1. Thema
Das Thema der Unterweisung lautet „Weinflasche öffnen“. Die Unterweisung fällt laut Ausbildungsrahmenplan §5 Nr. 2 in den Bereich „Arbeiten am Tisch des Gastes“ -Getränke zubereiten, präsentieren und servieren.
2. Beschreibung der Auszubildenden
Die Auszubildende Anne Dittmer ist 19 Jahre alt und befindet sich im fünften Monat des 2. Ausbildungsjahres zur Restaurantfachfrau. Frau Dittmer hat die Realschule zufriedenstellend abgeschlossen. Durch ein zweiwöchiges Schulpraktikum in der 10. Klasse bei uns im Hause, haben wir Anne als sehr positiv in Erinnerung behalten. Durch die Agentur für Arbeit hat sie erfahren, dass unser Betrieb eine Auszubildende sucht und sich beworben.
Inhaltsverzeichnis
1. Thema
2. Beschreibung des Auszubildenden
2.1. Leistungsstand
2.2. Lernwilligkeit
2.3. Lernfähigkeit
2.4. Sozialverhalten
3. Sachanalyse
4. Beschreibung des Lerngegenstandes
5. Didaktische Analyse
5.1. Formaler Aspekt
5.2. Sachzusammenhang
5.3. Bedeutung der Unterweisung für die Auszubildende
5.3.1. Für die Gegenwart
5.3.2. Für die Zukunft
5.4. Bedeutung der Unterweisung für das Unternehmen
5.4.1. Für die Gegenwart
5.4.2. Für die Zukunft
5.5. Schlüsselqualifikationen
5.6. Didaktische Reduktion
6. Lernziele
6.1. Richtlernziel
6.2. Groblernziele
6.3. Feinlernziele
7. Methodische Überlegungen
7.1. Lernort
7.2. Medien/Arbeitsmittel
8. Geplanter Ablauf der Unterweisung
9. Lernzielkontrolle
9.1. Lernzielkontrolle Lösung
10. Abbildungsverzeichnis
11. Anhang
11.1. Entwurf zum praktischen Teil der Ausbilder-Eignungsprüfung
1. Thema
Das Thema der Unterweisung lautet „Weinflasche öffnen“. Die Unterweisung fällt laut Ausbildungsrahmenplan §5 Nr. 2 in den Bereich „Arbeiten am Tisch des Gastes“ -Getränke zubereiten, präsentieren und servieren.
2. Beschreibung der Auszubildenden
Die Auszubildende Anne Dittmer ist 19 Jahre alt und befindet sich im fünften Monat des 2. Ausbildungsjahres zur Restaurantfachfrau. Frau Dittmer hat die Realschule zufriedenstellend abgeschlossen. Durch ein zweiwöchiges Schulpraktikum in der 10. Klasse bei uns im Hause, haben wir Anne als sehr positiv in Erinnerung behalten. Durch die Agentur für Arbeit hat sie erfahren, dass unser Betrieb eine Auszubildende sucht und sich beworben.
2.1. Leistungsstand
Frau Dittmer hat in ihrer bisherigen Ausbildung den Dienst am Getränketresen ausgeübt. Desweitern hilft die Auszubildende den Stationskellnern vermehrt am Wochenende als Hilfskellnerin. Seit einem Monat darf Frau Dittmer vereinzelt kleine Tische mit drei bis vier Gästen zur Kaffee- und Kuchenzeit eigenständig bedienen und kassieren. Die bisher gezeigte Leistung in unserem Betrieb und in der Berufsschule entspricht im vollen Maße dem Ausbildungsstand.
2.2. Lernwilligkeit
Seit Beginn der Ausbildung kann bei Frau Dittmer eine recht hohe Motivation festgestellt werden. Sie ist ständig auf der Suche nach neuen Aufgaben und Herausforderungen.
2.3. Lernfähigkeit
Die Auszubildende hat eine gute Auffassungsgabe. Durch bisherige Unterweisungen mit Frau Dittmer kann dies nur bestätigt werden. Erklärtes und Vorgemachtes wird von ihr sicher und in der Regel nahezu fehlerfrei wiedergegeben. Die Auszubildende wird leicht unruhig, wenn etwas dann doch nicht auf Anhieb klappt oder sie Zusammenhänge nicht sofort versteht. Sie lernt am besten, wenn sie ihre gesamte Psychomotorik einsetzen kann.
2.4. Sozialverhalten
Frau Dittmer hat ein sehr ausgeprägtes Sozialverhalten. In der Schule hat sie die Position der Klassensprecherin übernommen. Im Betrieb setzt sie sich stark für das Wohlsein der Gäste ein aber ebenso für die Kollegen. Auf Grund ihrer aufgeschlossenen und hilfsbereiten Art wird sie von Kollegen und Vorgesetzten geschätzt und respektiert. Die Stammgäste begrüßen ihr sicheres und selbstbewusstes Auftreten.
3. Sachanalyse
Abbildung 1 : Mindmap zur Sachanalyse
4. Beschreibung des Lerngegenstandes
Nachdem der Gast seine Weinorder aufgegeben hat, beginnt nun die Vorbereitung für den Weinservice: Das Präsentieren und Öffnen der Weißweinflasche, inklusive des Probierens durch den Besteller, sowie das Kredenzen des Weines.
Gegenstand dieser Unterweisung ist lediglich das Öffnen einer Weißweinflasche. Das Präsentieren und Ausschenken von Wein ist Teil weiterer Unterweisungen.
Arbeitsablauf:
Zuerst wird das „Mise en place“ (Vorbereitung am Arbeitsplatz) auf dem „Guéridon“ (Beistelltisch) bereit gestellt:
- Kellnermesser
- Zwei Papierservietten
- Zwei kleine Teller
- Die georderte geschlossene Flasche Wein mit Naturkorken
Nun folgt das Öffnen der Weißweinflasche am Guéridon nach folgenden Schritten:
Zuerst wird die Kapsel ober-, unterhalb oder mittig des Flaschenhalswulstes rundherum durchgeschnitten und abgetrennt. Zu beachten ist hierbei, dass die Flasche nicht gedreht wird. Die Kapsel wird vorerst auf einem kleinen Teller auf dem Guéridon abgelegt bevor sie nach dem Öffnen fachgerecht entsorgt wird.
Abbildung 2: Bild zur Beschreibung des Lerngegenstandes
Der Flaschenmund ist nun mit einer Papierserviette zu säubern und von eventuellen Verunreinigungen (staubige Ablagerungen) zu befreien.
Abbildung 3: Bild zur Beschreibung des Lerngegenstandes
Der Korkenzieher wird nun mittig, bis zur vorletzten Rundung, in den Korken eingedreht, der Korkenheber am Rand vom Flaschenmund fixiert und anschließend wird der Korken herausgezogen. Damit hierbei kein Geräusch entsteht, sollte der Korken kurz bevor er komplett herausgezogen wird, durch leichtes hin-und her bewegen langsam entfernt werden.
[...]
- Quote paper
- Maike Wiederholz (Author), 2009, Weinflasche öffnen (Unterweisung Restaurantfachmann / -fachfrau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/140441
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.