In dem 3seitigen Paper werden die politischen und gesellschaftlichen Funktionen von NGOs (d. h. Nichtregierungsorganisationen) am Beispiel von Terre des Femmes e.V. zusammengefasst.
Die vielfältigen Funktionen politischer Organisationen Am Beispiel von Terre des Femmes
Eine typische Spielart politischer Organisationen sind Nicht-Regierungsorganisationen (NROs), besser bekannt als NGOs (non governmental organisations), die weder von einer Regierung aufgebaut noch abhängig sind. Zu dieser Gruppe gehört auch „Terre des Femmes - Menschenrechte für die Frau e.V.“. Hierbei handelt es sich um einen gemeinnützigen Verein mit Sitz in Tübingen, der sich „gegen jede Form von Menschenrechtsverletzungen“ wendet, „die an Frauen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zum weiblichen Geschlecht, ungeachtet ihrer konfessionellen, politischen, ethnischen und nationalen Zugehörigkeit sowie ihrer sexuellen Identität begangen werden“. (Quelle: Vereinssatzung TdF) Ziel der Organisation ist auch ein gleichberechtigtes und - laut Satzung - „partnerschaftliches“ Verhältnis der Geschlechter.
Politische Organisationen fungieren im politischen System in erster Linie als Interessenvertretungen. Diese Aufgabe vollzieht sich in drei Schritten. Zunächst werden intern die unterschiedlichen Interessen der Beteiligten gesammelt (Aggregation). Bei TdF geschieht das im direkten Kontakt mit betroffenen Frauen weltweit. Dann wird eine repräsentative Auswahl getroffen (Selektion). Terre des Femmes hat aus zahlreichen Sparten der Frauenrechtsverletzung folgende fünf als ihre Schwerpunkte ausgewählt: Genitalverstümmlung, Gewalt im Namen der Ehre und Zwangsheirat, soziale Rechte von Textilarbeiterinnen, Frauenhandel und Zwangsprostitution, sowie häusliche Gewalt. Schließlich werden diese öffentlich artikuliert, zum Beispiel bei Pressekonferenzen, Fachtagungen, Vorträgen etc. Terre des Femmes dient also in erster Linie der Durchsetzung von Interessen im politischen Prozess. Die meisten Vereine dieser Art konzentrieren sich auf die Interessen einer bestimmten Bevölkerungsgruppe (bspw. Kinder, Rentner oder auch Autofahrer, Kleingärtner u. v. m.). In diesem Fall handelt es sich um eine vergleichsweise große Gruppe, nämlich „Frauen und Mädchen“, also etwa die Hälfte der Weltbevölkerung.
Häufig gestellte Fragen zu: Die vielfältigen Funktionen politischer Organisationen Am Beispiel von Terre des Femmes
Was ist Terre des Femmes (TdF)?
Terre des Femmes ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Tübingen, Deutschland. Er setzt sich gegen jede Form von Menschenrechtsverletzungen ein, die an Frauen aufgrund ihres Geschlechts begangen werden, unabhängig von ihrer Konfession, politischen oder ethnischen Zugehörigkeit, Nationalität oder sexuellen Identität. Ziel ist ein gleichberechtigtes und partnerschaftliches Verhältnis der Geschlechter.
Was ist die Hauptfunktion politischer Organisationen wie TdF?
Ihre Hauptfunktion im politischen System ist die Interessenvertretung. Dies geschieht durch Aggregation (Sammeln von Interessen, z.B. durch direkten Kontakt mit betroffenen Frauen), Selektion (Auswahl repräsentativer Schwerpunkte, z.B. Genitalverstümmlung, Gewalt im Namen der Ehre) und Artikulation dieser Interessen in der Öffentlichkeit (z.B. durch Pressekonferenzen).
Welche Schwerpunkte hat Terre des Femmes?
Terre des Femmes konzentriert sich auf folgende fünf Schwerpunkte im Bereich Frauenrechtsverletzungen: Genitalverstümmlung, Gewalt im Namen der Ehre und Zwangsheirat, soziale Rechte von Textilarbeiterinnen, Frauenhandel und Zwangsprostitution, sowie häusliche Gewalt.
Welche Rolle spielt der Pluralismus im Kontext politischer Organisationen?
Die institutionalisierte Interessenvielfalt im Konzept des Pluralismus ist in unserer politischen Kultur ein Wert an sich. Interessenverbände fördern den Meinungsaustausch in der Öffentlichkeit und sorgen für freie Konkurrenz der Interessen. Dies stärkt den Modus der Verhandlung als zentrales Element der Konsensdemokratie.
Wie versucht Terre des Femmes ihre Ziele zu erreichen?
TdF tritt mit Politikern in informelle Verhandlungen, beispielsweise über Gesetze zum Thema Eheverbrechen, und nutzt gesammelte Unterschriften als Druckmittel. Sie greifen auf Mittel der Mobilisierungs-, Definitions- und ideologischen Macht durch Identifikation zurück.
Wie unterscheidet sich TdF von anderen politischen Organisationen?
Während sich viele Vereine auf die Interessen einer bestimmten Bevölkerungsgruppe (Kinder, Rentner usw.) konzentrieren, setzt sich TdF für eine vergleichsweise große Gruppe ein, nämlich "Frauen und Mädchen", also etwa die Hälfte der Weltbevölkerung.
- Quote paper
- Lisa Wegener (Author), 2008, Funktionen politischer Organisationen am Beispiel von Terre des Femmes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/145880