Die vorliegende Seminararbeit bescheibt das Vorgehen des fiktiven Unternehmens ICopix AG aus dem Blickfeld des Vertriebsmanagements im Rahmen des Planspiels TOPSIM - General Management II. Hierbei gehe ich auf die getroffenen Managemententscheidungen im Geschäftsverlauf näher ein und erläutere bzw. rechtfertige unser Vorgehen auf Basis der fiktiven wirtschaftlichen Entwicklung. Die Entscheidungen werden dabei soweit möglich mit wissenschaftlicher Literatur fundiert. Zudem werden weitere Empfehlungen für die zukünftige Geschäftstätigkeit gegeben und im letzten Kapitel Kritik an begangenen Fehlern während der Simulation geübt.
Das Planspiel TOPSIM - General Management II ist ein anspruchsvolles, generelles und aktuelles Industrie-Planspiel. Es behandelt alle Bereiche eines Unternehmens von der Fertigung über Einkauf, Personalplanung, Forschung und Entwicklung bis hin zu Marketing und Vertrieb, sowie auch Themen wie Produktlebenszyklen, Personalqualifikation, Produktivität, Rationalisierung, Umweltaspekte, Aktienkurs, Unternehmenswert und ab der Version 11.0 auch das Rating. In der Standardversion sind bereits drei Wirtschaftsszenarien wählbar. Vier zusätzliche Spielverläufe können erworben werden. Ein umfangreiches Berichtswesen (internes Rechnungswesen mit detaillierter Kostenrechnung, externes Rechnungswesen, ausführliche Marktforschungsberichte) liefert die Informationen für die Entscheidungen der Teilnehmer. Komplexitätssteigerung im Spielverlauf: Modulares, nach didaktischen Gesichtspunkten aufgebautes Konzept: Die Teilnehmer werden schrittweise an komplexe Themenstellungen herangefürt. Für die Durchführung stehen dem Planspielleiter verschiedene Szenarien zur Verfügung. Integrierte Sprachumschaltung deutsch/englisch/französisch/italienisch/russisch/griechisch. Rechnungslegung wahlweise nach HGB oder US-GAAP. Die Funktionen von TOPSIM - General Management I sind in diesem Planspiel enthalten.
Zielgruppen:
In Unternehmen: Führungskräfte, Führungsnachwuchskräfte, Mitarbeiter aus den Bereichen Personal, Entwicklung, Vertrieb, Fertigung, Finanzen und Verwaltung, die betriebswirtschaftliche Kenntnisse in ihrer betrieblichen Praxis benötigen,
An Hochschulen: Studenten der Wirtschaftswissenschaften
[Quelle: http://www.topsim.com/de/planspiele/general_management_ii/]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Unternehmensziele und -strategien der ICopix AG
- Geschäftsverlauf der ICopix AG auf Basis von Managemententscheidungen
- Derzeitiger Stand bei Übergabe an das neue Management
- Zukunftsplanung der ICopix AG
- Kritik an Managemententscheidungen – „lessons learned“
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit der ICopix AG und analysiert die Geschäftsentwicklung des Unternehmens aus der Perspektive des neu eingesetzten Vertriebsleiters. Die Arbeit untersucht die Unternehmensziele und -strategien, beleuchtet den Geschäftsverlauf der letzten sechs Jahre und analysiert die wichtigsten Managemententscheidungen. Die Arbeit konzentriert sich insbesondere auf die Rolle des Vertriebs im Unternehmen und dessen Einfluss auf den Erfolg der ICopix AG.
- Strategie der Kostenführerschaft nach Porter
- Penetrationsstrategie als preispolitisches Instrument
- Maximierung des Shareholder Value
- Ökologische Aspekte in der Produktion
- Hohes Beschäftigungsniveau
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Situation der ICopix AG bei Übernahme durch das neue Management dar und beschreibt die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Vertriebsleiters. Sie gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit.
- Unternehmensziele und -strategien der ICopix AG: Dieses Kapitel erläutert die primären Unternehmensziele der ICopix AG, insbesondere die Kostenführerschaft nach Porter. Es werden die strategischen Entscheidungen zur Erreichung dieser Ziele dargestellt, darunter die Penetrationsstrategie und die Maximierung des Shareholder Value.
- Geschäftsverlauf der ICopix AG auf Basis von Managemententscheidungen: In diesem Kapitel wird der Geschäftsverlauf der letzten sechs Jahre detailliert beschrieben. Die Arbeit konzentriert sich auf die wichtigsten Managemententscheidungen und deren Auswirkungen auf die Entwicklung des Unternehmens.
- Derzeitiger Stand bei Übergabe an das neue Management: Dieses Kapitel analysiert die aktuelle Situation der ICopix AG im Vergleich zur Konkurrenz. Es werden die Stärken und Schwächen des Unternehmens sowie die wichtigsten Herausforderungen für das neue Management beleuchtet.
- Zukunftsplanung der ICopix AG: Das Kapitel skizziert die Zukunftspläne für die ICopix AG und stellt erste Absatz- und Umsatzprognosen auf Basis einer antizipierten Marktentwicklung vor. Es werden wichtige Investitionsbereiche für das neue Management identifiziert.
Schlüsselwörter
Die Seminararbeit befasst sich mit den Themen Kostenführerschaft, Penetrationsstrategie, Shareholder Value, Marketing-Mix, Vertriebsmanagement, Geschäftsentwicklung, Unternehmensanalyse und strategische Entscheidungen. Die Arbeit analysiert die ICopix AG als Fallbeispiel und beleuchtet die Bedeutung von strategischem Denken und effizientem Management für den Erfolg eines Unternehmens.
- Quote paper
- André Wycisk (Author), 2009, TOPSIM - General Management II, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/144697