Mit Hilfe der vorliegenden Hausarbeit und der in dieser zu ermittelnden Forschungsfrage "Wie kann die Wirkungstreppe von Phineo in der Praxis der Kinder- und Jugend Sozialarbeit umgesetzt und angewendet werden?" wird zuerst die Wirkungstreppe an sich dargestellt. Anschließend wird sie auf die Kinder- und Jugendarbeit übertragen und kritisch untersucht.
Kinder sind unsere Zukunft. Aus Kindern werden Jugendliche und aus Jugendlichen werden Erwachsene. Folglich stehen Kinder für den weiteren Verlauf der Wirtschaft und des demokratischen Zusammenhalts in Deutschland. Die Soziale Arbeit in ihrem Zweig der Kinder- und Jugendhilfe ermittelt in besonderen Situationen etwaige Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen und hilft bei der Erfüllung dieser, damit sich Kinder zu autonomen Individuen entwickeln und Selbstverantwortung übernehmen.
Dass das nicht immer leicht ist, muss nicht erst genauer erläutert werden. Derzeitige Krisen und Kriege, wie kürzlich erst die Corona Pandemie und der derzeitige Ukraine Krieg, aber auch die Situation von 2015 mit einem großen Ansturm von Flüchtlingen stellen die Kinder- und Jugendhilfe vor große Herausforderungen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Gesamtkonzept der Wirkungstreppe nach Phineo
- Die drei Ebenen der Wirkungstreppe
- Wirtschaftlicher Nutzen
- Ökonomische Herausforderungen in der Sozialen Arbeit
- Anwendungsbeispiel in der Kinder- und Jugend Sozialarbeit
- Schwierigkeiten und Hürden in der Kinder- und Jugend Sozialarbeit
- Kritische Betrachtung der Wirkungstreppe nach Phineo
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Wirkungstreppe von Phineo und untersucht, wie diese in der Praxis der Kinder- und Jugend Sozialarbeit angewendet werden kann. Im Fokus steht die praktische Umsetzbarkeit des Konzepts und die Identifizierung von Herausforderungen und Chancen in diesem Kontext.
- Die Wirkungstreppe von Phineo als Konzept zur Projektplanung und -steuerung
- Die drei Ebenen der Wirkungstreppe: Output, Outcome und Impact
- Die Bedeutung der Wirkungstreppe in der Kinder- und Jugend Sozialarbeit
- Herausforderungen und Hürden bei der Anwendung der Wirkungstreppe in der Praxis
- Kritische Reflexion des Phineo-Konzepts in Bezug auf die Kinder- und Jugend Sozialarbeit
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung
Die Einleitung stellt die Relevanz der Kinder- und Jugend Sozialarbeit im Kontext des deutschen Sozialsystems und aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen dar. Sie führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert die Forschungsfrage. - Kapitel 2: Gesamtkonzept der Wirkungstreppe nach Phineo
Dieses Kapitel präsentiert das Gesamtkonzept der Wirkungstreppe von Phineo als Instrument zur effizienten und effektiven Projektplanung und -steuerung. Es beschreibt die sieben Schritte der Wirkungstreppe und die drei Ebenen: Output, Outcome und Impact. - Kapitel 2.1: Die drei Ebenen der Wirkungstreppe
Hier werden die drei Ebenen der Wirkungstreppe im Detail betrachtet und ihre Bedeutung für die Messung von Projekterfolgen erläutert. - Kapitel 3: Ökonomische Herausforderungen in der Sozialen Arbeit
Dieses Kapitel beleuchtet die ökonomischen Herausforderungen in der Sozialen Arbeit, insbesondere im Bereich der Kinder- und Jugend Sozialarbeit. Es geht auf die Relevanz der Wirkungsmessung und die Anwendung der Wirkungstreppe in diesem Kontext ein. - Kapitel 3.1: Anwendungsbeispiel in der Kinder- und Jugend Sozialarbeit
In diesem Kapitel wird ein praktisches Anwendungsbeispiel der Wirkungstreppe in der Kinder- und Jugend Sozialarbeit vorgestellt. - Kapitel 3.2: Schwierigkeiten und Hürden in der Kinder- und Jugend Sozialarbeit
Dieses Kapitel diskutiert die Schwierigkeiten und Hürden, die bei der Anwendung der Wirkungstreppe in der Kinder- und Jugend Sozialarbeit auftreten können. - Kapitel 4: Kritische Betrachtung der Wirkungstreppe nach Phineo
Hier erfolgt eine kritische Betrachtung des Phineo-Konzepts aus der Perspektive der Kinder- und Jugend Sozialarbeit. Es werden die Stärken und Schwächen des Konzepts diskutiert.
Schlüsselwörter
Wirkungstreppe, Phineo, Kinder- und Jugend Sozialarbeit, Projektplanung, Projektmanagement, Effizienz, Effektivität, Outcome, Impact, Ressourcen, gesellschaftliche Herausforderungen, ökonomische Herausforderungen, Praxisbezug, kritische Betrachtung, Handlungsempfehlungen.
- Quote paper
- Paolo Castellano (Author), 2024, Wie kann die Wirkungstreppe von Phineo in der Praxis der Kinder- und Jugend Sozialarbeit umgesetzt und angewendet werden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1473396