Das Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung des Einflusses der digitalen Transformation auf den betrieblichen Funktionsbereich der Beschaffung. Ausgehend von der Vorstellung des Funktionsbereichs Beschaffung und der Vorstellung der digitalen Transformation im Allgemeinen und der dabei angewandten Technologien im Speziellen wird ein Überblick gegeben, welchen Veränderungen der Funktionsbereich Beschaffung durch diese Technologien unterliegt. Dabei werden auch die Vorteile der digitalen Transformation im Funktionsbereich Beschaffung vorgestellt. Schließlich wird anhand verschiedener Beschaffungsobjekte und praktischer Beispiele vorgestellt, welche Technologien bei deren Beschaffung eingesetzt werden können und so zu einer Änderung oder Unterstützung von Abläufen und Prozesse führen. Dabei ist zu sehen, dass die digitalen Technologien in der Industrie tatsächlich vielfach bereits eingesetzt werden und zu einem Wandel des Bereichs Beschaffung geführt haben.
Die digitale Transformation ist ein Thema welches die Wirtschaft und Gesellschaft schon seit Jahrzehnten begleitet und insgesamt bereits zu großen Veränderungen geführt hat. Mit zunehmenden Speicherkapazitäten und Datengeschwindigkeiten werden die vollen Potentiale der digitalen Transformation allerdings noch deutlich größer werden. Es ist daher abzusehen, dass dieses Thema auch in den nächsten Jahren und Jahrzehnten einen immer höheren Stellenwert einnehmen wird, der die Wirtschaft und unser aller Leben zunehmend beeinflussen wird.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Einführung in das Thema Digitale Transformation
- Erläuterung der Problemstellung
- Zielsetzung der Arbeit
- Charakterisierung des Funktionsbereichs Beschaffung
- Generelle Übersicht über den Funktionsbereich Beschaffung und dessen Stellung in den betrieblichen Abläufen
- Beschaffung von Investitionsgütern (z.B. Maschinen, Gebäude)
- Beschaffung von Werkstoffen (z.B. Rohstoffe, Halbfabrikate)
- Charakterisierung der digitalen Transformation
- Generelle Übersicht der digitalen Transformation
- Transformative Technologien
- Digitalisierung im Allgemeinen
- Datenmanagement und Big Data
- Vernetzung und Internet of Things
- Automatisierung und Robotik
- Künstliche Intelligenz
- Veränderungen des Funktionsbereichs Beschaffung durch die digitale Transformation
- Einfluss der digitalen Transformation auf die Beschaffung im Allgemeinen
- Einfluss der digitalen Transformation auf die Beschaffung von Investitionsgütern
- Einfluss der digitalen Transformation auf die Beschaffung von Werkstoffen
- Zusammenfassung und Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht den Einfluss der digitalen Transformation auf den betrieblichen Funktionsbereich der Beschaffung. Sie fokussiert sich insbesondere auf die Beschaffung von Investitionsgütern und Werkstoffen. Ziel ist es, die Potenziale und Herausforderungen der digitalen Transformation in diesem Bereich aufzuzeigen und konkrete Anwendungsbeispiele zu beleuchten.
- Die Bedeutung des Funktionsbereichs Beschaffung für den Unternehmenserfolg
- Die wichtigsten transformativen Technologien der digitalen Transformation im Kontext der Beschaffung
- Die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Prozesse der Beschaffung von Investitionsgütern und Werkstoffen
- Die Chancen und Risiken der digitalen Transformation für die Beschaffung
- Möglichkeiten zur Optimierung der Beschaffungsprozesse durch digitale Transformation
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Das Kapitel führt in das Thema der digitalen Transformation und ihre Bedeutung für die heutige Geschäftswelt ein. Es erläutert die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit.
- Charakterisierung des Funktionsbereichs Beschaffung: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über den Funktionsbereich Beschaffung und seine Bedeutung innerhalb der betrieblichen Abläufe. Es beschreibt die Beschaffung von Investitionsgütern und Werkstoffen und stellt die verschiedenen Prinzipien und Kernprozesse der Beschaffung vor.
- Charakterisierung der digitalen Transformation: Das Kapitel beschreibt die wichtigsten transformativen Technologien der digitalen Transformation wie Digitalisierung, Datenmanagement, Vernetzung, Automatisierung und Künstliche Intelligenz. Es beleuchtet deren Einsatzmöglichkeiten im Kontext der Beschaffung.
- Veränderungen des Funktionsbereichs Beschaffung durch die digitale Transformation: Dieses Kapitel analysiert den Einfluss der digitalen Transformation auf die Beschaffung im Allgemeinen und speziell auf die Beschaffung von Investitionsgütern und Werkstoffen. Es zeigt auf, wie die digitalen Technologien zu Veränderungen in den Beschaffungsprozessen führen und welche Chancen und Herausforderungen sich daraus ergeben.
Schlüsselwörter
Digitale Transformation, Beschaffung, Investitionsgüter, Werkstoffe, Datenmanagement, Big Data, Vernetzung, Internet of Things (IoT), Automatisierung, Robotik, Künstliche Intelligenz (KI), Prozessoptimierung, Kostenreduktion, Effizienzsteigerung.
- Quote paper
- Thorsten Christian (Author), 2023, Der Einfluss der digitalen Transformation auf betriebliche Funktionsbereiche. Die Beschaffung von Investitionsgütern und Werkstoffen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1436055