Einleitung
Bei dieser Hausarbeit handelt es sich um die Charakterisierung und
Ausgestaltungsmöglichkeiten von Kostenführerschafts und Differenzierungsstrategien, und wie diese im Rahmen der kundenindividuellen Massenproduktion( Mass Customization) umgesetzt
werden können.
Die heutige Wirtschaft ist gekennzeichnet durch einen immer stärker werdenden Wettbewerb, der sich aufgrund von Globalisierung, Zunehmen der Kundenmacht, Sinken der Kundenloyalität und Änderungen der Marktstruktur widerspiegelt. Aufgrund dieser veränderten Umweltbedingungen, die sich die Unternehmen gegenüberstehen,
sind Entwicklung neuer Wettbewerbsstrategien notwendig um sich in der heutigen Wirtschaft langfristig Vorteile zu verschaffen.(1) Die Preis-Leistungs-relation hat sich insofern verschoben, daß die Konsumenten trotz günstiger Produktpreise, relativ hohe Ansprüche hinsichtlich der Qualität, Service, Varietät haben. Unternehmen stehen in folge dessen einerseits unter dem Druck, Produkte besser den Kundenbedürfnissen anzupassen, anderseits diese zu einem
günstigen Preis anzubieten.(2) Sogenannte „Stammkunden neigen häufig zu einem Anbieterwechsel, was ein Sinken der Kundenloyalität bedeutet. Produktlebenszyklen werden aufgrund des steigendem Innovationsdruck immer kürzer. Durch ein Ansteigen der Komplexität
der Produkte steigt auch die Notwendigkeit flexibler Techno logien hinsichtlich der Fertigung, Information und Kommunikation.
[...]
_____
1 Vgl. Boutellier,/Schuh /Seghezzi (1997), S. 41 ff
2 Vgl. Piller (2000), S. 87
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Kundenindividuelle Massenproduktion (Mass Customization)
- 2.1 Grundlegende Definition und Ausgestaltung
- 2.2 Differenzierungs und Kostenoption
- 3. Wettbewerbsstrategien zur Umsetzung von Mass Customization
- 3.1 Überblick
- 3.2 Differenzierung
- 3.2.1 Grundlagen und Ziele
- 3.2.2 Formen der Differenzierung
- 3.2.3 Betriebswirtschaftliche Beurteilung
- 3.3 Kostenführerschaft
- 3.3.1 Grundlagen und Ziele
- 3.3.2 Formen der Kostenführerschaft
- 3.3.3 Betriebswirtschaftliche Beurteilung
- 3.4 Überwindung der Alternativhypothese durch hybride Wettbewerbsstrategien
- 4. Zusammenfassung und Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit analysiert die Konzepte der Kostenführerschaft und Differenzierungsstrategie im Kontext der kundenindividuellen Massenproduktion (Mass Customization). Sie untersucht, wie diese Strategien im Wettbewerbsumfeld implementiert werden können, das durch Globalisierung, zunehmende Kundenmacht und sinkende Kundenloyalität geprägt ist.
- Definition und Ausgestaltung von Mass Customization
- Differenzierungsoptionen und deren Bedeutung für die Kundenbindung
- Kostenführerschaft als Strategie zur Wettbewerbsfähigkeit
- Hybride Wettbewerbsstrategien, die Kostenführerschaft und Differenzierung kombinieren
- Die Rolle von Technologie und Organisationsstrukturen für die Umsetzung von Mass Customization
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema und stellt die Relevanz der Wettbewerbsstrategien im heutigen Wirtschaftsumfeld dar. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der kundenindividuellen Massenproduktion, definiert den Begriff und beschreibt die verschiedenen Ausgestaltungsmöglichkeiten. Kapitel 3 analysiert die strategischen Optionen der Differenzierung und Kostenführerschaft, beleuchtet ihre Grundlagen, Ziele und Formen sowie die betriebswirtschaftliche Beurteilung. Dieses Kapitel behandelt auch hybride Wettbewerbsstrategien, die die Vorteile beider Ansätze kombinieren. Das vierte Kapitel fasst die zentralen Erkenntnisse zusammen und zieht ein Fazit.
Schlüsselwörter
Mass Customization, Kostenführerschaft, Differenzierung, hybride Wettbewerbsstrategien, Kundenindividualisierung, Kundenbindung, Wettbewerbsvorteil, Globalisierung, Kundenmacht, Kundenloyalität, Technologie, Organisationsstrukturen.
- Quote paper
- Edwin Maringka (Author), 2001, Kostenführerschafts- und Differenzierungsstrategien im Rahmen kundenindividueller Massenproduktion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1422