Die Studienarbeit befasst sich mit der Beschreibung, dem Vergleich und der Integration der agilen Methoden Scrum und Design Thinking im Rahmen eines narrativen Literatur-reviews. Ziel der Arbeit ist es, durch eine systematische Gegenüberstellung dieser Methoden wertvolle Erkenntnisse für die Praxis von Organisationen zu generieren.
Dafür werden die Grundlagen von Agilität und agilen Methoden erläutert und die Methoden Scrum und Design Thinking detailliert beschrieben. Anhand verschiedener Kriterien werden die Methoden verglichen und die Integration von Design Thinking in Scrum untersucht, um einen potenziellen Mehrwert für die Unternehmenspraxis zu beleuchten. Eine kritische Würdigung des Methodeneinsatzes schließt die Arbeit ab, wobei Herausforderungen und Empfehlungen für die erfolgreiche Implementierung agiler Methoden in Organisationen aufgezeigt werden. Damit bietet die Arbeit eine fundierte Grundlage, um die Implementierung und Nutzbarkeit agiler Methoden in der Unternehmenspraxis zu bewerten.
Inhaltsverzeichnis
- Agilität - Das Management-Paradigma des 21. Jahrhunderts
- Agile Methoden im Überblick
- Grundlagen der Agilität
- Grundlagen agiler Methoden
- Einführung in die agile Methode SCRUM
- Einführung in die Methode Design Thinking
- Agile Methoden im Vergleich
- Kriterien gestützter Vergleich von Scrum und Design Thinking
- Integrationskonzepte von Design Thinking und Scrum
- Kritische Würdigung des Methodeneinsatzes für die Anwendung in Organisationen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Studienarbeit zielt darauf ab, die agilen Methoden Scrum und Design Thinking zu vergleichen und deren Integration zu untersuchen. Durch eine systematische Gegenüberstellung sollen wertvolle Erkenntnisse für die Praxis gewonnen werden. Die Arbeit erläutert die Grundlagen von Agilität und beschreibt die beiden Methoden detailliert.
- Grundlagen und Definition von Agilität
- Detaillierte Beschreibung der Methoden Scrum und Design Thinking
- Vergleich der Methoden anhand verschiedener Kriterien
- Untersuchung der Integration von Design Thinking in Scrum
- Herausforderungen und Empfehlungen für die Implementierung agiler Methoden
Zusammenfassung der Kapitel
Agilität - Das Management-Paradigma des 21. Jahrhunderts: Dieses Kapitel beschreibt den Kontext von Agilität im 21. Jahrhundert und die Bedeutung agiler Methoden für Unternehmen angesichts einer komplexen und dynamischen Umwelt (VUCA).
Agile Methoden im Überblick: Dieses Kapitel erläutert die Grundlagen der Agilität und gibt eine Einführung in die agilen Methoden Scrum und Design Thinking.
Agile Methoden im Vergleich: Hier werden Scrum und Design Thinking anhand verschiedener Kriterien verglichen. Die Möglichkeiten der Integration von Design Thinking in Scrum werden untersucht.
Schlüsselwörter
Agilität, Design Thinking, Scrum, agile Methoden, VUCA, Organisationsagilität, Methodenvergleich, Integration, Unternehmenspraxis.
- Quote paper
- Elena Winter (Author), 2024, Beschreibung und Vergleich agiler Methoden. Eine systematische Gegenüberstellung von Design Thinking und Scrum, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1495585