Schriftliche Unterweisungsprobe
Ausbildungseinheit:
§5 Nr. 2 Arbeiten am Tisch des Gastes,
b) Getränke zubereiten, präsentieren und servieren
- der Auszubildende erhält eine Unterweisung über die Herstellung eines Tequila Sunrise
Lernziel: Gemäß Ausbildungsrahmenplan bzw. betrieblichen Ausbildungsplan soll der Auszubildende nach der Unterweisung in der Lage sein, einen Tequila Sunrise selbständig in der geforderten Qualität und in angemessener Zeit unter Beachtung der Hygenievorschriften zuzubereiten und die erlernten Fähigkeiten auch auf andere Arbeiten übertragen können.
Lernzielbereiche:
Kognitive Lernziele
- Der Auszubildende ist in der Lage die einzelnen Arbeitsschritte zu verstehen (Was, Wie, Warum).
- Der Auszubildende kann ...
Psychomotorische Lernziele
- Der Auszubildende ist in der Lage fachgerecht mit Spirituosen und alkoholfreien Getränken umzugehen.
- Der Auszubildende kann ...
Affektive Lernziele
- Größere ...
- Motivation ...
- Kritische ...
Zielgruppe: 18 jähriger Auszubildender im 3. Ausbildungsjahr, der durch die Berufsschule die benötigten Vorkenntnisse hat. Er macht die Ausbildung zum Restaurantfachmann, zeigt Interesse, ist lern- aufnahmefähig. Der Auszubildende ist Rechtshänder.
Methoden:
Die Vier-Stufen-Methode eignet sich besonders bei dieser Lehrunterweisung, da ...
Inhaltsverzeichnis
- Ausbildungseinheit
- Lernziel
- Lernzielbereiche
- Kognitive Lernziele
- Psychomotorische Lernziele
- Affektive Lernziele
- Zielgruppe
- Schriftliche Unterweisungsprobe
- Methoden
- Vier-Stufen-Methode/Einzelunterweisung
- Weiterhin wird nach den nachfolgenden didaktischen Prinzipien unterwiesen:
- Zielklarheit
- Altersgerechtheit
- Fasslichkeit
- Praxisnähe
- Förderung der Aktivität
- Erfolgssicherung
- Individualisierung und Differenzierung
- Ausbildungsmittel: Arbeitsmittel:
- Rahmenbedingungen:
- Arbeitsmittel/Zutaten:
- Lernmittel:
- Führungsstil:
- Lernzielkontrolle:
- Unfallverhütung:
- Schriftliche Unterweisungsprobe
- 1. Stufe Vorbereitung des Auszubildenden
- Herstellung eines Tequila Sunrise
- Anwendung der Vier-Stufen-Methode
- Didaktische Prinzipien in der Ausbildung
- Unfallverhütung und Arbeitssicherheit
- Praktische Anwendung von Fachwissen in der Gastronomie
- Ausbildungseinheit: Beschreibt den Rahmen der Unterweisung, die Lernziele und die relevanten Lernzielbereiche.
- Lernzielbereiche: Detailliert die kognitiven, psychomotorischen und affektiven Lernziele, die der Auszubildende nach der Unterweisung erreichen soll.
- Zielgruppe: Definiert das Profil des Auszubildenden, auf den sich die Unterweisung richtet, mit Fokus auf Alter, Ausbildungsstand und Lernmotivation.
- Schriftliche Unterweisungsprobe: Beschreibt die Methode der Unterweisung, die Vier-Stufen-Methode, sowie die relevanten didaktischen Prinzipien, die bei der Unterweisung Anwendung finden.
- Ausbildungsmittel: Nennst die notwendigen Arbeitsmittel und Zutaten, die für die Unterweisung verwendet werden.
- Rahmenbedingungen: Gibt Informationen über die zeitliche und räumliche Umgebung der Unterweisung, sowie über den verwendeten Führungsstil.
- Lernzielkontrolle: Erläutert den Prozess der Überprüfung des Lernerfolgs, indem der Auszubildende selbständig arbeiten soll, um die Anwendung des erlernten Stoffes zu demonstrieren.
- Unfallverhütung: Behandelt die Maßnahmen zur Arbeitssicherheit und Unfallverhütung, die in der Unterweisung berücksichtigt werden.
- 1. Stufe Vorbereitung des Auszubildenden: Beschreibt die Schritte, die bei der Planung und Vorbereitung der Unterweisung unternommen werden, um eine optimale Lernatmosphäre zu schaffen und den Auszubildenden auf die Unterweisung vorzubereiten.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Ziel dieser Unterweisungsprobe ist die Vermittlung des Wissens und der Fähigkeiten zur Herstellung eines Tequila Sunrise. Der Auszubildende soll nach der Unterweisung in der Lage sein, einen Tequila Sunrise eigenständig, fachgerecht und in angemessener Zeit zuzubereiten. Dabei wird der Fokus auf die praktische Anwendung der erlernten Fähigkeiten gelegt.
Zusammenfassung der Kapitel
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Unterweisungsprobe sind: Tequila Sunrise, Vier-Stufen-Methode, didaktische Prinzipien, Unfallverhütung, Gastronomie, praktische Ausbildung, Lernziele, psychomotorische Fähigkeiten, kognitive Fähigkeiten, affektive Fähigkeiten, Ausbildungsmittel, Arbeitsmittel, Rahmenbedingungen, Führungsstil, Lernzielkontrolle.
- Quote paper
- Heiko Uhlig (Author), 2009, Herstellung eines Tequila Sunrise (Unterweisung Restaurantfachmann / -fachfrau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/140704