Die Unterweisung beinhaltet ein Konzept für das Körnen von Bohrmittelpunkten an einer Stahlplatte für die praktische IHK Ausbildungsprüfung. Das Konzept ist nach der Vier-Stufen- Methode erstellt und behandelt die Unterweisung eines Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr zum Industriemechaniker/ -in.
Inhaltsverzeichnis
- Ausgangslage / Adressatenanalyse
- Ausbildungszeitpunkt & Auszubildender (Alter & Geschlecht)
- Vorbildung
- Ausbildungsberuf
- Vorkenntnisse
- Unterweisungsort
- Lernzielbeschreibung
- Themenwahl
- Ausbildungsrahmenplan & betrieblicher Ausbildungsplan
- Lernziele
- Richtlernziel
- Groblernziel
- Operationalisiertes Feinlernziel
- Ausbildungsmittel
- Arbeitssicherheit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Unterweisungseinheit zielt darauf ab, einen Auszubildenden im 1. Ausbildungsjahr zum Industriemechaniker in den Prozess des Körnens von Bohrmittelpunkten an einer Stahlplatte einzuführen. Die Einheit vermittelt praktische Fähigkeiten, die für die Herstellung, Montage und Demontage von Bauteilen relevant sind.
- Anwendung der 4-Stufen-Methode zur Vermittlung von Fertigkeiten
- Praxisbezogene Ausbildung mit Fokus auf die Anwendung von Werkzeugen und Materialien
- Sicherheitstraining zur Vermeidung von Unfällen im Umgang mit Werkzeugen
- Entwicklung von Fähigkeiten zur selbstständigen und fachgerechten Durchführung von Arbeitsschritten
- Vermittlung von Verständnis für die Bedeutung von Sorgfalt und Genauigkeit in der Fertigung
Zusammenfassung der Kapitel
Ausgangslage / Adressatenanalyse
Dieses Kapitel stellt den Auszubildenden Max Mustermann vor, beschreibt seinen Ausbildungsstand und seine Vorbildung. Es werden außerdem der Ausbildungsberuf, die relevanten Vorkenntnisse und der Ort der Unterweisung vorgestellt.
Lernzielbeschreibung
Dieses Kapitel definiert das Thema der Unterweisungseinheit (Körnen von Bohrmittelpunkten) und bezieht sich auf den Ausbildungsrahmenplan und den betrieblichen Ausbildungsplan. Es beschreibt die Lernziele der Einheit, sowohl auf einer übergeordneten Ebene als auch in detaillierter Form. Es wird auch auf die drei Lernbereiche (kognitiv, psychomotorisch, affektiv) eingegangen.
Ausbildungsmittel
Dieser Abschnitt listet die notwendigen Materialien und Werkzeuge für die Unterweisung auf, darunter Stahlplatten, Körner, Schlosserhammer und Sicherheitsausrüstung.
Arbeitssicherheit
Dieses Kapitel behandelt wichtige Sicherheitsaspekte im Umgang mit den Werkzeugen und Materialien. Es werden die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen erläutert, wie das Tragen von Schutzkleidung und das Prüfen der Werkzeuge auf Beschädigungen.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen dieser Unterweisungseinheit sind die Ausbildung von Industriemechanikern, die Vermittlung praktischer Fähigkeiten, das Körnen von Bohrmittelpunkten, die 4-Stufen-Methode und Arbeitssicherheit.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2024, Körnen von Bohrmittelpunkten an einer Stahlplatte (Unterweisung Industriemechaniker/ -in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1466158