Entwicklung einer Konzeption für die Öffentlichkeitsarbeit „Gesunde Einsatzkräfte im Rettungsdienst“ - GERD.
Für dieses Projekt wird eine Konzeption zur Öffentlichkeitsarbeit vorgestellt, die mit ihrer Überschrift „GERD – Gesunde Retter: Keine Vision“ ihren Schwerpunkt klar benennt. Die Anwendung und Durchführung der Unterrichtskonzeption GERD erfolgt durch die staatlich anerkannte Rettungsassistentenschule am Institut für Weiterbildung in der Kranken- und Altenpflege in Magdeburg. Das Ziel der Projektarbeit besteht darin, die Entwicklung und Implementierung einer Unterrichtskonzeption zur Gesundheitsförderung und Gesundheitsprävention in der Ausbildung der Rettungsassistenten zu verdeutlichen. Rettungsassistenten werden schon in der Ausbildung mit konkreten Hilfen ausgestattet, die beispielsweise darin bestehen, organisationsspezifische Stresskonstellationen (Organisationsprofile) zu erkennen sowie zu erlernen, diesen besser vorzubeugen. Einsatzkräfte im Rettungsdienst können auf diese Weise psychophysische Ressourcen analysieren und Veränderungen einführen.
Inhaltsverzeichnis
- SWOT Analyse
- Stärken (Strenghs)
- Schwächen (Weaknesses)
- Möglichkeiten / Chancen (Opportunities)
- Risiken (Threats)
- Konzept der Öffentlichkeitsarbeit
- Ziel des Konzeptes
- Zielgruppe des Konzeptes
- Besonderheiten der Zielgruppe
- Erreichen der Zielgruppe (Maßnahmen)
- Ziel der Kampagne
- Botschaft der Kampagne
- Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit
- Sponsoring
- Ausblick
- Anhang
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Projekt „Gesunde Einsatzkräfte im RettungsDienst GERD Projekt mit Zukunft“ zielt darauf ab, die Gesundheit der Rettungsdienstmitarbeiter zu erhalten und zu fördern. Es soll eine Unterrichtskonzeption zur Gesundheitsförderung und Gesundheitsprävention in der Ausbildung der Rettungsassistenten entwickelt und implementiert werden.
- Gesundheitsförderung und Gesundheitsprävention im Rettungsdienst
- Stressbewältigung und Burnout-Prävention
- Psychische und physische Belastungen im Rettungsdienst
- Kompetenzerweiterung für Rettungsassistenten
- Entwicklung und Implementierung einer Unterrichtskonzeption
Zusammenfassung der Kapitel
1. SWOT Analyse
Die SWOT-Analyse dient der strategischen Analyse der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Projekts „Gesunde Einsatzkräfte im RettungsDienst GERD Projekt mit Zukunft“. Sie betrachtet sowohl interne Faktoren (Stärken und Schwächen) als auch externe Faktoren (Chancen und Risiken).
2. Konzept der Öffentlichkeitsarbeit
Dieses Kapitel stellt das Konzept der Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt „GERD Gesunde Retter: Keine Vision“ vor. Es beschreibt die Zielgruppe, die Zielsetzung der Kampagne und die geplanten Maßnahmen zur Erreichung der Zielgruppe.
3. Ziel des Konzeptes
Das Konzept der Öffentlichkeitsarbeit zielt darauf ab, die Bedeutung der Gesundheitsförderung und Gesundheitsprävention im Rettungsdienst in der Öffentlichkeit bekannter zu machen und die Akzeptanz für das Projekt „GERD“ zu fördern.
4. Zielgruppe des Konzeptes
Die primäre Zielgruppe des Konzeptes sind Rettungsassistentenschüler in der Ausbildung. Sekundär sollen Fahrdienst- und Bereichsleiter von Hilfsorganisationen und Feuerwehren erreicht werden.
5. Besonderheiten der Zielgruppe
Die Zielgruppe ist geprägt von hohen Belastungen, die sich negativ auf die Gesundheit und die Arbeitszufriedenheit auswirken können. Das Projekt „GERD“ will die Rettungsassistenten in der Ausbildung mit konkreten Hilfen ausstatten, um diesen Belastungen besser entgegenzuwirken.
6. Erreichen der Zielgruppe (Maßnahmen)
Um die Zielgruppe zu erreichen, werden verschiedene Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt, wie z.B. Pressearbeit, Internetpräsenz, Broschüren und Informationsveranstaltungen.
7. Ziel der Kampagne
Die Kampagne soll die Bedeutung der Gesundheitsförderung und Gesundheitsprävention im Rettungsdienst in der Öffentlichkeit bekannter machen und die Akzeptanz für das Projekt „GERD“ fördern.
8. Botschaft der Kampagne
Die Botschaft der Kampagne ist, dass gesunde Retter keine Vision, sondern eine Notwendigkeit sind. Das Projekt „GERD“ will dazu beitragen, dass die Gesundheit der Rettungsdienstmitarbeiter erhalten und gefördert wird.
9. Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit
Das Konzept der Öffentlichkeitsarbeit setzt verschiedene Instrumente ein, wie z.B. Pressearbeit, Internetpräsenz, Broschüren, Informationsveranstaltungen und Social Media.
10. Sponsoring
Das Projekt „GERD“ sucht nach Sponsoren, die die Finanzierung des Projekts unterstützen.
11. Ausblick
Das Projekt „GERD“ soll langfristig dazu beitragen, die Gesundheit der Rettungsdienstmitarbeiter zu erhalten und zu fördern.
Schlüsselwörter
Rettungsdienst, Gesundheitsförderung, Gesundheitsprävention, Burnout, Stressbewältigung, Rettungsassistenten, Ausbildung, Unterrichtskonzeption, Öffentlichkeitsarbeit, Kampagne.
- Quote paper
- Heiko Schumann (Author), 2010, Entwicklung einer Konzeption für die Öffentlichkeitsarbeit: "Gesunde Einsatzkräfte im Rettungsdienst" - GERD, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/148395