Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Psychopharmakotherapie bei Kindern mit hyperkinetischen Störungen bzw. Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (ADHS). Es wird ein Überblick über häufig eingesetzte Präparate und den mit ihnen verbundenen Wirkungen gegeben und über Wirksamkeit und Risiken von Methylphenidat und Atomoxetin diskutiert. Die theoretische Grundlage der Arbeit bildet die Darstellung des Krankheitsbildes der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung.
Schlüsselwörter:
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, Pharmakotherapie, Methylphenidat, Atomoxetin
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassung
- 1 Einleitung
- 2 Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
- 2.1 Symptomatik und Klassifikation
- 2.2 Prävalenz und Verlauf
- 2.3 Pathogenese
- 2.4 Diagnostik
- 2.5 Therapeutische Behandlung
- 3 Psychopharmakotherapie bei Kindern mit ADHS
- 3.1 Allgemeine Leitlinien zur medikamentösen Behandlung
- 3.2 Häufig eingesetzte Medikamente und ihre Wirkung
- 3.3 Empirische Befunde zur Wirksamkeit von Methylphenidat und Atomoxetin
- 3.4 Risiken und Nebenwirkungen einer medikamentösen Behandlung
- 4 Diskussion
- 5 Ausblick
- Literaturverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Psychopharmakotherapie bei Kindern mit hyperkinetischen Störungen bzw. Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (ADHS). Es wird ein Überblick über häufig eingesetzte Präparate und den mit ihnen verbundenen Wirkungen gegeben und über Wirksamkeit und Risiken von Methylphenidat und Atomoxetin diskutiert. Die theoretische Grundlage der Arbeit bildet die Darstellung des Krankheitsbildes der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung.
- Die Arbeit beleuchtet die Psychopharmakotherapie bei Kindern mit ADHS.
- Sie gibt einen Überblick über häufig eingesetzte Medikamente und ihre Wirkungen.
- Die Arbeit diskutiert die Wirksamkeit und Risiken von Methylphenidat und Atomoxetin.
- Sie stellt das Krankheitsbild der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung dar.
- Die Arbeit analysiert die Rolle der Psychopharmakotherapie im Kontext der ADHS-Behandlung.
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 2 widmet sich der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Es werden die Symptome und die Klassifikation der Störung im ICD-10 und DSM-IV erläutert. Zudem werden die Prävalenz, der Verlauf und die Pathogenese der ADHS beleuchtet. Kapitel 3 behandelt die Psychopharmakotherapie bei Kindern mit ADHS. Es werden die am häufigsten eingesetzten Medikamente und ihre Wirkungen näher erläutert. Empirische Befunde zu Wirksamkeit und Risiken von Methylphenidat und Atomoxetin werden dargelegt. Kapitel 4 diskutiert die Ergebnisse der Arbeit und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der medikamentösen Behandlung von ADHS. Kapitel 5 bietet einen Ausblick auf zukünftige Forschungs- und Behandlungsansätze.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS), die Psychopharmakotherapie, Methylphenidat, Atomoxetin, Wirksamkeit, Risiken, Nebenwirkungen, Diagnostik, Behandlung, Kinder, Entwicklung, Verhalten, Symptome, Klassifikation, Prävalenz, Verlauf, Pathogenese, Leitlinien, Medikamente, Empirie, Forschung, Diskussion, Ausblick.
- Arbeit zitieren
- BA Päd. Psych. Stefanie Pauly (Autor:in), 2009, Psychopharmakotherapie bei Kindern mit hyperkinetischen Störungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/141604
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.