Dieser Sammelband beinhaltet zwei Hausarbeiten und eine Bachelorarbeit.
Der erste Text "Genderdiskurs im Fantasyroman "Rubinrot" von Kerstin Gier" beschäftigt sich mit einer genderorientierten Untersuchung des Romans. Zusätzlich geht es um die Forschungsfrage, inwiefern sich genderdiskursive Aspekte in dem Fantasyroman aufzeigen lassen. Den Schwerpunkt dieser Arbeit bildet die Analyse der Figuren und des Plots unter der Berücksichtigung der Kriterien für eine genderorientierte Untersuchung in narrativen Texten. Im Hinblick auf die Figurenanalyse soll es zum einen um die Korrespondenz- und Kontrastrelationen nach Pfister gehen, zum anderen um die Konzeptualisierung von Figuren, welche anhand ausgewählter Charaktere veranschaulicht wird.
Im zweiten Text "Genderstereotypen in der TV-Serie "Empire". Ein neuer Umgang mit Gender?" geht es um die Forschungsfrage, wie Gender in der Serie "Empire" performt wird. Die Autorin geht insbesondere auf die Konzepte von Männlichkeit und Weiblichkeit in solchen Medien ein und erläutert anhand der Serie "Empire", wie die Protagonisten Cookie, Lucious und Jamal Lyon dargestellt werden.
Die Bachelorarbeit "Die Darstellung von Gender und Identität in "Blade Runner" und "Blade Runner 2049"" beschäftigt sich mit der Darstellung von Gender und Identität in den Filmen "Blade Runner" von 1982 und "Blade Runner 2049" von 2017. Folgende Fragen werden beantwortet: Inwiefern haben Genderkonzepte in einer dystopischen Welt eine Bedeutung für die Identität? Beinhalten "Blade Runner" oder "Blade Runner 2049" frauenfeindliche Darstellungen? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, ist es notwendig zu untersuchen, mit welchen filmischen Mitteln die Bedeutung von Gender konstruiert wird und ob die Darstellungen der Figuren im Film mit den heteronormativen Gendervorstellungen brechen.
Inhaltsverzeichnis
- Genderdiskurs im Fantasyroman "Rubinrot" von Kerstin Gier
- Einleitung
- Handlung des Romans
- Analyse der Figuren und des Plots unter Berücksichtigung der Kriterien für eine genderorientierte Untersuchung in narrativen Texten
- Übereinstimmende Darstellung des Genderdiskurses in Film und Roman
- Fazit
- Genderstereotypen in der TV-Serie "Empire" Ein neuer Umgang mit Gender?
- Die Darstellung von Gender und Identität in "Blade Runner" und "Blade Runner 2049"
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der vorliegende Sammelband befasst sich mit der Darstellung von Gender in unterschiedlichen Medien wie Literatur, Film und Serie. Die Beiträge untersuchen, wie Gender-Diskurse in den jeweiligen Werken zum Ausdruck kommen und welche Auswirkungen diese auf die Figuren, den Plot und die Rezeption haben.
- Analyse von Gender-Darstellungen in verschiedenen Medienformaten
- Untersuchung der Auswirkungen von Gender-Diskussionen auf die Figuren, den Plot und die Rezeption
- Identifizierung von Geschlechterstereotypen und deren Veränderungen im Laufe der Zeit
- Bedeutung von Gender in der Gestaltung von Identitäten und Beziehungen
- Kritische Auseinandersetzung mit der Rolle von Gender in der kulturellen Produktion
Zusammenfassung der Kapitel
- Genderdiskurs im Fantasyroman "Rubinrot" von Kerstin Gier: Dieses Kapitel untersucht die Darstellung von Gender im Roman "Rubinrot" von Kerstin Gier. Es werden die Figuren und der Plot unter dem Aspekt der Korrespondenz- und Kontrastrelationen nach Pfister analysiert, um genderdiskursive Aspekte aufzudecken.
- Genderstereotypen in der TV-Serie "Empire" Ein neuer Umgang mit Gender?: Dieses Kapitel analysiert die Darstellung von Genderrollen in der TV-Serie "Empire" und untersucht, ob ein neuer Umgang mit Gender in der Serie zu beobachten ist.
- Die Darstellung von Gender und Identität in "Blade Runner" und "Blade Runner 2049": Dieses Kapitel analysiert die Darstellung von Gender und Identität in den Filmen "Blade Runner" und "Blade Runner 2049" und untersucht, wie Cyborgs in Bezug auf Gender dargestellt werden.
Schlüsselwörter
Gender-Darstellungen, Fantasyroman, TV-Serie, Film, Genderdiskurs, Genderrollen, Geschlechterstereotype, Identität, Cyborgs, Figurenanalyse, Plotanalyse, Rezeption
- Quote paper
- GRIN Verlag (Hrsg.) (Editor), Franziska Jarszick (Author), Esma Erkmen (Author), Anastasia Müller (Author), 2023, Gender-Darstellungen in Literatur, Film und Serie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1419052