Die vorliegende Hausarbeit nimmt Bezug auf das gehaltene Referat zum Thema „Arbeitsblätter im Erdkunde- Unterricht“.
Die Arbeit teilt sich in zwei Abschnitte. Der Erste besteht aus einem Theorieteil, in dem die Entwicklung und Bedeutung, die Funktionen und die unterschiedlichen Arten von Arbeitsblättern erläutert werden. Es wird der Begriff „Arbeitsblatt“ ausreichend definiert und dessen Gestaltungskriterien dargestellt.
Der zweite Abschnitt, eine Reflexion, spiegelt den Ablauf des gehaltenen Referats wieder. Darüber hinaus wird kritisch bewertet, was gut und was verbesserungswürdig ist.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Das Arbeitsblatt (Theorieteil)
- Die Verwendung des Arbeitsblattes im Unterricht
- Definition des Begriffs „Arbeitsblatt“
- Didaktische Funktionen des Arbeitsblattes
- Arten von Arbeitsblättern
- Das Informationsblatt
- Das Erarbeitungsblatt
- Das Sicherungsblatt
- Das Testblatt
- Gestaltungskriterien eines Arbeitsblattes
- Kopfzeile/ Fußzeile
- Linker und rechter Seitenrand
- Zeilenabstand
- Schriftart/Schriftgröße
- Reflexion
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit der Verwendung von Arbeitsblättern im Erdkunde-Unterricht. Sie analysiert die Entwicklung, Bedeutung und Funktionen von Arbeitsblättern sowie deren unterschiedliche Arten. Darüber hinaus werden Gestaltungskriterien für ein effektives Arbeitsblatt im Erdkunde-Unterricht vorgestellt.
- Entwicklung und Bedeutung von Arbeitsblättern
- Definition und Funktionen des Arbeitsblattes
- Arten von Arbeitsblättern und deren Einsatzmöglichkeiten
- Gestaltungskriterien für ein effektives Arbeitsblatt
- Reflexion des Referats und dessen Verbesserungspotenzial
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert den Aufbau der Arbeit. Der erste Abschnitt, der Theorieteil, beleuchtet die Verwendung von Arbeitsblättern im Unterricht, definiert den Begriff „Arbeitsblatt“ und beschreibt dessen didaktische Funktionen. Anschließend werden verschiedene Arten von Arbeitsblättern vorgestellt, darunter Informationsblätter, Erarbeitungsblätter, Sicherungsblätter und Testblätter. Der zweite Abschnitt, die Reflexion, spiegelt den Ablauf des gehaltenen Referats wider und bewertet dessen Stärken und Schwächen.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Arbeitsblätter, Erdkunde-Unterricht, Didaktik, Unterrichtsmedien, Gestaltungskriterien, Funktionen, Arten, Reflexion, Referat.
- Quote paper
- Ina Vredenborg (Author), 2008, Das Arbeitsblatt im Erdkundeunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/147879