Die Bachelorarbeit verfolgt das Ziel, die Evidenz der traditionellen chinesischen Kräutertherapie bei Colitis ulcerosa zu untersuchen und dabei einen thematischen Zugang die TCM und methodisch einen systematischen Review zu wählen. Der thematische Zugang basiert auf dem speziellen Interesse an der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), wobei der Fokus bewusst auf die Kräutertherapie gelegt wird, um eine gezielte und fundierte Analyse der Wirksamkeit der Kräuter durchzuführen. Methodisch strebe ich einen systematischen Review an, um bei dem unterschiedlichen Studiendesign einen detaillierten Überblick über die TCM-Muster in Verbindung mit der individuellen Kräutertherapie zu erhalten.
Dies ist von besonderer Bedeutung, da bisher nur begrenzte Studien zur Verwendung von Kräutern bei Colitis ulcerosa vorliegen die speziell auch die TCM-Muster berücksichtigen. Zudem ermöglicht eine systematische Übersicht in diesem Bereich, die vorhandene Evidenz zusammenzufassen, eventuelle Muster oder Zusammenhänge zu identifizieren und einen soliden Ausgangspunkt für zukünftige Forschung oder klinische Praxis zu schaffen.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Arbeit bewusst darauf abzielt, sich nicht mit zu vielen unterschiedlichen Anwendungen zu verzetteln und deshalb wurde der Fokus absichtlich auf die Kräutertherapie zu gelegt. Obwohl die Akupunktur einen hauptsächlichen Part in der Literatur zu Colitis ulcerosa darstellt, würde die umfassende Betrachtung der Akupunktur den Rahmen dieser Arbeit überschreiten. Daher konzentriert sich die Zielsetzung explizit auf die Analyse der Wirksamkeit der TCM-Kräutertherapie bei Colitis ulcerosa mithilfe eines systematischen Reviews und der Untersuchung der TCM-Muster in Verbindung mit der individuellen Kräutertherapie. Dabei werden randomisierte kontrollierte Studien, Metaanalysen Studien und Beobachtungsstudien eingeschlossen. Primären Endpunkte sind die Verbesserung der Symptome von CU und das endoskopische Bild der Schleimhautentzündung im Kolon. Sekundären Endpunkte sind die histologische Verbesserung der Schleimhautentzündung im Kolon und die Abnahme der Krankheitsschübe. Die Ergebnisse dieser Arbeit sollen dazu beitragen, die Evidenz zur Wirksamkeit von TCM-Kräutertherapie bei CU zu verbessern und den klinischen Einsatz von TCM-Kräutern als ergänzende Therapieoption bei CU zu unterstützen.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Abstract
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Ziel dieser Bachelorarbeit ist die Untersuchung der Evidenzlage zur Wirksamkeit traditionell chinesischer Medizin (TCM)-Kräutertherapie bei der Behandlung von Colitis ulcerosa mittels eines systematischen Reviews. Die Arbeit analysiert und bewertet vorhandene Studien, um eine fundierte Aussage über die Effektivität dieser alternativen Therapieform zu treffen.
- Wirksamkeit der TCM-Kräutertherapie bei Colitis ulcerosa
- Analyse der klinischen Symptome und Entzündungsparameter
- Bewertung der Verträglichkeit und Nebenwirkungen der TCM-Kräutertherapie
- Zusammenhang zwischen TCM-Konzepten (Yin und Yang, fünf Elemente) und Colitis ulcerosa
- Bewertung des Forschungsbedarfs für zukünftige Studien
Zusammenfassung der Kapitel
Vorwort: Das Vorwort führt in die Thematik der Colitis ulcerosa als chronisch-entzündliche Darmerkrankung ein und stellt die TCM als alternative Behandlungsmethode vor. Es beleuchtet den kontroversen Diskurs um die Wirksamkeit der TCM-Kräutertherapie bei Colitis ulcerosa und skizziert die lange Geschichte der TCM, einschließlich der Bedeutung von Konzepten wie Yin und Yang, den fünf Elementen und dem Qi. Der Vergleich der schulmedizinischen und TCM-bezogenen Beschreibungen der Colitis ulcerosa hebt die potenziell frühere Kenntnis dieser Erkrankung in der TCM hervor. Schließlich wird das Ziel der Arbeit – die systematische Überprüfung der Evidenzlage – definiert.
Abstract: Der Abstract fasst die Bachelorarbeit zusammen. Er beschreibt die steigende Prävalenz von Colitis ulcerosa und die zunehmende Bedeutung der TCM-Kräutertherapie als alternative Behandlung. Die durchgeführte systematische Literaturrecherche umfasste mehrere Datenbanken und ergab 19 relevante Studien. Die Analyse dieser Studien zeigt, dass die TCM-Kräutertherapie eine signifikante Verbesserung der klinischen Symptome und Entzündungsparameter bewirken kann und gut verträglich ist. Es wird jedoch betont, dass weitere hochwertige Studien notwendig sind, um die Wirksamkeit und Sicherheit zu bestätigen und zu vertiefen. Der Abstract unterstreicht den Beitrag des systematischen Reviews zur Verbesserung der Patientenversorgung.
Schlüsselwörter
Colitis ulcerosa, Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), Kräutertherapie, systematischer Review, Evidenzbasierte Medizin, Yin und Yang, fünf Elemente, Qi, klinische Symptome, Entzündungsparameter, alternative Medizin, Nebenwirkungen, Wirksamkeit, Sicherheit.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Bachelorarbeit: Wirksamkeit der TCM-Kräutertherapie bei Colitis ulcerosa
Was ist der Gegenstand dieser Bachelorarbeit?
Diese Bachelorarbeit untersucht die Wirksamkeit traditionell chinesischer Medizin (TCM)-Kräutertherapie bei der Behandlung von Colitis ulcerosa mittels eines systematischen Reviews. Sie analysiert und bewertet vorhandene Studien, um die Effektivität dieser alternativen Therapieform zu beurteilen.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt die Wirksamkeit der TCM-Kräutertherapie bei Colitis ulcerosa, die Analyse klinischer Symptome und Entzündungsparameter, die Bewertung der Verträglichkeit und Nebenwirkungen, den Zusammenhang zwischen TCM-Konzepten (Yin und Yang, fünf Elemente) und Colitis ulcerosa sowie den Forschungsbedarf für zukünftige Studien.
Was beinhaltet das Vorwort der Arbeit?
Das Vorwort führt in die Thematik der Colitis ulcerosa als chronisch-entzündliche Darmerkrankung ein und stellt die TCM als alternative Behandlungsmethode vor. Es beleuchtet den Diskurs um die Wirksamkeit der TCM-Kräutertherapie, skizziert die Geschichte der TCM mit ihren Konzepten (Yin und Yang, fünf Elemente, Qi) und vergleicht schulmedizinische und TCM-Beschreibungen der Erkrankung. Schließlich wird das Ziel der Arbeit – die systematische Überprüfung der Evidenzlage – definiert.
Was wird im Abstract zusammengefasst?
Der Abstract fasst die Ergebnisse der systematischen Literaturrecherche zusammen. Er beschreibt die steigende Prävalenz von Colitis ulcerosa und die Bedeutung der TCM-Kräutertherapie. Die Analyse von 19 relevanten Studien zeigt eine mögliche Verbesserung klinischer Symptome und Entzündungsparameter durch die TCM-Kräutertherapie sowie eine gute Verträglichkeit. Weitere hochwertige Studien werden jedoch zur Bestätigung der Wirksamkeit und Sicherheit gefordert.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Colitis ulcerosa, Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), Kräutertherapie, systematischer Review, Evidenzbasierte Medizin, Yin und Yang, fünf Elemente, Qi, klinische Symptome, Entzündungsparameter, alternative Medizin, Nebenwirkungen, Wirksamkeit, Sicherheit.
Welche Methodik wurde angewendet?
Die Arbeit verwendet einen systematischen Review, um die Evidenzlage zur Wirksamkeit der TCM-Kräutertherapie bei Colitis ulcerosa zu untersuchen. Dies beinhaltet die systematische Suche nach relevanten Studien in mehreren Datenbanken und die anschließende Bewertung der Qualität und der Ergebnisse dieser Studien.
Welche Schlussfolgerungen werden gezogen?
Die Arbeit kommt zu dem Schluss, dass die TCM-Kräutertherapie möglicherweise eine signifikante Verbesserung der klinischen Symptome und Entzündungsparameter bei Colitis ulcerosa bewirken kann und gut verträglich ist. Jedoch wird die Notwendigkeit weiterer hochwertiger Studien zur Bestätigung dieser Ergebnisse betont.
- Quote paper
- Michaela Rüth (Author), 2023, Evidenz von TCM Kräutertherapie bei der Behandlung von Colitis ulcerosa. Ein systematischer Review, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1453393