Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit der ressourcenorientierten Nachhaltigkeit sowie der Sharing Economy. Die Schnittstellen von Ressourcenmanagement sowie dem Ressourcenbegriff werden im ersten Teil der Arbeit eruiert sowie die grundlegenden Begriffe definiert. Der Zusammenhang mit der Managementlehre sowie die Herausforderungen in der Sharing Economy werden verdeutlicht, sodass im weiterführenden Teil der Arbeit die Themen zusammengeführt werden können. Ein ausführliches Fazit sowie eine kritische Würdigung schließen die Ausarbeitung ab.
Die Ressourcen werden knapper und die Bevölkerung nimmt stetig zu. Das sind grundlegende Probleme, die es erfordern, dass mit den verfügbaren Mitteln gehaushaltet wird. Die physischen Ressourcen sind begrenzt jedoch sind die Bedürfnisse der Gesellschaft es nicht. Aus diesem Grund wächst die Bedeutung der ressourcenorientierten Nachhaltigkeit. Hierbei wird die Betrachtung der Ressource nicht auf eine Öko-Effizienz reduziert. Die ressourcenorientierte Nachhaltigkeit beschäftigt sich unteranderem mit der Erhaltung bzw. mit der Regenerierung der Ressourcenquelle. Ein Geschäftsmodell könnte in diesem Zusammenhang ein wichtiger Teil der Gesellschaft werden. Die Sharing Economy ermöglicht ein Konzept, dass beispielsweise bereits genutzte Güter ein zweites Leben erhalten. Es beschreibt eine Gesellschaft des Teilens, Private Nutzer teilen oder verleihen private Güter an Dritte. Share Economy Plattformen wie Airbnb oder Vinted ermöglichen den Zugang für ihre Nutzer.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung und Methodik
- Ziel
- Begriffsdefinitionen
- Ressourcenorientierte Nachhaltigkeit
- Ressourcenorientiertes Nachhaltigkeitsverständnis
- Bezugsrahmen in der Managementlehre
- Ressourcendefinition in der Managementlehre
- Zusammenfassung ressourcenorientierte Nachhaltigkeit
- Sharing Economy
- Definition
- Beispiele
- Vorteile
- Kritik
- Ressourcenorientierte Nachhaltigkeit in der teilenden Wirtschaft
- Ressourcenbegriff in der Sharing Economy
- Zukunft und Bedeutung der Sharing Economy
- Fazit
- Kritische Würdigung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Sharing Economy aus der Perspektive einer ressourcenorientierten Nachhaltigkeit. Sie beleuchtet die Bedeutung des Konzepts der Sharing Economy im Kontext nachhaltigen Wirtschaftens und analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Verbindung von Sharing Economy und ressourcenorientierter Nachhaltigkeit ergeben.
- Definition und Abgrenzung der Sharing Economy
- Ressourcenorientierte Nachhaltigkeit als Konzept und ihre Relevanz in der Managementlehre
- Analyse des Ressourcenbegriffs im Kontext der Sharing Economy
- Bewertung der Auswirkungen der Sharing Economy auf die nachhaltige Ressourcennutzung
- Zukunft und Potenzial der Sharing Economy im Hinblick auf nachhaltiges Wirtschaften
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit vor und skizziert die Methodik der Untersuchung. Sie beleuchtet die Relevanz der Sharing Economy im Kontext nachhaltigen Wirtschaftens und stellt die zentrale Forschungsfrage der Arbeit dar.
- Begriffsdefinitionen: Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe der Arbeit, insbesondere die ressourcenorientierte Nachhaltigkeit und die Sharing Economy. Es analysiert die unterschiedlichen Perspektiven auf nachhaltiges Wirtschaften und beleuchtet verschiedene Definitionen und Beispiele der Sharing Economy.
- Ressourcenorientierte Nachhaltigkeit in der teilenden Wirtschaft: Dieses Kapitel untersucht den Zusammenhang zwischen ressourcenorientierter Nachhaltigkeit und der Sharing Economy. Es analysiert den Ressourcenbegriff im Kontext der Sharing Economy und bewertet die Auswirkungen der Sharing Economy auf die nachhaltige Ressourcennutzung.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert auf die zentralen Themen der Sharing Economy, ressourcenorientierter Nachhaltigkeit, nachhaltiges Wirtschaften, Ressourcennutzung, Konsumverhalten, digitale Plattformen, Innovation und Transformation.
- Quote paper
- Frederico Gonzales (Author), 2023, Untersuchung der Sharing Economy. Aus dem Blickwinkel einer ressourcenorientierten Nachhaltigkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1473236