Die vorliegende Arbeit beruht in vielen Teilen auf meiner Magisterarbeit (Religionswissenschaft), die ich im April 2009 an der Katholischen Fakultät der Universität Wien vorgelegt habe, wobei ich ganz bewusst einige Passagen, die zu bearbeiten man mir empfohlen hatte, weggelassen habe, da sie meinen Intentionen widersprachen. Einige wesentliche Kapitel habe ich jedoch hinzugefügt, da sie meines Erachtens zu einem besseren Verständnis für den Wandel der Sicht von Spiritualität und der Wissenschaft in der Gegenwart beitragen könnten und auch den m. E. nur scheinbar grundlegenden Zwiespalt zwischen spiritueller Weltsicht und den Glauben an ein naturwissenschaftliches Weltbild aufzuzeigen imstande sind. Allerdings sind sich Theologen Religionswissenschaftler, Psychologen, Philosophen und Soziologen heute noch uneins hinsichtlich einer umfassenden Definition der Spiritualität, da sie meist nur ihr eigenes Fachgebiet verteidigen und andere Meinungen kaum gelten lassen, da sie nicht erkennen, dass es eben neben ihrer Wissenschaft auch andere, in vieler Hinsicht für den Menschen ebenso wichtige Wissenschaften gibt, die diese unsere Welt in einem ganz anderen Blickwinkel erscheinen lassen. [...]
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Prolog: Positionen der Gegenwartskultur
- 3. Wissen, Glauben und Spiritualität
- 3.1. Spiritualität
- 3.2. Transzendenz und Erfahrung
- 3.3. Religion und Religiosität – Versuch einer Begriffsbestimmung
- 3.4. Spiritualität und Religion
- 4. Die Wissenschaft
- 4.1. Wissenschaft in der Gegenwart
- 4.2. Kurze Entwicklungsgeschichte der abendländischen Wissenschaft
- 4.3. Wissenschaft: Theorie und Kritik
- 5. Spiritualität im Spiegel der Wissenschaft
- 5.1 Psychologie der Spiritualität: Annäherungen
- 5.2. Selbstbewusstsein - Bewusstseinsveränderung
- 6. Das Verhältnis von Spiritualität und moderner, wissenschaftlicher Medizin
- 7. Annäherungen: Wissenschaft und Spiritualität zu Beginn des 21. Jahrhunderts
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht das komplexe Verhältnis zwischen Spiritualität und Wissenschaft im Kontext der modernen Gesellschaft. Sie beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven und Definitionen von Spiritualität und analysiert die historische Entwicklung der Wissenschaft und deren Einfluss auf das Verständnis von Spiritualität und Religion. Ziel ist es, den scheinbaren Gegensatz zwischen spiritueller und wissenschaftlicher Weltsicht zu ergründen und mögliche Annäherungspunkte aufzuzeigen.
- Definition und Begriffsbestimmung von Spiritualität
- Historische Entwicklung des Verständnisses von Spiritualität und Wissenschaft
- Die kritische Auseinandersetzung mit den jeweiligen Paradigmen
- Das Verhältnis von Spiritualität und Religion
- Mögliche Brücken zwischen Spiritualität und moderner Wissenschaft
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Dieses einleitende Kapitel führt in die Thematik ein und skizziert die zentralen Fragestellungen der Arbeit. Es betont die Notwendigkeit einer differenzierten Betrachtung des Verhältnisses von Spiritualität und Wissenschaft, angesichts des gegenwärtigen Orientierungsdilemmas in der Gesellschaft.
2. Prolog: Positionen der Gegenwartskultur: Der Prolog beleuchtet die vielschichtigen Positionen und Strömungen in der heutigen Kultur, die das Verhältnis von Spiritualität und Wissenschaft prägen. Er dient als Ausgangspunkt für die detaillierte Auseinandersetzung mit den einzelnen Aspekten in den folgenden Kapiteln und hebt die Komplexität der Thematik hervor.
3. Wissen, Glauben und Spiritualität: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Begriff "Spiritualität". Es wird die Geschichte, die kirchengeschichtliche Bedeutung, religionsphilosophische Definitionen und soziologische Aspekte der Spiritualität beleuchtet. Es untersucht verschiedene Formen der Spiritualität, einschließlich individualisierter Spiritualität und Genderaspekte. Des Weiteren wird der Begriff der Transzendenz und dessen Verbindung zur spirituellen Erfahrung eingehend betrachtet. Schließlich wird die Beziehung zwischen Spiritualität und Religion diskutiert, wobei verschiedene Religionen im Detail betrachtet werden.
4. Die Wissenschaft: Dieses Kapitel befasst sich mit der Wissenschaft, ihrer gegenwärtigen Bedeutung und ihrer historischen Entwicklung. Es untersucht die Entstehung des modernen wissenschaftlichen Weltbildes, die Trennung von Geist und Materie, sowie kritische Auseinandersetzungen mit wissenschaftlichen Theorien. Es beleuchtet die Kritik an der westlich orientierten Wissenschaft aus der Dritten Welt und feministischen Perspektiven, sowie die Rolle von Parawissenschaften und Pseudowissenschaften. Abschließend widmet sich das Kapitel dem Thema Wissenschaftsgläubigkeit und der Bedeutung von Intuition in der Wissenschaft.
5. Spiritualität im Spiegel der Wissenschaft: In diesem Kapitel wird der Versuch unternommen, Spiritualität aus wissenschaftlicher Perspektive zu betrachten. Es werden Annäherungen aus der Psychologie, insbesondere der Neuropsychologie, vorgestellt. Die Rolle des Selbstbewusstseins und von Bewusstseinsveränderungen, wie Trance und Ekstase, im Kontext spiritueller Erfahrungen werden erläutert. Die Schnittstelle von Spiritualität und Psychotherapie wird ebenfalls untersucht.
6. Das Verhältnis von Spiritualität und moderner, wissenschaftlicher Medizin: Dieses Kapitel analysiert die komplexe Beziehung zwischen Spiritualität und moderner Medizin, einschließlich der Auseinandersetzung mit Alternativ- und Komplementärmedizin. Es werden wichtige Aspekte wie Stress als Krankheitsursache, Selbstheilungssysteme und die Grenzen der schulmedizinischen Betrachtungsweise erörtert. Der Stellenwert von spirituellem Heilen und dessen Grenzen im Kontext der modernen Medizin werden ebenfalls umfassend diskutiert.
7. Annäherungen: Wissenschaft und Spiritualität zu Beginn des 21. Jahrhunderts: Dieses Kapitel fasst die Ergebnisse der vorherigen Kapitel zusammen und versucht, mögliche Annäherungspunkte zwischen Wissenschaft und Spiritualität aufzuzeigen. Es skizziert Perspektiven für ein integratives Verständnis von beiden Bereichen im 21. Jahrhundert.
Schlüsselwörter
Spiritualität, Wissenschaft, Religion, Transzendenz, Bewusstsein, Selbstheilung, moderne Medizin, Alternativmedizin, Säkularisierung, Wissenschaftstheorie, Neuropsychologie, Religionssoziologie, Religionsphilosophie.
Häufig gestellte Fragen zum Text: Spiritualität und Wissenschaft
Was ist der Inhalt dieses Textes?
Der Text bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit dem komplexen Verhältnis zwischen Spiritualität und Wissenschaft in der modernen Gesellschaft. Er untersucht unterschiedliche Perspektiven und Definitionen von Spiritualität, analysiert die historische Entwicklung der Wissenschaft und deren Einfluss auf das Verständnis von Spiritualität und Religion, und sucht nach möglichen Annäherungspunkten zwischen scheinbar gegensätzlichen Weltsichten.
Welche Themen werden im Text behandelt?
Der Text behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter die Definition und Begriffsbestimmung von Spiritualität, die historische Entwicklung des Verständnisses von Spiritualität und Wissenschaft, die kritische Auseinandersetzung mit den jeweiligen Paradigmen, das Verhältnis von Spiritualität und Religion, die Psychologie der Spiritualität (inkl. Bewusstseinsveränderung), die Rolle der Spiritualität in der modernen Medizin (inkl. Alternativmedizin), und mögliche Brücken zwischen Spiritualität und moderner Wissenschaft. Es werden auch wissenschaftstheoretische, religionssoziologische und religionsphilosophische Aspekte beleuchtet.
Welche Kapitel umfasst der Text?
Der Text gliedert sich in sieben Kapitel: 1. Einleitung; 2. Prolog: Positionen der Gegenwartskultur; 3. Wissen, Glauben und Spiritualität; 4. Die Wissenschaft; 5. Spiritualität im Spiegel der Wissenschaft; 6. Das Verhältnis von Spiritualität und moderner, wissenschaftlicher Medizin; und 7. Annäherungen: Wissenschaft und Spiritualität zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Jedes Kapitel behandelt spezifische Aspekte des Verhältnisses von Spiritualität und Wissenschaft.
Wie werden Spiritualität und Wissenschaft im Text definiert?
Der Text bietet keine einzige, starre Definition von Spiritualität und Wissenschaft, sondern erörtert verschiedene Perspektiven und Definitionen. Spiritualität wird im Kontext ihrer Geschichte, kirchengeschichtlichen Bedeutung, religionsphilosophischen Definitionen und soziologischen Aspekte beleuchtet, inklusive individualisierter Spiritualität und Genderaspekten. Die Wissenschaft wird in ihrer gegenwärtigen Bedeutung, ihrer historischen Entwicklung und ihren kritischen Auseinandersetzungen mit wissenschaftlichen Theorien behandelt, inklusive der Kritik aus der Dritten Welt und feministischen Perspektiven.
Welche Schlussfolgerungen zieht der Text?
Der Text versucht, mögliche Annäherungspunkte zwischen Wissenschaft und Spiritualität aufzuzeigen und skizziert Perspektiven für ein integratives Verständnis beider Bereiche im 21. Jahrhundert. Er betont die Notwendigkeit einer differenzierten Betrachtung des Verhältnisses beider Bereiche angesichts des gegenwärtigen Orientierungsdilemmas in der Gesellschaft.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für den Text?
Schlüsselwörter des Textes sind: Spiritualität, Wissenschaft, Religion, Transzendenz, Bewusstsein, Selbstheilung, moderne Medizin, Alternativmedizin, Säkularisierung, Wissenschaftstheorie, Neuropsychologie, Religionssoziologie, Religionsphilosophie.
Für wen ist dieser Text gedacht?
Dieser Text ist für Leser gedacht, die sich akademisch mit dem Verhältnis von Spiritualität und Wissenschaft auseinandersetzen möchten. Er eignet sich für Studenten, Wissenschaftler und alle Interessierten, die ein tiefes Verständnis der komplexen Interaktionen zwischen diesen beiden Bereichen suchen.
Wo finde ich eine detaillierte Zusammenfassung der einzelnen Kapitel?
Der Text enthält eine Zusammenfassung jedes Kapitels, die die zentralen Themen und Argumente jedes Abschnitts beschreibt. Diese Zusammenfassungen geben einen Überblick über den Inhalt und die Argumentationslinie des jeweiligen Kapitels.
- Quote paper
- H. W. Reichelt (Author), 2010, Spiritualität und die Wissenschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/146650