Diese Masterarbeit beleuchtet die Rolle der industriellen Automatisierung als Schlüsselkomponente moderner Produktionssysteme, mit einem besonderen Fokus auf Montageprozesse in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Deutschland, bekannt für seinen hohen Automatisierungsgrad in der Montage, dient als ideales Beispiel für die Untersuchung der Synergien zwischen Mensch und Roboter. Die Arbeit untersucht, wie diese Kollaboration zu reduzierten Kosten, gesteigerter Produktivität, erhöhter Flexibilität, verbesserter Sicherheit und Qualität beitragen kann.
Der Kern der Forschung konzentriert sich auf die Frage: "Wie lassen sich Automatisierungspotenziale bei der Montage im KMU-Segment identifizieren?" Um diese Frage zu beantworten, werden die Grundlagen der Automatisierung von Montageprozessen im KMU-Segment erarbeitet. Die Arbeit umfasst eine systematische Recherche von automatisierbaren Montagearten und die Sammlung von Bewertungskriterien zur Identifikation von Automatisierungspotenzialen.
Ein zentrales Element dieser Thesis ist der Aufbau eines Bewertungssystems in Form eines Scoring-Modells, basierend auf Excel. Dieses Modell ermöglicht es KMUs, die Automatisierungspotenziale in ihren Montageprozessen effizient zu bewerten und zu identifizieren. Zudem wird eine qualitative Studie systematisch durchgeführt, um die praktische Anwendbarkeit und Wirksamkeit des entwickelten Modells zu demonstrieren.
Diese Arbeit bietet einen wertvollen Beitrag für KMUs, die den Schritt zur Automatisierung ihrer Montageprozesse planen. Sie liefert praktische Werkzeuge und fundiertes Wissen, um die Effizienz zu steigern und den technologischen Fortschritt in der Fertigung optimal zu nutzen.
Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassung
- Abstract
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Einleitung
- Motivation und thematische Einordnung
- Problemstellung und Zielsetzung
- Vorgehensweise und Gliederung der Arbeit
- Theoretischer Hintergrund
- Montage
- Automatisierung
- KMU
- Literaturrecherche
- Wahl der Literaturrecherchemethode
- Vorgehensweise der Literaturrecherche
- Stand der Forschung
- Automatisierung in der Montage: Chancen für KMU
- Eigenschaften von KMU
- Industrielle Roboter in der Montage
- Montageverfahren: manuelle, hybride und vollautomatische Montage
- Entscheidungskriterien für die Automatisierung der Montage
- Aufbau einer Bewertungssystematik
- Bisherige Methoden
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Masterarbeit befasst sich mit der systematischen Erkennung von Automatisierungspotenzialen in der Montage, insbesondere im KMU-Segment. Ziel ist es, eine Methode zu entwickeln, die es Unternehmen ermöglicht, das Potenzial der Automatisierung für ihre Montageprozesse zu identifizieren und so von den Vorteilen der Automatisierung zu profitieren, während gleichzeitig die Risiken minimiert werden.
- Entwicklung einer Methodik zur Erkennung von Automatisierungspotenzialen in der Montage
- Analyse von Bewertungskriterien für die Automatisierung von Montageprozessen
- Aufbau eines Bewertungssystems in Form eines Scoring-Modells
- Untersuchung der Praxistauglichkeit des Modells durch eine qualitative Studie
- Berücksichtigung von KMU-spezifischen Bedürfnissen und Herausforderungen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Motivation, die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit darlegt. Im theoretischen Hintergrund werden die Grundbegriffe der Montage, der Automatisierung und der KMU erläutert. Die Literaturrecherche befasst sich mit dem aktuellen Forschungsstand zum Thema Automatisierung in der Montage, insbesondere im KMU-Segment. Das Kapitel "Stand der Forschung" präsentiert die wichtigsten Erkenntnisse aus der Literaturrecherche, einschließlich der Herausforderungen und Chancen der Automatisierung in der Montage für KMU. Das Kapitel "Aufbau einer Bewertungssystematik" stellt verschiedene Methoden zur Erkennung von Automatisierungspotenzialen vor und beschreibt die Entwicklung eines eigenen Bewertungssystems in Form eines Scoring-Modells.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Automatisierung, Montage, KMU, Bewertungskriterien, Scoring-Modell, qualitative Studie, industrielle Roboter, hybride Montage, vollautomatische Montage.
- Quote paper
- Vithusan Subesan (Author), 2023, Zukunft der Montage. Entwicklung einer Methodik zur systematischen Erkennung von Automatisierungspotenzialen in der Montage (für KMU im B2B-Bereich), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1437054