In dieser Hausarbeit geht es um einen guten Sportunterricht, der zur Zeit der Covid-19-Pandemie onlinebasiert möglich sein sollte. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, einen "guten" Sportunterricht online anbieten zu können. Die Arbeit hat den Anspruch, Forschung und Ideen in Richtung eines online basierten Sportunterrichtes weiter voranzutreiben, damit bei einer erneuten Isolation der Kinder schneller reagiert werden kann.
Die Coronapandemie hat einiges in der Welt geändert, auch das Schulwesen ist stark betroffen gewesen. Kinder mussten und müssen teilweise immer noch von Zuhause aus unterrichtet werden, der Sportunterricht findet teilweise überhaupt nicht statt. Wie auch? Kontaktverbote und Maskenpflicht sollen uns vor dem gefährlichen Virus schützen, erschweren natürlich aber auch das Sporttreiben.
Zu Beginn der Arbeit habe ich die Sportfachdidaktik genauer betrachtet, ich stelle im Laufe der Arbeit einige Qualitätsmerkmale eines "guten" Sportunterrichtes vor und konzentriere mich später auf einen kleinen Teil dieser Kriterien. Diese Kriterien versuche ich in eine online Sportunterrichtsstunde einzubauen, dafür musste ich mir ein Thema der Unterrichtseinheit überlegen. Um ein möglichst großes Publikum für eine Sportart zu gewinnen, die auch in den meisten Jahrgangsstufen vertreten ist, habe ich mich für das Ausdauertraining entschieden, welches auch mehrfach im Kerncurriculum wiederzufinden ist. Damit die Stunde nicht kognitiv inaktiv bleibt, habe ich das Training mit dem Wissen über das Herz-Kreislaufsystem, genauer mit der Herzfrequenz, zusammengesetzt.
Die nun überlegte Unterrichtseinheit begründe ich in der Arbeit genau, damit nachvollzogen werden kann, inwiefern ich die Qualitätsmerkmale beachtet habe. Die Unterrichtsstunde wurde an 6 Teilnehmern getestet, zur Auswertung der Studie habe ich einen Fragebogen entwickelt, welche Rückschlüsse auf die Qualität des Unterrichts gibt. Zusätzlich zum Fragebogen, beurteile ich den Versuch selbst, denn von außen hatte ich einen guten Einblick über die Studie. Zuletzt wird das Ergebnis der Studie diskutiert und geprüft, ob der online basierte Unterricht von den Qualitätsmerkmalen "gut" ist. Es kann nicht mit einem Präsenzunterricht verglichen werden, denn dafür wäre eine zusätzliche Studie notwendig gewesen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Qualitätsmerkmale „guten“ Sportunterrichts
- Kognitive und motorische Aktivierung
- Rückmeldung und Feedback
- Differenziert
- Schülerorientiert
- Hohe und effektive Lern- Bewegungszeit
- Ausdauertraining Exkurs
- Herzfrequenz Exkurs
- Studie (Online basierter Unterricht)
- Ablauf der Studie
- Ablauf der Unterrichtsstunde
- Begründung der Unterrichtsstunde
- Auswertung
- Selbsteinschätzung
- Fragebogen
- Diskussion
- Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Ziel dieser Hausarbeit ist die Entwicklung und Analyse eines online-basierten Sportunterrichts, der Qualitätsmerkmale „guten“ Sportunterrichts erfüllt.
- Qualitätsmerkmale eines „guten“ Sportunterrichts
- Entwicklung eines online-basierten Sportunterrichts
- Anwendung des Ausdauertrainings im online-basierten Sportunterricht
- Auswertung der Studie anhand eines Fragebogens
- Diskussion der Ergebnisse und der Vergleichbarkeit mit Präsenzunterricht
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die aktuelle Situation des Sportunterrichts im Kontext der Coronapandemie dar und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Im zweiten Kapitel werden Qualitätsmerkmale „guten“ Sportunterrichts im Allgemeinen vorgestellt und die Auswahl relevanter Merkmale für die Hausarbeit begründet. Das Kapitel über das Ausdauertraining widmet sich der Begründung der Wahl dieses Themas und stellt die Verbindung zum Herz-Kreislaufsystem her. In der Beschreibung der Studie wird der Ablauf der Unterrichtsstunde im Detail erklärt und die Begründung für die Gestaltung der Stunde erörtert. Die Auswertung der Studie, die mit Hilfe eines Fragebogens erfolgte, wird im darauffolgenden Kapitel dargestellt. Schließlich erfolgt eine Selbsteinschätzung der Unterrichtsstunde sowie eine abschließende Diskussion der Ergebnisse.
Schlüsselwörter
Online-basierter Sportunterricht, Qualitätsmerkmale, „guter“ Sportunterricht, Ausdauertraining, Herzfrequenz, Studie, Fragebogen, Diskussion.
- Citar trabajo
- Kilian-Maurice Heck (Autor), 2021, Online basierter Sportunterricht während der Covid-19-Pandemie. Zur Implementierbarkeit ausgewählter Qualitätsmerkmale für guten Unterricht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1392842