Diese wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit den Herausforderungen der Übersetzung von Realien in audiovisuellen Medien, speziell anhand der Sitcom Friends. Durch den Vergleich der englischen Originalfassung und der deutschen Synchronisation sowie Untertitelung werden Unterschiede und Übersetzungsstrategien analysiert. Der Fokus liegt auf den kulturspezifischen Elementen und wie diese in der Zielkultur adaptiert werden. Abschließend werden die Schwierigkeiten und Anforderungen an Übersetzer*innen im Bereich der audiovisuellen Translation diskutiert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Audiovisuelle Translation
- Definition
- Schwierigkeiten
- Anforderungen an die Übersetzer*innen
- Methoden der AVT
- Voice-over
- Synchronisation
- Untertitelung
- Übersetzungsschwierigkeiten
- Kultur
- Realien
- Begriffsbestimmung
- Übertragung von Realien
- Übertragung von Realien in der Sitcom Friends
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Übersetzung von Realien im audiovisuellen Medium und analysiert anhand der Sitcom Friends die Realienbezeichnungen. Der Vergleich der englischen Originalfassung mit der deutschen Synchronfassung und deren Untertitelung steht im Mittelpunkt.
- Definition und Charakteristika der audiovisuellen Translation
- Herausforderungen der Übersetzung im audiovisuellen Kontext
- Kultur und Realien als Übersetzungsprobleme
- Methoden der Übertragung von Realien in audiovisuellen Medien
- Analyse von Realienübersetzungen in der Sitcom Friends
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung führt in das Thema der Übersetzung von Realien im audiovisuellen Medium ein und stellt die Sitcom Friends als Analyseobjekt vor. Sie definiert grundlegende Begriffe der audiovisuellen Translation und erläutert verschiedene Methoden der AVT.
- Das Kapitel „Audiovisuelle Translation“ beleuchtet die Definition und die Herausforderungen dieser Übersetzungsart. Es beleuchtet die Bedeutung der multimodalen Inhalte in audiovisuellen Medien und die besonderen Anforderungen an Übersetzer*innen in diesem Bereich.
- Im Kapitel „Übersetzungsschwierigkeiten“ wird der Fokus auf kulturbedingte Elemente und insbesondere auf Realien gelegt. Nach einer Begriffsbestimmung werden verschiedene Methoden zur Übertragung von Realien vorgestellt und anhand von Praxisbeispielen aus der Sitcom Friends illustriert.
Schlüsselwörter
Audiovisuelle Translation, Realien, Sitcom Friends, Kultur, Übersetzung, Synchronisation, Untertitelung, Methoden der AVT.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2021, Das Übersetzen von Realien im audiovisuellen Medium. Eine Analyse der Sitcom "Friends", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1478042