Der Kreis und die Kugel gehören zu den wichtigsten und bekanntesten Symbolen der Menschheit. Die Vielfalt des Runden ist unüberschaubar groß, reicht alle Epochen hindurch und umfasst alle Kontinente.
Von den frühesten Kulturen bis in die Gegenwart stehen Kreis und Kugel für die Ordnung der Welt, ihre Berechenbarkeit wie auch ihre Unberechenbarkeit. Sie begleiten uns im Alltag wie auch in den Wissenschaften.
Es geht um die großen Rätsel unserer Zeit: Die Fragen nach dem, was Kosmos ist, welche Macht er hat, wie Zeit und Raum funktionieren, was Schönheit und Zufall ist, werden gestellt. Diese Themen bestimmen das menschliche Denken seit Jahrtausenden. In dem Zusammenhang, dass sich sehr viele Menschen über einen sehr langen Zeitraum dieselben komplizierten Fragen stellen, treten gewisse Denkfiguren auf. Mit verblüffender Häufigkeit und auffallender Dichte, über die gesamte Welt verteilt, sind das Kugel und Kreis.
Eine verblüffende Feststellung der Wissenschaften, die auch Damien Hirst bewegt haben muss. Eine Tatsache die Erstaunliches hervorbringt, denn egal wo auf der Welt die Zeiger einer Uhr drehen sich im Kreis und der Ball ist rund.
Bezeichnet wird dies als ein universelles Bildverständnis und ein solches ist nicht selbstverständlich. Es entwickelt sich über Jahrtausende und bedarf eines starken Durchsetzungsvermögens.
Bei Natalija Gontscharowa verbinden sich Zahnräder, Scheiben, Spiralen, Ziffern und Zeiger zu einem kraftvollen Bild der mechanischen Zeitmessung. Die Zeit als Zyklus ist thematisiert.
Doch niemals wird diese Form nur unter einem Aspekt auszufüllen sein sagte schon Paul Klee und gibt damit eine Vorlage für die Zielstellung dieser Arbeit:
Sie soll versuchen einen Überblick über die unendlich vielen Möglichkeiten der Deutung und Interpretation von Kugel und Kreis zu geben. Eine Art Auflistung der wichtigsten Fakten zum Thema soll versucht werden. Dabei wird man der breiten Vielfalt nie gerecht werden. Moderne Aspekte, wie die Verwendung der Formen in der Werbung oder in Firmenlogos sind mir bekannt, werden aber keine Erwähnung finden. Es würde ebenfalls zu weit führen auch noch den großen Themenkomplex Spiel und Zufall zu betrachten. Die Zielstellung ist zu Gunsten der Tiefgründigkeit der erwähnten Fakten eingegrenzt.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Die Bedeutung des Kreises als Symbol
- Die Kugel
- Die Kugel als Symbol
- Die Kugel als christliches Symbol
- Fortuna – die Kugel als Attribut
- Die Perle
- Der Kosmos
- Literatur- und Bildnachweis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit verfolgt das Ziel, einen Überblick über die vielschichtigen Deutungs- und Interpretationmöglichkeiten von Kreis und Kugel als Symbolen zu geben. Sie konzentriert sich auf die wichtigsten Fakten und versucht, die bedeutenden Aspekte dieser universellen Bildverständnisse zu beleuchten, ohne jedoch die gesamte Bandbreite der möglichen Interpretationen erschöpfend darstellen zu können.
- Kreis und Kugel als universelle Symbole
- Die Symbolik von Kreis und Kugel in verschiedenen Kulturen
- Die Bedeutung von Kreis und Kugel im Kontext von Zeit und Ewigkeit
- Kreis und Kugel als Ausdruck von Ordnung und Unberechenbarkeit
- Kreis und Kugel als Symbole des Kosmos und der Schöpfung
Zusammenfassung der Kapitel
Vorwort: Das Vorwort führt in die Thematik ein und hebt die zentrale Bedeutung von Kreis und Kugel als Symbole in verschiedenen Kulturen und Epochen hervor. Es betont die universelle Verbreitung dieser Symbole und deutet auf deren komplexe und vielschichtige Bedeutung hin, die von Ordnung und Berechenbarkeit bis hin zu Unberechenbarkeit und den großen Rätseln des Kosmos reicht. Die Arbeit selbst wird als Versuch einer Übersicht über die vielfältigen Interpretationsmöglichkeiten dieser Symbole vorgestellt, wobei die Grenzen des Unterfangens im Hinblick auf die immense Vielfalt an Deutungen deutlich gemacht werden.
Die Bedeutung des Kreises als Symbol: Dieses Kapitel untersucht die Symbolik des Kreises als universelles, formales und geometrisches Element. Es wird die Bedeutung des Kreises in der platonischen Philosophie als vollkommenste Form hervorgehoben und seine Verwendung in frühen Kulturen als Symbol für die Erde und den Kosmos beleuchtet. Der Kreis wird als Himmelszelt interpretiert, das auf eine gottgeordnete Welt hinweist. Durch die Hinzufügung von Speichen entwickelt sich das dynamischere Radsymbol. Der Kreis wird weiterhin als Symbol für Ewigkeit, Unendlichkeit, Vollkommenheit und Göttlichkeit verstanden, in Verbindung mit dem Kreislauf von Leben und Tod und der Versöhnung von Gegensätzen.
Die Kugel: Dieses Kapitel widmet sich der Symbolik der Kugel in ihren verschiedenen Facetten. Es untersucht die Kugel als universelles Symbol, beleuchtet ihre Bedeutung im christlichen Kontext und analysiert ihre Verwendung als Attribut der Fortuna. Die Perle wird als spezifische Form der Kugel und deren symbolische Bedeutung betrachtet. Der Abschnitt zeigt die vielschichtige Symbolik der Kugel auf, die je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen annehmen kann.
Der Kosmos: (Da der Text keinen expliziten Abschnitt "Der Kosmos" enthält, der eigenständig zusammengefasst werden kann, kann hier keine Zusammenfassung erstellt werden. Die Thematik des Kosmos ist jedoch implizit in den vorangehenden Kapiteln über Kreis und Kugel enthalten, insbesondere im Kontext der Symbolik von Ordnung und Unberechenbarkeit, sowie im Hinblick auf die Darstellung der Zeit und Ewigkeit.)
Schlüsselwörter
Kreis, Kugel, Kosmos, Symbolik, Ewigkeit, Unendlichkeit, Ordnung, Unberechenbarkeit, Zeit, Gott, Schöpfung, Universum, Platonische Philosophie, christliche Symbolik, Fortuna.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Die Symbolik von Kreis und Kugel
Was ist der Inhalt dieses Textes?
Der Text bietet einen umfassenden Überblick über die Symbolik von Kreis und Kugel in verschiedenen Kulturen und Epochen. Er analysiert die vielschichtigen Deutungs- und Interpretationmöglichkeiten dieser universellen Symbole, beleuchtet ihre Bedeutung in philosophischen und religiösen Kontexten und untersucht ihre Verwendung in Kunst und Literatur. Der Text enthält ein Inhaltsverzeichnis, eine Zielsetzungserklärung, Kapitelzusammenfassungen und ein Stichwortverzeichnis.
Welche Themen werden im Text behandelt?
Die zentralen Themen sind die Symbolik des Kreises und der Kugel als universelle Symbole, ihre Bedeutung in verschiedenen Kulturen, ihre Verbindung zu Zeit und Ewigkeit, sowie ihre Rolle als Ausdruck von Ordnung und Unberechenbarkeit. Der Text betrachtet auch die Symbolik von Kreis und Kugel im Kontext des Kosmos und der Schöpfung, mit besonderem Fokus auf die platonische Philosophie und die christliche Symbolik.
Welche Kapitel umfasst der Text?
Der Text gliedert sich in die Kapitel "Vorwort", "Die Bedeutung des Kreises als Symbol", "Die Kugel" (einschließlich Unterkapitel zur Kugel als christliches Symbol und Attribut der Fortuna, sowie zur Perle), und "Der Kosmos" (implizit in den anderen Kapiteln behandelt).
Was ist die Zielsetzung des Textes?
Der Text zielt darauf ab, einen Überblick über die vielfältigen Interpretationsmöglichkeiten von Kreis und Kugel als Symbole zu geben. Er konzentriert sich auf die wichtigsten Fakten und versucht, die bedeutenden Aspekte dieser universellen Bildverständnisse zu beleuchten, wobei die Grenzen des Unterfangens im Hinblick auf die immense Vielfalt an Deutungen deutlich gemacht werden.
Welche Schlüsselwörter sind relevant?
Wichtige Schlüsselwörter sind: Kreis, Kugel, Kosmos, Symbolik, Ewigkeit, Unendlichkeit, Ordnung, Unberechenbarkeit, Zeit, Gott, Schöpfung, Universum, Platonische Philosophie, christliche Symbolik, Fortuna.
Wie wird die Symbolik der Kugel im Text behandelt?
Die Symbolik der Kugel wird umfassend betrachtet, mit besonderem Augenmerk auf ihre universelle Bedeutung, ihren Stellenwert im christlichen Kontext und ihre Verwendung als Attribut der Fortuna. Die Perle wird als spezifische Form der Kugel und deren symbolische Bedeutung untersucht.
Wie wird die Symbolik des Kreises im Text behandelt?
Der Kreis wird als universelles, formales und geometrisches Element untersucht. Seine Bedeutung in der platonischen Philosophie, seine Verwendung in frühen Kulturen als Symbol für Erde und Kosmos, sowie seine Interpretation als Himmelszelt und Symbol für Ewigkeit, Unendlichkeit, Vollkommenheit und Göttlichkeit werden beleuchtet. Die Entwicklung zum dynamischeren Radsymbol wird ebenfalls thematisiert.
Wie wird der Kosmos im Text behandelt?
Die Thematik des Kosmos ist zwar explizit als Kapitel aufgeführt, wird aber implizit in den Kapiteln über Kreis und Kugel behandelt. Sie wird insbesondere im Kontext der Symbolik von Ordnung und Unberechenbarkeit sowie im Hinblick auf die Darstellung von Zeit und Ewigkeit betrachtet.
- Quote paper
- B.A. Julia Ritter (Author), 2008, Die Bedeutung von Kreis, Kugel und Kosmos , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/143665