Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Seelische Folgen traumatischer Ereignisse auf Kinder. Der Zusammenhang von Flucht und der Einfluss von Fluchtursachen

Titel: Seelische Folgen traumatischer Ereignisse auf Kinder. Der Zusammenhang von Flucht und der Einfluss von Fluchtursachen

Hausarbeit , 2023 , 18 Seiten , Note: 1.0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Hausarbeit untersucht die psychischen Folgen von Fluchterfahrungen bei Kindern, insbesondere die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), Angststörungen, Depressionen, Schlafstörungen und Albträume. Sie beleuchtet die Herausforderungen bei der Diagnose und Behandlung dieser Störungen, insbesondere im Kontext kultureller Unterschiede und Sprachbarrieren. Durch die Betonung der Bedeutung von familiärer Unterstützung, Bildung und Integration unterstreicht die Arbeit die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Herangehensweise zur Förderung des psychischen Wohlbefindens geflüchteter Kinder. Sie ruft dazu auf, inklusive und unterstützende Umgebungen zu schaffen, um diesen Kindern eine gesunde Entwicklung und Bewältigung ihrer seelischen Folgen zu ermöglichen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
    • TRAUMATISCHE EREIGNISSE
    • KINDHEIT
    • FLUCHT
  • FLUCHTURSACHEN UND IHRE AUSWIRKUNGEN
    • POLITISCHE URSACHEN
    • SOZIALE URSACHEN
    • AUSWIRKUNGEN AUF DIE KINDER
  • FOLGEN VON TRAUMATISCHEN EREIGNISSEN
    • SEELISCHE FOLGEN
    • POSTTRAUMATISCHE BELASTUNGSSTÖRUNG (PTBS)
      • KRITIK
    • ANGSTSTÖRUNGEN UND DEPRESSIONEN
    • SCHLAFSTÖRUNGEN UND ALBTRÄUME
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende wissenschaftliche Hausarbeit beschäftigt sich mit den seelischen Folgen traumatischer Ereignisse auf Kinder im Zusammenhang mit Flucht und analysiert den Einfluss von Fluchtursachen auf diese Auswirkungen. Dabei wird der Fokus auf die posttraumatische Belastungsstörung, Angststörungen und Depressionen gelegt, die als häufige Folgeerscheinungen traumatischer Erfahrungen bei geflüchteten Kindern identifiziert werden.

  • Definition von traumatischer Ereignisse, Kindheit und Flucht im Kontext der Flucht von Kindern
  • Analyse politischer und sozialer Fluchtursachen und deren Auswirkungen auf Kinder
  • Untersuchung der seelischen Folgen traumatischer Ereignisse für Kinder während der Flucht, wie PTBS, Angststörungen und Depressionen, sowie Schlafstörungen und Albträume
  • Bewertung des Einflusses von Fluchtursachen auf die Entwicklung seelischer Folgen bei Kindern
  • Fokus auf die Bedeutung der Kindheit und die Auswirkungen traumatischer Erlebnisse auf die zukünftige Entwicklung und Integration der Kinder

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die aktuelle Flüchtlingssituation und die Herausforderungen für Kinder als besonders vulnerable Gruppe beleuchtet. Im zweiten Kapitel werden die zentralen Begriffe "Traumatische Ereignisse", "Kindheit" und "Flucht" definiert, um ein grundlegendes Verständnis für die Thematik zu schaffen. Das dritte Kapitel analysiert politische und soziale Fluchtursachen und deren Auswirkungen auf geflüchtete Kinder. Im vierten Kapitel wird der Fokus auf die seelischen Folgen von traumatischen Ereignissen gelegt, wobei die PTBS, Angststörungen und Depressionen sowie Schlafstörungen und Albträume näher betrachtet werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen Flucht, Trauma, Kindheit, psychische Folgen, posttraumatische Belastungsstörung, Angststörungen, Depressionen, Schlafstörungen, Albträume und die Analyse von Fluchtursachen. Der Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung der seelischen Folgen von Flucht und der Bedeutung dieser Erfahrungen für die Entwicklung und Integration der Kinder in neue Gesellschaften.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Seelische Folgen traumatischer Ereignisse auf Kinder. Der Zusammenhang von Flucht und der Einfluss von Fluchtursachen
Hochschule
Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
Note
1.0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
18
Katalognummer
V1454004
ISBN (PDF)
9783963569951
ISBN (Buch)
9783963569968
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Migration Gesundheit seelische Folgen traumatische Ereignisse Flucht Fluchtursachen Kinder
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2023, Seelische Folgen traumatischer Ereignisse auf Kinder. Der Zusammenhang von Flucht und der Einfluss von Fluchtursachen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1454004
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum