvertrags und eine Zusammenfassung der Kapitel. Die Einleitung beschreibt den Zweck der Arbeit und den Fokus auf den Inhalt des Gesellschaftsvertrags, das Kapital und den Kapitalschutz.
Wo liegt der Schwerpunkt der Arbeit?
Der Schwerpunkt liegt auf dem dritten Teil, der den Inhalt des Gesellschaftsvertrages, das Kapital und den Kapitalschutz einer LLC in den VAE behandelt.
Für wen ist diese Projektarbeit bestimmt?
Diese Arbeit ist für Mitarbeiter der Rechtsabteilung der SunSoft GmbH bestimmt, die an der Gründung einer LLC in den VAE beteiligt sind.
- Quote paper
- Dipl.Betr.Wirtin, LL.M. Susanne Rösner (Author), 2009, Gründung einer LLC in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/149697