[...] Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einen Überblick über die Geschichte der Indianer,
speziell der Teton-Sioux, zu geben. Hierbei werde ich mich auf keinen bestimmten
Zeitabschnitt konzentrieren, sondern versuchen, die wichtigsten Ereignisse vom 17.Jhrd bis
heute darzustellen. Mir ist bewusst, dass ein fundierter Überblick über diese Zeitspanne den
Rahmen dieser Arbeit sprängen würde. Ich werde mich daher nur auf die Teton-Sioux
beschränken, welche ich ausgewählt habe, weil sie die größte Gruppe der Sioux Indianer
darstellen. Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt zudem in der Darstellung der Kriege
zwischen den Teton-Sioux und der US-Armee. Mir ist auch bewusst, dass die Kämpfe anderer
Indianergruppen gegen die US Armee indirekt Auswirkung auf die Teton hatten. Doch die
Vergangenheit der Teton-Sioux bzw. aller Indianer ist so vielseitig und komplex, dass für den
Rahmen dieser Arbeit Selektionen erforderlich sind. Im Einzelnen werde ich in der
vorliegenden Arbeit wie folgt vorgehen:
In Kapitel 2 werde ich die Teton-Sioux als eine Untergruppe der Sioux vorstellen.
Hierbei werde ich vor allem auf ihre Lebensweise vor den Eingriffen weißer Siedler eingehen.
In Kapitel 3 werde ich die ersten Berührungspunkte der Teton mit den Weißen sowie deren
Auswirkungen auf das Leben der Teton-Sioux beschreiben. Kapitel 4 widmet sich schließlich den wichtigsten Kriegen zwischen den Teton-Sioux und der US-Armee. Das Leben der Sioux
in den Reservaten ist Gegenstand von Kapitel 5. Kapitel 6 ist der letzten Schlacht der USArmee
gegen die Sioux gewidmet: dem bekannten Massaker am Wounded Knee. In Kapitel 7
werde ich schließlich auf die heutige Situation der Teton eingegangen und in Kapitel 8 werde
ich einige Gedanken in einer Schlussbetrachtung zusammenfassen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Teton-Sioux
- Die Teton als eines der sieben Ratsfeuer der Sioux
- Die Tugenden der Teton
- Der Weg zum Nomaden- und Kriegerdasein
- Das Kriegsführen und seine Zeremonien
- Die Jagd nach Pferd und Skalp
- Spirituelle Aspekte des Kriegsführens
- Die Ehreung der Krieger
- Die soziale Organisation der Teton
- Die Struktur der Tetonbanden
- Die Akicita
- Die ersten Kontakte der Sioux mit den Weißen
- Der Handel
- Die zunehmende Migration weißer Siedler
- Die Kriege zwischen den Teton-Sioux und der US-Armee
- Die ersten Kriege
- Der Mormonen Kuh Krieg
- Die Zeit zwischen 1855 und 1864
- Der Kampf um den Bozeman Trail
- Die Öffnung des Bozeman Trails
- Die Errichtung von Fort Phil Kearny
- Der Alleingang von Oberst Fetterman
- Das Abkommen von Fort Laramie
- Die Zeit zwischen 1870 bis 1876
- Der große Sioux Krieg
- Die Schlacht in Little Big Horn
- Die Vergeltungsschläge der US-Armee
- Crazy Horse und Sitting Bull resignieren
- Das Leben im Reservat nach dem großen Krieg
- Die Umsiedlung der Oglala und Brulé
- Die Zerteilung des großen Reservates
- Das Leben in den Agencies
- Die Sioux sollen Landwirte werden
- Die Kontrolle in den Agencies
- Die Schulen
- Wounded Knee
- Sitting Bulls Tod
- Die Schlacht am Wounded Knee
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit zielt darauf ab, einen Überblick über die Geschichte der Teton-Sioux, der größten Gruppe der Sioux-Indianer, zu geben. Sie betrachtet dabei die Entwicklung der Teton-Sioux vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart, mit besonderem Augenmerk auf die Kriege zwischen den Teton-Sioux und der US-Armee.
- Die Lebensweise der Teton-Sioux vor dem Kontakt mit weißen Siedlern
- Die Auswirkungen der Begegnung mit weißen Siedlern auf die Lebensweise der Teton-Sioux
- Die Ursachen und Folgen der Kriege zwischen den Teton-Sioux und der US-Armee
- Das Leben der Teton-Sioux im Reservat nach dem großen Sioux Krieg
- Die Bedeutung des Massakers am Wounded Knee für die Geschichte der Teton-Sioux
Zusammenfassung der Kapitel
Das zweite Kapitel dieser Arbeit befasst sich mit der Lebensweise der Teton-Sioux. Es beleuchtet ihre soziale Organisation, ihre Traditionen, ihre Kultur und ihre Rolle als Krieger. Das dritte Kapitel beschreibt die ersten Kontakte der Teton-Sioux mit weißen Siedlern und die Veränderungen, die sich daraus ergaben. Im vierten Kapitel wird ausführlich auf die Kriege zwischen den Teton-Sioux und der US-Armee eingegangen, wobei besondere Aufmerksamkeit auf die Schlüsselfaktoren, Ereignisse und Auswirkungen dieser Konfrontationen gelegt wird.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Teton-Sioux, Sioux, Indianer, Nordamerika, Geschichte, Krieg, US-Armee, Lebensweise, Kultur, Traditionen, Nomaden, Krieger, Reservat, Wounded Knee, Massaker.
- Citar trabajo
- Ulrike Rohn (Autor), 2002, Die Kriege zwischen den Teton-Sioux und der US-Armee, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/14430