Change Management in Zeiten des Wandels. Homeoffice und die Rolle der Kommunikation


Sammelband, 2024

79 Seiten

GRIN Verlag (Hrsg.) (Herausgeber:in)


Inhaltsangabe oder Einleitung

Die erste Arbeit verfolgt das Ziel, die Konzepte des radikalen und inkrementellen Wandels besser nachvollziehbar darzustellen und deren Nutzen für Unternehmen zu analysieren und zu reflektieren. Es werden die hintergründigen Theorien, die den Konzepten zugrunde liegen, erklärt und erörtert. Sie untersucht die Vorteile des radikalen und des inkrementellen Wandels und diskutiert die entsprechenden Argumente.

Die zweite Arbeit stellt die Bedeutung von Kommunikation als Element von Change Management im Unternehmenswandel heraus und beurteilt sie. Zunächst folgt ein theoretischer Teil mit Grundlagen des Konzepts "Change Management", um ein erstes Verständnis zu überliefern. Hier liegt der Fokus auf verschiedenen Begriffsklärungen, den möglichen Auslösern von organisatorischem Wandel sowie auf verschiedenen Dimensionen organisatorischen Wandels. Es werden ebenfalls diverse Theorien sowie Modelle angeführt, in denen Kommunikation als enormer Erfolgsfaktor gilt.

Die Kernthematik der dritten Arbeit ist es, ein Grundverständnis über das Change Management und dessen Bedeutung sowie ein Umsetzungsansatz in der heutigen Wirtschaft zu erarbeiten. Aufbauend auf der Definition des Begriffs „Change“, im wirtschaftlichen Kontext, werden wichtige Aspekte erläutert, welche das Change Management im Kern charakterisieren. Ausgehend von der Begriffsbedeutung des Change Management und der Bedeutung des Wandels im wirtschaftlichen Kontext werden mögliche Faktoren erarbeitet, welche die Notwendigkeit zum Wandel eines Unternehmens auslösen.

Ziel der letzten Arbeit ist es, ein mittleres Verständnis zum Konzept des Change-Managements zu überliefern, denn nur anhand dessen können neue Prozesse realisierbar werden. Homeoffice genauer beleuchtet, um auch hier ein allgemeines Verständnis des Konzeptes in der heutigen Gesellschaft zu erkennen. Letztendlich soll die Arbeit analysieren, wie Change-Management das Konzept von Homeoffice für die Mitarbeiter verwirklichen kann und welche Schwierigkeiten dahinterstecken. Obwohl Homeoffice und Change-Management keine neuen Prozesse sind, ist die Umsetzung beider in der Gesellschaft schwierig.

Details

Titel
Change Management in Zeiten des Wandels. Homeoffice und die Rolle der Kommunikation
Autoren
Jahr
2024
Seiten
79
Katalognummer
V1487992
ISBN (eBook)
9783389039502
ISBN (Buch)
9783389039519
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Change Management, Radikaler Wandel, Inkrementaler Wandel, Kommunikation, 3-Phasen-Modell, Organisatorischer Wandel, Home Office, Telearbeit, Veränderungsprozesse
Arbeit zitieren
GRIN Verlag (Hrsg.) (Herausgeber:in)Sarah Höttges (Autor:in)Hanin Chehab (Autor:in)Olivia Gibiec (Autor:in)Dieu Linh Hoang (Autor:in), 2024, Change Management in Zeiten des Wandels. Homeoffice und die Rolle der Kommunikation, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1487992

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Change Management in Zeiten des Wandels. Homeoffice und die Rolle der Kommunikation



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden