Vorliegende Studienarbeit befasst sich mit ethischen Dilemmata in der Sozialen Arbeit. Zunächst werden theoretische Grundlagen zum Vorgehen in einer Dilemmasituation beschrieben. Auf Grundlage eines konkreten Fallbeispiels werden die Handlungsoptionen des Sozialarbeiters gegenübergestellt und seine Entscheidung unter Beachtung der berufsethischen Prinzipien begründet.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ethisches Dilemma
- Grundlagen
- Fallbeispiel
- Ethische Begründung der Entscheidung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit ethischen Dilemmata in der Sozialen Arbeit und analysiert die Anwendung berufsethischer Prinzipien in komplexen Situationen. Sie beleuchtet theoretische Grundlagen und zeigt anhand eines konkreten Fallbeispiels die Entscheidungsfindung eines Sozialarbeiters unter Berücksichtigung ethischer Aspekte auf.
- Ethische Dilemmata in der Sozialen Arbeit
- Berufsethische Prinzipien und deren Anwendung
- Fallbeispiel: Analyse einer Dilemmasituation
- Begründung der Entscheidung unter ethischen Gesichtspunkten
- Verantwortungsvolles Handeln in komplexen Situationen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der ethischen Dilemmata in der Sozialen Arbeit ein und stellt die Relevanz berufsethischer Prinzipien für die Entscheidungsfindung von Sozialarbeitern heraus. Im zweiten Kapitel werden theoretische Grundlagen zum Umgang mit ethischen Dilemmata erläutert, wobei die Bedeutung der Verantwortungsübernahme und die Anwendung von Lösungsstrategien betont werden.
Im Anschluss wird ein Fallbeispiel vorgestellt, das ein ethisches Dilemma für den Sozialarbeiter darstellt. Die Handlungsoptionen und die Entscheidungsfindung des Sozialarbeiters werden detailliert beschrieben. Das dritte Kapitel beinhaltet die ethische Begründung der Entscheidung des Sozialarbeiters. Die relevanten berufsethischen Prinzipien, wie das Prinzip des Nicht-Schadens und das Fürsorglichkeitsprinzip, werden im Zusammenhang mit den Handlungsoptionen des Sozialarbeiters analysiert.
Schlüsselwörter
Ethische Dilemmata, Soziale Arbeit, Berufsethik, Prinzipien des Nicht-Schadens, Fürsorglichkeitsprinzip, Entscheidungsfindung, Fallbeispiel, Verantwortung, Handlungsoptionen.
- Quote paper
- Kathrin Müller (Author), 2020, Anwendung berufsethischer Prinzipien der Sozialen Arbeit in ethischen Dilemmata, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1438658