Grammatik und Rechtschreibung haben sich innerhalb der Geschichte gewandelt und tun es immer noch. Ebenso unterliegt die gesprochene Sprache einem kontinuierlichen Wandlungsprozess. Fremdwörter werden übernommen, Wortschöpfungen entstehen und manchen Dingen werden neue Wörter zur Identifikation zugeordnet. In diesem Bezug wird häufig allzu gerne vom Verfall der deutschen Sprache geredet, Sprachformen bestimmter Bevölkerungsgruppen in Frage gestellt oder gar angeprangert.
Wie auch immer man diese Problematik zu bewerten weiß, so ist es mittlerweile unbestritten, wonach die Sprache des Menschen, dessen größte Errungenschaft der Historie darstellt, das einzigartige Merkmal, welches ihn von der übrigen Tierwelt unterscheidet.
Es ist somit kaum verwunderlich, dass die Sprache in ihrer Struktur und ihrem Regelwerk eine dermaßen große Beachtung erfährt, wie es schon lange der Fall ist. Die kritische Auseinandersetzung, als Sprachkritik bekannt, steht deshalb bei dieser Arbeit im Vordergrund.
Sie ist keine moderne Erscheinungsform, sondern reicht in ihrem Ursprung bis in die Antike zurück. Schon immer waren Menschen auf der Suche nach der Reinheit und Richtigkeit der Sprache. Sie versuchten Missstände aufzudecken, zu verändern und das Sprachliche an sich zu perfektionieren.
Im Folgenden soll Aufschluss über die Geschichte der Sprachkritik sowie ihren verschiedenen Ausprägungen und deren Legitimation gegeben werden. Zunächst beschäftigt sich jedoch die Arbeit, um dem Leser den Einstieg erleichtern zu können, mit der Sprache an sich, bezüglich deren Ursprung, Definition und Eigenschaften.
Inhaltsverzeichnis
- VORWORT
- ZUM URSPRUNG DER SPRACHE:
- DEFINITION DER SPRACHE:
- SPRACHE ALS TRADITION VERSTEHEN:
- WAS IST EIGENTLICH SPRACHKRITIK?:
- VERSCHIEDENE RICHTUNGEN DER SPRACHKRITIK:
- SCHLUSSWORT:
- LITERATURVERZEICHNIS:
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Geschichte und den verschiedenen Ausprägungen der Sprachkritik. Ziel ist es, Aufschluss über die Bedeutung der Sprache als menschliches Merkmal und die kritische Auseinandersetzung mit ihrer Struktur und ihrem Regelwerk zu geben.
- Ursprung der Sprache und die Schwierigkeit, diesen zu bestimmen
- Definition und Eigenschaften der Sprache
- Sprache als Tradition und ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte
- Die Rolle der Sprachkritik in der Geschichte und ihre verschiedenen Richtungen
- Die Legitimation der Sprachkritik
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beleuchtet den Ursprung der Sprache und die Herausforderungen, die mit der Untersuchung dieser Frage verbunden sind. Die Arbeit zeigt auf, dass sich die Sprache aufgrund ihrer komplexen Entwicklung und der fehlenden empirischen Daten nicht vollständig zurückverfolgen lässt. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Definition und den Eigenschaften der Sprache und stellt sie im Vergleich zu den Signalsystemen der Tiere dar. Das dritte Kapitel erläutert die Bedeutung der Sprache als Tradition und die verschiedenen Wandlungsprozesse, die sie im Laufe der Geschichte erfahren hat. Das vierte Kapitel widmet sich der Sprachkritik und beleuchtet ihre verschiedenen Richtungen und ihre Legitimation.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Sprachkritik, Sprachursprung, Sprachgeschichte, Sprachdefinition, Sprachwandel, Sprachtradition, und Sprachvergleich.
- Quote paper
- Julian Hofmann (Author), 2009, Gedanken zur Sprache und Sprachkritik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/149648
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.