Bei dem Thema des Portfolios handelt es sich um die Handlungsformen in der Sozialpädagogik.
Das Portfolio setzt sich aus vier Portfolioprodukten zusammen. Hierzu wurde im ersten Schritt ein Exzerpt über den Textauszug aus dem Buch „Methoden der Sozialarbeit“ von Michael Galsuke erstellt, dieses eignet sich gut um sich einen Überblick über die Methoden in der sozialen Arbeit zu verschaffen. Zuvor wird kurz Definiert was ein Exzpert überhaupt ist. Dieses Exzerpt von Galuske wurde im Rahmen des Seminars ,,Jugendhilfeplanung`` Wintersemester 2020/2021 erstellt. Michael Galuske war ein deutscher Erziehungs- und Sozialarbeitswissenschaftler, der den Methodenbegriff in der Sozialen Arbeit sehr geprägt hat. Im zweiten Teil sind Arbeiten aus dem Sommersemester 2020 zu finden. Als erste Arbeit habe ich mich für das Experteninterview entschieden. Dies soll einen Überblick über den Wissenschaftlichen Diskurs der Sozialpädagogik geben. Als zweiten Teil habe ich aufgeführt welche Personen überhaupt Anspruch auf die tiergestützte Pädagogik haben. Als letzten Teil habe ich mich entschieden das Abstract von Buchner-Fuhs und Rose zu implementieren und die Thematik der Sozialpädagogik mit einem wissenschaftliche Diskurs abzurunden.
Letztlich werden in der Abschlussreflexion die Bezüge zur Sozialpädagogik/ Sozialen Arbeit und zu den Handlungsformen der Sozialpädagogik hergestellt und reflektiert, inwiefern tiergestützte Pädagogik als eine Handlungsform der Sozialen Arbeit/ der Sozialpädagogik zu verstehen ist oder nicht.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Exzerpt
- Beschreibung
- Exzerpt Galuske (2013)
- Inhalte aus dem Seminar tiergestützten Pädagogik
- Experteninterview
- Recherche zu den Adressaten
- Abstract
- Reflexion
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Portfolio befasst sich mit den Handlungsformen in der Sozialpädagogik und präsentiert verschiedene Arbeitsprodukte, die einen Einblick in den Bereich der tiergestützten Pädagogik geben. Die zentrale Zielsetzung des Portfolios ist es, die Vielseitigkeit der Handlungsformen in der Sozialpädagogik aufzuzeigen und die spezifischen Herausforderungen und Chancen der tiergestützten Pädagogik zu beleuchten.
- Definition und Abgrenzung des Methodenbegriffs in der Sozialen Arbeit
- Anwendung tiergestützter Pädagogik in der Sozialen Arbeit
- Wissenschaftliche Erkenntnisse und Diskurs um tiergestützte Pädagogik
- Reflexion der Bedeutung von Handlungsformen in der Sozialpädagogik
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung bietet einen Überblick über den Inhalt und die Struktur des Portfolios. Sie stellt die vier Portfolioprodukte vor, die im weiteren Verlauf behandelt werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Exzerpt über den Textauszug von Michael Galuske aus dem Buch "Methoden der Sozialarbeit", das eine umfassende Einführung in die Methoden der Sozialen Arbeit bietet. Die Einleitung führt außerdem die weiteren Bestandteile des Portfolios ein, darunter das Experteninterview, die Recherche zu den Adressaten der tiergestützten Pädagogik und das Abstract von Buchner-Fuhs und Rose.
Exzerpt
Beschreibung
Dieser Abschnitt definiert den Begriff des Exzerpts und beschreibt die wichtigsten Schritte zur Erstellung eines Exzerpts. Es werden verschiedene Ansätze und Methoden vorgestellt, um die wesentlichen Aussagen eines Textes zu extrahieren und in eigenen Worten zusammenzufassen.
Exzerpt Galuske (2013)
Das Exzerpt von Galuske (2013) beschäftigt sich mit der Definition des Methodenbegriffs in der Sozialen Arbeit. Galuske betont die Relevanz eindeutiger Definitionen und grenzt den Begriff von verwandten Begriffen ab. Es werden verschiedene Perspektiven auf den Methodenbegriff vorgestellt, darunter die Ansätze von Schilling und Klafki. Der Abschnitt beleuchtet außerdem die Frage nach der Wertefreiheit von Methoden und diskutiert die Bedeutung von Kontextualität und Flexibilität.
Inhalte aus dem Seminar tiergestützten Pädagogik
Experteninterview
Das Experteninterview gibt einen Einblick in den wissenschaftlichen Diskurs der Sozialpädagogik und beleuchtet die Relevanz und Anwendung der tiergestützten Pädagogik in der Praxis.
Recherche zu den Adressaten
Dieser Abschnitt präsentiert die verschiedenen Personen und Gruppen, die von den Möglichkeiten der tiergestützten Pädagogik profitieren können.
Abstract
Der Abstract von Buchner-Fuhs und Rose rundet die Thematik der Sozialpädagogik mit einem wissenschaftlichen Diskurs ab.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter des Portfolios umfassen: Handlungsformen der Sozialpädagogik, tiergestützte Pädagogik, Methoden der Sozialen Arbeit, Experteninterview, Adressaten, Abstract, wissenschaftlicher Diskurs, Reflexion.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2021, Handlungsfelder der Sozialpädagogik. Wissenschaftliches Portfolio, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1404081