Ziel dieser Seminararbeit ist die marktorientierte Produktgestaltung zu dem Businessplan für den zu gründenden regionalen Radiosender radio4you für die Hochschulregion Lausitz, welcher sich intensiv mit den Bildungsstandorten Cottbus und Senftenberg auseinandersetzt. Der Radiosender radio4you soll sich im weiteren Sinne ebenfalls an die Studierenden der Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland richten und wird unter dem Dach der Campus Media Production gegründet. Im Rahmen dieser Seminararbeit werden dabei die Ansprüche des Marktes und damit der Zielgruppe untersucht. In Form eines Online-Fragebogens wurden diverse Items zur täglichen Radionutzung und zum Verhalten der Teilnehmer abgefragt. Die aus Sicht des Businessplans relevanten Ergebnisse werden im weiteren Verlauf dargestellt und in die Adaption der Produktidee eingebracht. Im Zuge dieser Arbeit wird die grundlegende Produktidee im zweiten Kapitel dargestellt, ehe unter Referenz auf die Umfrageergebnisse im dritten Kapitel auf die Aspekte Produktpolitik, Preispolitik, Vertriebswege und Kommunikationspolitik eingegangen wird. Weiterhin werden die Stärken und Schwächen in Bezug auf die Konkurrenz dargestellt, ein Vergleich alternativer Standorte für die Geschäftsgründung durch-geführt und auf die mögliche Finanzierung und Kostenstruktur für die ersten 5 Jahre eingegangen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Produkt- und Dienstleistungsbeschreibung.
- Marktanalyse
- Beschreibung des Gesamtmarktes.
- Marktpotenzial.
- Wettbewerber
- Produktpolitik
- Preispolitik
- Werbung und Kommunikation
- Vertrieb
- Kooperationen
- Standort
- Risikomanagement.
- Finanzplanung.
- Rentabilitätsvorschau
- Kapitalbedarf und Finanzierungskonzept
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit der marktorientierten Produktgestaltung für den Businessplan des zu gründenden regionalen Radiosenders radio4you für die Hochschulregion Lausitz. Das Ziel ist es, die studentische Kultur in Cottbus und Senftenberg mit der regionalen Wirtschaft und den Hochschulstädten zu verbinden. Der Sender soll sowohl über klassische Rundfunkkanäle als auch über das Internet zugänglich sein. Die Besonderheit von radio4you liegt in der Möglichkeit der Individualisierung des Sendeplanes durch die Hörer, die über eine Online-Plattform Einfluss auf das Musikprogramm und die Themen nehmen können.
- Marktorientierter Businessplan für den Radiosender radio4you
- Verknüpfung der Hochschulregion Lausitz mit der Wirtschaft und den Hochschulstädten
- Individuelle Programmgestaltung durch die Hörer
- Analyse der Stärken und Schwächen von radio4you im Vergleich zur Konkurrenz
- Finanzierung und Kostenstruktur für die ersten 5 Jahre
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt das Konzept des Radiosenders radio4you vor und beschreibt seine Zielsetzung, die Zielgruppe und die Besonderheiten des Angebots. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Produkt- und Dienstleistungsbeschreibung, die die Zielgruppe, das Programmformat und die technischen Aspekte beleuchtet. Im dritten Kapitel werden die wichtigsten Aspekte der Marktanalyse dargestellt, darunter die Beschreibung des Gesamtmarktes, das Marktpotenzial, die Wettbewerber, die Produktpolitik, die Preispolitik, die Werbung und Kommunikation, der Vertrieb, die Kooperationen, der Standort und das Risikomanagement. Das vierte Kapitel behandelt die Finanzplanung, einschließlich der Rentabilitätsvorschau und des Kapitalbedarfs. Das fünfte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Projekts.
Schlüsselwörter
Radio, Hochschule, Lausitz, Studenten, Wirtschaft, Regionalität, Individualisierung, Online-Plattform, Businessplan, Marktanalyse, Produktpolitik, Preispolitik, Vertrieb, Finanzierung, Kostenstruktur.
- Quote paper
- Alexander Sänn (Author), 2009, Entwicklung eines Businessplans unter Einbeziehung der marktorientierten Produktgestaltung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/149566