Das Thema Globalisierung hat in den letzten Jahren immer stärker an Bedeutung
gewonnen. Trotz der bereits im Begriff implizierten weltweiten Bedeutung, spielt
Globalisierung auch im lokalen Kontext eine wichtige Rolle. So stehen Regionen
und Gemeinden als Wirtschaftsstandorte heute nicht nur im nationalen, sondern
auch verstärkt im internationalen Wettbewerb. Hierdurch ergeben sich für Akteure
der Wirtschaftsförderung, vor allem auf lokaler und regionaler Ebene, zahlreiche
neue Herausforderungen und Aufgaben. Als ein zentrales Konzept zur Bewältigung
dieser neuen Herausforderungen hat das Clusterkonzept „in den letzten Jahren über
die Wissenschaft hinaus auch in der Wirtschaftsförderung […] stark an Bedeutung
und Aufmerksamkeit gewonnen (HAAS ET AL. 2008, S.97).
Diese Arbeit gibt zum einen einen grundlegenden Überblick über das Clusterkonzept. Zum anderen werden Clusterpolitik und Clustermanagement als neue Arbeitsfelder in der Wirtschaftsförderung theoretisch sowie auch praktisch, am Beispiele des dortmund-projects, vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Einführung in das Clusterkonzept
- Clusterförderung – Zentrale Begriffe
- Voraussetzungen für wirksame Clusterpolitik
- Clustermanagement als Aufgabe der Wirtschaftsförderung
- Allgemeine Handlungsempfehlungen, Ansatzpunkte und Instrumente der Clusterförderung
- Instrumenten- und Handlungsbündel
- Praxisbeispiel - Das dortmund-project
- Ausgangslage
- Etablierung des dortmund-projects
- Arbeitsschwerpunkte und konkrete Projekte
- Zwischenbilanz
- Kritik
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit setzt sich zum Ziel, das Konzept der Cluster und deren Bedeutung für die Wirtschaftsförderung zu beleuchten. Sie untersucht die theoretischen Grundlagen und die praktische Umsetzung der Clusterförderung und analysiert die Voraussetzungen für eine wirksame Clusterpolitik.
- Das Clusterkonzept und seine Entwicklung
- Zentrale Begriffe der Clusterförderung
- Voraussetzungen für eine erfolgreiche Clusterpolitik
- Die Rolle des Clustermanagements in der Wirtschaftsförderung
- Praxisbeispiel: Das dortmund-project
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Arbeit stellt die Bedeutung von Cluster in der Wirtschaftsförderung im Kontext der Globalisierung dar.
- Einführung in das Clusterkonzept: Das Konzept der Cluster und seine Entstehung durch Michael E. Porter wird erklärt. Die Definition und die zentralen Akteure werden vorgestellt.
- Clusterförderung – Zentrale Begriffe: Die Begriffe Clusterpolitik und Clustermanagement werden definiert und ihre vielfältigen Ansätze und Aufgaben erläutert.
- Voraussetzungen für wirksame Clusterpolitik: Die Bedeutung einer kritischen Masse, Eigenständigkeit und Originalität sowie die Mitwirkung und Kooperationsbereitschaft der regionalen Akteure werden hervorgehoben.
- Clustermanagement als Aufgabe der Wirtschaftsförderung: Allgemeine Handlungsempfehlungen, Ansatzpunkte und Instrumente der Clusterförderung werden vorgestellt.
- Praxisbeispiel - Das dortmund-project: Die zeitliche Entwicklung, die Ziele und die Arbeitsschwerpunkte des Dortmund-projects werden präsentiert.
Schlüsselwörter
Cluster, Wirtschaftsförderung, Globalisierung, Clusterpolitik, Clustermanagement, Dortmund-project, regionale Entwicklung, Innovation, Wettbewerbsfähigkeit, Unternehmen, Forschungseinrichtungen, öffentliche Stellen.
- Arbeit zitieren
- Maria Hertleif (Autor:in), 2009, Die Bedeutung von Clustern in der Wirtschaftsförderung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/141428