Die vorliegende Studienarbeit widmet sich dem Ziel, die vielfältigen Dimensionen des Sextourismus im Kontext der Globalisierung umfassend darzustellen, ethisch zu hinterfragen sowie verschiedene nationale wie internationale Verantwortungsbereiche zu identifizieren.
Um in dieser Debatte Fuß fassen zu können, wird zunächst eine Definitionsrahmen benötigt, innerhalb dessen sich weitere Überlegungen entfalten können. Zu diesem Zweck wird Sextourismus nachfolgend zunächst genauer definiert und inhaltlich ausgeführt. Anschließend wird die Bedeutung der Globalisierung in Bezug auf Sextourismus herausgearbeitet und die Thematik unter dem Standpunkt der Ethik analysiert.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Theoretischer Rahmen
- 2.1 Definition von Sextourismus
- 2.2 Bedeutung der Globalisierung in Bezug auf Sextourismus
- 2.3 Ethische Betrachtung von Sexarbeit und Sextourismus
- 3. Konsequenzen
- 3.1 Sexuelle Ausbeutung und Sexhandel
- 3.2 Gesundheitsrisiken
- 4. Verantwortungsbereiche
- 4.1 Tourismusindustrie
- 4.2 Politik
- 5. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Studienarbeit zielt darauf ab, die verschiedenen Dimensionen des Sextourismus im Zusammenhang mit der Globalisierung zu analysieren und ethisch zu hinterfragen. Dabei werden die Verantwortungsbereiche auf nationaler und internationaler Ebene beleuchtet.
- Definition und Entwicklung des Sextourismus
- Der Einfluss der Globalisierung auf das Phänomen des Sextourismus
- Ethische Implikationen der Sexarbeit und des Sextourismus
- Negative Konsequenzen wie sexuelle Ausbeutung und Gesundheitsrisiken
- Verantwortungsbereiche von Tourismusindustrie und Politik
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt anhand von aktuellen Beispielen aus Kambodscha die Schattenseiten des Sextourismus und dessen Auswirkungen auf Sexarbeiter*innen dar. Im theoretischen Rahmen wird zunächst Sextourismus definiert und die Bedeutung der Globalisierung in diesem Kontext beleuchtet. Anschließend wird die Thematik unter ethischen Gesichtspunkten betrachtet.
Schlüsselwörter
Sextourismus, Globalisierung, Sexarbeit, sexuelle Ausbeutung, Gesundheitsrisiken, Tourismusindustrie, Politik, ethische Dimension.
- Quote paper
- Emily Abbiss (Author), 2023, Sextourismus und seine Schattenseiten als Folge der Globalisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1453145