Hannovers und Wolfenbüttels Regentschaft über Mecklenburg-Schwerin

Eine historische Analyse der Mecklenburgischen Exekution 1717


Essay

15 Seiten


Inhaltsangabe oder Einleitung

Diese Arbeit beleuchtet die wenig bekannte Episode, als das Kurfürstentum Hannover und das Fürstentum Wolfenbüttel vor etwa 300 Jahren das Herzogtum Mecklenburg-Schwerin regierten. Diese Regentschaft erfolgte im Zuge des mecklenburgischen Ständekampfes, in dem Herzog Karl Leopold von Mecklenburg-Schwerin ab 1713 eine bedeutende Rolle spielte.

Ziel der Arbeit ist es, aufzuzeigen, wie Mecklenburg-Schwerin damals von Hannover und Wolfenbüttel regiert und verwaltet wurde. Darüber hinaus wird erklärt, wie es zur Herrschaft über Mecklenburg-Schwerin durch diese beiden Fürstentümer kam, um ein umfassendes Verständnis der historischen Ereignisse zu ermöglichen.

Details

Titel
Hannovers und Wolfenbüttels Regentschaft über Mecklenburg-Schwerin
Untertitel
Eine historische Analyse der Mecklenburgischen Exekution 1717
Autor
Seiten
15
Katalognummer
V1478648
ISBN (eBook)
9783389039038
ISBN (Buch)
9783389039045
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Mecklenburgische Exekution, Regentschaft Hannover Wolfenbüttel, Herzogtum Mecklenburg-Schwerin, Ständekampf 1717, Karl Leopold Mecklenburg
Arbeit zitieren
Dr. Hans-J. Schmidt-Stein (Autor:in), Hannovers und Wolfenbüttels Regentschaft über Mecklenburg-Schwerin, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1478648

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Hannovers und Wolfenbüttels Regentschaft über Mecklenburg-Schwerin



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden