Rohstoffe stehen seit Beginn des aktuellen Jahrzehnts zunehmend im Fokus des Anlegerinteresses. Aufgrund der Tatsache, dass Rohstoffe bis zum Jahr 2008 sehr attraktive Renditen boten, erfreut sich diese Anlageklasse stetig steigender Beliebtheit. Vor dem Hintergrund der aktuellen Finanz- und Weltwirtschaftskrise und einer möglichen drohenden Inflation sind Investoren eher geneigt, sich nach alternativen Anlageformen umzusehen.
Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über Rohstoffe als Anlageklasse zu geben und dabei herauszustellen, dass diese neben Aktien und Anleihen als eigenständige Anlageklasse in einem Portfolio anzusehen sind.
Hierfür werden im zweiten Kapitel zunächst die Rohstoffmärkte in verschiedene Rohstoffklassen eingeteilt. Da Rohstoffe vorwiegend auf Terminmärkten gehandelt werden, wird im Unterabschnitt 2.2.1 auf die Kausalitäten zwischen Termin- und Kassamärkten sowie deren Preisbildung und die jeweils partizipierenden Marktteilnehmer Bezug genommen.
Im dritten Kapitel wird auf die Anlageklasse der Rohstoffe eingegangen. Es werden die verschiedenen Zugangsmöglichkeiten zu einem Rohstoffinvestment aufgezeigt sowie die Risiko-Rendite-Eigenschaften der Anlageklasse der Rohstoffe dargestellt. Das Kapitel schließt mit der Betrachtung der Korrelation mit anderen Anlageklassen ab.
Die Optimierung der Asset-Allokation durch Rohstoffe im vierten Kapitel führt in die theoretischen Grundlagen der Portfoliodiversifikation ein und bildet die Grundlage für die Analyse eines Musterportfolios mit einer Beimischung von Rohstoffen unter Rendite-Risiko-Gesichtspunkten.
Abschließend wird im fünften Kapitel im Rahmen der Schlussbetrachtung Rohstoffe als Anlageklasse kritisch gewürdigt und es wird ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen dieser Anlageklasse gegeben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Rohstoffmärkte
- Rohstoffklassen und ihre Charakteristika
- Soft Commodities
- Hard Commodities
- Rohstoffterminmärkte
- Termin- und Kassamärkte
- Preisbildung
- Marktteilnehmer
- Rohstoffklassen und ihre Charakteristika
- Rohstoffe als Anlageklasse
- Definition alternative Anlageklasse
- Zugangsmöglichkeiten zu Rohstoffinvestments
- Direktinvestment
- Rohstoff-Indizes
- Rohstoff-Futures
- Rohstoff-Zertifikate
- Aktien und Fonds
- Renditen in der Anlageklasse Rohstoffe
- Rohstoff-Renditen
- Renditetreiber bei Rohstoffen
- Risiko bei Rohstoffen
- Korrelationsstrukturen
- Optimierung der Asset-Allokation durch Rohstoffe
- Portfoliodiversifikation
- Musterportfolio
- Analyse des Portfolios
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit Rohstoffen als alternative Anlageklasse. Ziel ist es, die Bedeutung von Rohstoffen im Anlageportfolio aufzuzeigen und ihre Eignung als Diversifizierungsinstrument zu untersuchen.
- Charakteristika von Rohstoffmärkten und -klassen
- Zugangsmöglichkeiten zu Rohstoffinvestments
- Rendite- und Risikomerkmale von Rohstoffen
- Korrelation von Rohstoffen mit anderen Anlageklassen
- Portfolio-Optimierung durch Integration von Rohstoffen
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Rohstoffe als alternative Anlageklasse ein und definiert den Begriff der alternativen Anlageklasse. Das zweite Kapitel beleuchtet die verschiedenen Rohstoffklassen und ihre Charakteristika sowie die Funktionsweise von Rohstoffterminmärkten. Im dritten Kapitel werden die verschiedenen Zugangsmöglichkeiten zu Rohstoffinvestments vorgestellt, die Renditen und Risiken dieser Anlageklasse analysiert und die Korrelation von Rohstoffen mit anderen Anlageklassen betrachtet. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Optimierung der Asset-Allokation durch Integration von Rohstoffen. Es wird ein Musterportfolio vorgestellt und die Auswirkungen von Rohstoffen auf das Portfolio analysiert.
Schlüsselwörter
Rohstoffe, alternative Anlageklasse, Portfoliodiversifikation, Rendite, Risiko, Korrelation, Asset-Allokation, Rohstoffmärkte, Rohstoffterminmärkte, Futures, Indizes, Zertifikate.
- Quote paper
- Sönke Niefünd (Author), 2009, Rohstoffe als alternative Anlageklasse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/144431