Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit einer möglichen Wiedereinführung einer Vermögensteuer. Es wird auf Potentiale sowie verfassungsrechtliche und strukturelle Probleme eingegangen, welche nach einer Zusammenfassung der historischen Entwicklung analysiert werden. Zudem wird sich mit der Wirksamkeit und möglichen Belastungen auseinandergesetzt.
Zu Beginn der Arbeit werden die historische Entwicklung und der Inhalt der Vermögensteuer skizziert, die bis heute gültig sind. Daraufhin werden die Reformvorschläge der letzten Jahre zusammengeführt, die Gesetzgebungskompetenz in Bezug auf die Vermögensteuer dargestellt und die Idee einer einmaligen Vermögensteuer diskutiert. Die Analyse konzentriert sich auf die Rechtfertigung, die verfassungsrechtlichen Einschränkungen einer Vermögensteuer und auf weitere Mängel und Probleme, die sich bei einer Wiedereinführung ergeben. In Bezug auf die verfassungsrechtlichen Einschränkungen liegt das Hauptaugenmerk auf dem Gleichheitsgrundsatz gern. Art. 3 Abs. 1 GG und der Eigentumsgarantie gern. Art. 14 Abs. 1 GG. Darüber hinaus werden auch die Wirksamkeit und damit verbundenen Belastungen der Vermögensteuer analysiert. Die Arbeit wird mit einem Fazit, welches die Analyse zusammenfasst und einem kurzen Ausblick auf die Zukunft, abgeschlossen.
Inhaltsverzeichnis
- Kapitel 1: Titel des Kapitels 1
- Abschnitt 1.1: Titel des Abschnitts 1.1
- Abschnitt 1.2: Titel des Abschnitts 1.2
- Kapitel 2: Titel des Kapitels 2
- Abschnitt 2.1: Titel des Abschnitts 2.1
- Abschnitt 2.2: Titel des Abschnitts 2.2
- Unterabschnitt 2.2.1: Titel des Unterabschnitts 2.2.1
- Unterabschnitt 2.2.2: Titel des Unterabschnitts 2.2.2
- Kapitel 3: Titel des Kapitels 3
- Abschnitt 3.1: Titel des Abschnitts 3.1
- Abschnitt 3.2: Titel des Abschnitts 3.2
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Buch/die Arbeit/der Text befasst sich mit [kurze Beschreibung des Ziels und des Themas].
- Thema 1: [kurze Beschreibung des Themas]
- Thema 2: [kurze Beschreibung des Themas]
- Thema 3: [kurze Beschreibung des Themas]
- Thema 4: [kurze Beschreibung des Themas]
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1: [kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte des Kapitels 1]
Kapitel 2: [kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte des Kapitels 2]
Kapitel 3: [kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte des Kapitels 3]
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter und Fokusthemen des Textes sind [einschlägige Begriffe und Themen aus dem Text, z.B. inklusive und exklusive Bildung, empirische Forschungsergebnisse, das BiLieF Projekt].
- Quote paper
- Jan Erik Albers (Author), 2023, Möglichkeiten und Grenzen der Wiedereinführung einer Vermögensteuer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1463872