In dieser Hausarbeit soll folglich die Frage beantwortet werden, inwieweit die im Principe genannten zentralen Punkte virtù, fortuna, occasione und necessità den Handlungsstrang bestimmen, indem zunächst das „magische Viereck“ und die Fuchs-Löwe-Allegorie beschrieben werden, anschließend der µῦθος der Komödie präsentiert wird und am Ende analysiert wird, in welchem Modus die zentralen Elemente des Principe in Mandragola Einzug halten und in welchem Maße sich Machiavelli an den Aristotelischen Begriff des µῦθος hält.
„[E] sono tanto semplici gli uomini, e tanto obediscano alle necessità presenti, che colui che inganna, troverrà sempre chi si lascerà ingannare.“
Dieses Zitat gilt als eines der bekanntesten des Werkes Il Principe. Denn dieser Satz veranschaulicht das negative Menschenbild des Staatsphilosophen, Schriftstellers und Dichters Niccolò Machiavelli: der Mensch im Allgemeinen ist schlecht, hält sich nicht an das Wort, das er seinem*r Nächsten gegeben hat, und lügt.
Im kompletten Kontrast zu Machiavellis „negativen Anthropologie“ verfasst derselbe Autor die Komödie Mandragola, die als eines bedeutendsten Komödien der Renaissance gilt. Für den Leser scheint nach der Lektüre des Principe auf dem ersten
Blick nicht ersichtlich, inwiefern ein derartig negatives Menschenbild eines Autors in Einklang zu bringen wäre mit der Vorstellung einer „konventionellen“ Komödie. Doch bei genauem Betrachten der Entstehung und des Inhalts von Mandragola und seiner Charaktere lässt sich erahnen, wie humorvoll und unterhaltsam die „negative Anthropologie“ implementiert und dargestellt wird.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Il Principe
- Entstehung
- Das,,magische Viereck“: virtù, fortuna, occasione und necessità
- Kapitel 18: Inwieweit Fürsten ihr Wort halten müssen: die Fuchs-Löwe-Allegorie
- Aristoteles' Poetik
- Mandragola
- μбoç und der Einfluss Il Principe in Mandragola
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit analysiert den Einfluss von Machiavellis Werk "Il Principe" auf die Komödie "Mandragola" unter Berücksichtigung des aristotelischen Begriffs des μῦθος. Ziel ist es, die zentralen Punkte aus "Il Principe", insbesondere die Konzepte von virtù, fortuna, occasione und necessità, in der Handlung von "Mandragola" zu identifizieren und zu analysieren, wie sie sich in der Komödie niederschlagen.
- Der Einfluss von Machiavellis "negativer Anthropologie" auf die Gestaltung der Charaktere in "Mandragola"
- Die Rolle von Fortuna, Virtù, Occasione und Necessità in der Handlung von "Mandragola"
- Die Anwendung der Fuchs-Löwe-Allegorie aus "Il Principe" in "Mandragola"
- Die Interpretation des μῦθος in "Mandragola" im Kontext von Machiavellis "Il Principe"
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Fragestellung der Hausarbeit vor und führt in die Thematik des Einflusses von Machiavellis "Il Principe" auf die Komödie "Mandragola" ein. Das Zitat aus "Il Principe" unterstreicht die negative Anthropologie Machiavellis und bildet den Ausgangspunkt für die Analyse.
- Il Principe: Dieses Kapitel befasst sich mit der Entstehung des Werkes "Il Principe", beleuchtet den historischen Kontext und die politischen Motive des Autors. Es werden außerdem die zentralen Konzepte von virtù, fortuna, occasione und necessità sowie die Fuchs-Löwe-Allegorie aus Kapitel 18 erläutert.
- Aristoteles' Poetik: Dieses Kapitel präsentiert die relevanten Aspekte der aristotelischen Poetik, insbesondere den Begriff des μῦθος, der für die Analyse der Komödie "Mandragola" von Bedeutung ist.
- Mandragola: Dieses Kapitel stellt die Komödie "Mandragola" vor und gibt einen Überblick über ihre wichtigsten Charaktere und die Handlung.
- μбoç und der Einfluss Il Principe in Mandragola: In diesem Kapitel wird der μῦθος der Komödie "Mandragola" analysiert und untersucht, inwiefern die Konzepte aus "Il Principe" die Handlung bestimmen.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Niccolò Machiavelli, Il Principe, Mandragola, virtù, fortuna, occasione, necessità, μῦθος, negative Anthropologie, Komödie, Renaissance, politische Philosophie, Machtpolitik, Fuchs-Löwe-Allegorie.
- Quote paper
- Armin Hurek (Author), 2021, Der Einfluss Machiavellis Il Principe in der Komödie "Mandragola" auf der Ebene des μῦθος nach Aristoteles, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1398466