Angesichts der Aktualität, befasst sich diese Hausarbeit mit Narzissmus in Liebesbeziehungen. Ziel ist es herauszufinden, welchen negativen Einfluss die Persönlichkeitsmerkmale einer narzisstischen Person auf ihre feste Partnerschaft nehmen können. Dabei wird einerseits auf den Partner und andererseits auf die Gestaltung der Beziehung Bezug genommen.
Zu Beginn dieser Hausarbeit wird der Terminus Narzissmus definiert. Hier wird zwischen Narzissmus als Persönlichkeitsvariable und der narzisstischen Persönlichkeitsstörung unterschieden.
In Kapitel 3 wird das eigentliche Thema näher beschrieben. Es wird aufgeführt, wie sich eine narzisstische Person in ihrer Beziehung verhält. Es soll ein Verlauf dargestellt werden, welcher die Einflussnahme eines Narzissten vor Beginn und während einer Partnerschaft zeigt. In den letzten zwei Unterkapiteln werden Studien und Literatur über den Einfluss auf den Partner und die Gestaltung der Beziehung dargestellt.
Am Ende dieser Arbeit werden in einem Fazit die wichtigsten Punkte zusammengefasst. In diesem Kapitel sollen ebenso Anregungen für die zukünftige Forschung dargelegt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Definition von Narzissmus
- Narzissmus als Persönlichkeitsvariable
- Narzisstische Persönlichkeitsstörung
- Narzisstische Persönlichkeiten in Beziehungen
- Verlauf der Beziehung
- Einfluss auf den Partner
- Einfluss auf die Gestaltung der Partnerschaft
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Einfluss von Narzissmus auf Liebesbeziehungen. Ziel ist es, die negativen Auswirkungen narzisstischer Persönlichkeitsmerkmale auf die feste Partnerschaft zu untersuchen, sowohl in Bezug auf den Partner als auch auf die Gestaltung der Beziehung.
- Definition von Narzissmus als Persönlichkeitsvariable und der narzisstischen Persönlichkeitsstörung
- Verlauf von Beziehungen mit narzisstischen Partnern
- Der Einfluss narzisstischer Persönlichkeiten auf ihre Partner
- Die Gestaltung von Partnerschaften unter dem Einfluss von Narzissmus
- Negative Auswirkungen von Narzissmus auf die Partnerschaft
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt den Kontext der Hausarbeit dar und führt in das Thema Narzissmus in Liebesbeziehungen ein. Kapitel 2 definiert den Begriff des Narzissmus, wobei zwischen Narzissmus als Persönlichkeitsvariable und der narzisstischen Persönlichkeitsstörung unterschieden wird.
Kapitel 3 befasst sich mit dem Verhalten von narzisstischen Personen in Beziehungen. Es wird der Verlauf der Beziehung, beginnend mit der Kennenlernphase, beschrieben und die Auswirkungen auf den Partner sowie auf die Gestaltung der Partnerschaft beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Hauptaugenmerk dieser Hausarbeit liegt auf den Themen Narzissmus, Liebesbeziehung, Persönlichkeitsstörung, Beziehungsprobleme und der Gestaltung von Partnerschaften unter dem Einfluss von narzisstischen Persönlichkeiten.
- Arbeit zitieren
- Valentina Hinterberger (Autor:in), 2023, Narzissmus in Liebesbeziehungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1458009