Dies ist eine PEST-Analyse am Beispiel des Landes Dänemark. Es wird zunächst geklärt, was eine PEST-Analyse ist, danach werden die vier Faktoren (politische, wirtschaftliche, soziokulturelle und technologische Umweltfaktoren) in der Reihenfolge für das Land Dänemark durchgegangen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das PEST-Modell, der Einordnung in den Kontext und der Definition dessen. Im Anschluss daran werden die einzelnen Faktoren auf das Land Dänemark bezogen und analysiert, welche Besonderheiten und Faktoren eine Rolle spielen. Die Arbeit schließt mit einem Fazit.
Für die inhaltliche Darstellung wird hauptsächlich auf Literatur zurückgegriffen, weniger auf Internetquellen. Die Arbeit wird die angesprochenen Punkte beleuchten und auch vergleichsweise das Land Deutschland zurate ziehen, um Differenzen aufzuzeigen. Das Ergebnis der Arbeit soll eine Analyse präsentieren, welche als erster Anhaltspunkt für die eingangs beschriebenen Möglichkeiten dienen soll.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung.
- PEST-Analyse
- PEST-Analyse für Dänemark
- Politische Umweltfaktoren.
- Wirtschaftliche Umweltfaktoren
- Soziokulturelle Umweltfaktoren..
- Technologische Umweltfaktoren.....
- Auswertung & Fazit.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert das Land Dänemark mithilfe der PEST-Analyse, um Einblicke in dessen politische, ökonomische, soziale und technologische Faktoren zu gewinnen. Sie dient dazu, die Strukturen des Landes, insbesondere im wirtschaftlichen Sektor, zu verstehen und mögliche Expansionsmöglichkeiten für Unternehmen zu beleuchten.
- Einleitung in das PEST-Modell und dessen Anwendung auf Dänemark.
- Analyse der politischen, ökonomischen, sozialen und technologischen Umweltfaktoren in Dänemark.
- Herausarbeitung von Besonderheiten und relevanter Faktoren für den Zielmarkt Dänemark.
- Vergleich mit Deutschland, um Differenzen aufzuzeigen.
- Präsentation einer Analyse, die als erster Anhaltspunkt für die eingangs beschriebenen Möglichkeiten dient.
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Motivation für die Arbeit liegt in der Faszination für Dänemark und dem Wunsch, das Land besser zu verstehen, um mögliche Expansionsmöglichkeiten eines Unternehmens zu bewerten.
- PEST-Analyse: Dieses Kapitel befasst sich mit der Herkunft und Definition der PEST-Analyse und erläutert den Unterschied zur PESTEL-Analyse. Es beschreibt die einzelnen Faktoren, die in der PEST-Analyse betrachtet werden, z.B. die politischen Faktoren wie Gesetzgebung und Regierungsform, die ökonomischen Faktoren wie das Wirtschaftswachstum und die Verschuldung des Landes, die sozialen Faktoren wie Kultur, Demografie und Konsumgewohnheiten sowie die technologischen Faktoren wie technologische Entwicklung und Digitalisierung.
- PEST-Analyse für Dänemark: Dieses Kapitel analysiert die politischen Umweltfaktoren in Dänemark, wobei der Fokus auf der Konstitutionellen Monarchie, dem Mehrparteiensystem, der Stabilität und der Kompromissfähigkeit des Landes liegt. Es wird auch die „dänische EU Skepsis“ und die Fokussierung auf wirtschaftliche Integration statt politischer Integration beleuchtet.
Schlüsselwörter
PEST-Analyse, Dänemark, politische Faktoren, ökonomische Faktoren, soziale Faktoren, technologische Faktoren, Konstitutionelle Monarchie, Mehrparteiensystem, Wirtschaftswachstum, Digitalisierung, EU-Skepsis, Flexicurity-Modell, Expansionsmöglichkeiten.
- Quote paper
- Belana Kulik (Author), 2023, PEST-Analyse Dänemark, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1458016