Steven Spielbergs erster Spielfilm "Duell" aus dem Jahr 1971 erzählt eine einfache Story. Der Vertreter David Mann begegnet auf der Landstraße einem Truck. Aus harmlosen Überholmanövern entwickelt sich eine mörderische Jagd. Nachdem Mann anfangs diesem Kampf auszuweichen versucht, gelingt es ihm schließlich mittels einer List, den Tanker in eine Falle zu locken und zu bezwingen.
Spielberg konzentriert sich ganz auf diesen Zweikampf. Die wenigen Nebenhandlungen dienen der Verdeutlichung von Manns emotionaler Verfassung und verzögern gleichzeitig die Entscheidung. Trotz der überschaubaren Handlung weist der Film zu keinem Zeitpunkt Lücken in der Handlung oder in der Spannung auf. Dies wird erreicht, indem der Fahrer des Trucks sowie seine Motivation David zu jagen, sowohl dem Zuschauer als auch dem Fahrer des Pkws bis zum Ende verborgen bleibt. Die kompromisslose Einfachheit der Geschichte ermöglicht darüber hinaus verschiedene Lesarten des Films, da keinerlei Erklärungen angeboten werden.
Der Hauptteil der vorliegenden Arbeit beleuchtet, in welcher Weise die Elemente Figurenkonstellation, Aufbau der Handlung und Filmische Umsetzung zum Spannungsaufbau verwendet worden sind. Im Folgenden werden ausgesuchte Interpretationsansätze vorgestellt. Den Schluss bildet eine Zusammenfassung der Ergebnisse.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Spannungserzeugende Elemente
- Die Hauptcharaktere
- David Mann
- Der Truck
- Handlungsaufbau
- Filmische Umsetzung
- Die Hauptcharaktere
- Interpretationsansätze
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert Steven Spielbergs ersten Spielfilm "Duell" aus dem Jahr 1971. Im Fokus steht die Frage, wie Spannung durch die Elemente Figurenkonstellation, Aufbau der Handlung und filmische Umsetzung erzeugt wird. Des Weiteren werden verschiedene Interpretationsansätze vorgestellt.
- Spannungserzeugung durch Figuren und Handlungsaufbau
- Analyse der filmischen Mittel im Spannungsaufbau
- Interpretationsansätze zur Bedeutung des Films
- Zusammenhang von Normalität und Bedrohung im Film
- Die Rolle des Protagonisten David Mann
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt in die Thematik des Films "Duell" ein. Sie stellt die einfache Geschichte des Films dar, in der der Vertreter David Mann auf der Landstraße einem Truck begegnet, aus dessen Überholmanövern eine mörderische Jagd entsteht. Die Einleitung verdeutlicht, wie Spielberg die Handlung konzentriert und die wenigen Nebenhandlungen der emotionalen Verfassung Manns dienen.
Spannungserzeugende Elemente
Dieses Kapitel untersucht die Elemente, die zum Spannungsaufbau in "Duell" beitragen. Es analysiert die Figuren, insbesondere David Mann, und wie er als Leitfigur etabliert wird. Darüber hinaus wird der Aufbau der Handlung und die filmische Umsetzung betrachtet.
Interpretationsansätze
Dieser Abschnitt widmet sich verschiedenen Interpretationen des Films. Er betrachtet die vielschichtigen Bedeutungen, die aus der kompromisslosen Einfachheit der Geschichte entstehen.
Schlüsselwörter
Schlüsselwörter für die Analyse von "Duell" sind: Spannungserzeugung, Figurenkonstellation, Handlungsaufbau, filmische Umsetzung, Interpretationsansätze, Normalität, Bedrohung, Identifikation, Leitfigur, David Mann, Truck, Thriller, Montage, Kameraführung.
- Quote paper
- Markus Schardt (Author), 1998, Steven Spielbergs "Duell". Wie wird Spannung erzeugt?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/14555