In dieser Hausarbeit soll sich dem Wahrheitsbegriff mit der Brille der Luhmannschen Systemtheorie angenähert werden und gerade die Entwicklung des Begriffs der Wahrheit mit Blick auf die Entwicklung der Verbreitungsmedien betrachtet werden. Dazu wird zunächst den Wahrheitsbegriff Luhmanns erläutert, dazu die symbolisch generalisierten Kommunikationsmedien in ihrer Genese und Funktion beschrieben. Damit einhergehend wird die Ausdifferenzierung der Funktionssysteme der modernen Gesellschaft skizziert. Anschließend wird die Evolution der Verbreitungsmedien in Zusammenhang mit den im Vorfeld beschriebenen Entwicklungssträngen herausgearbeitet. In der Hausarbeit werden Begriffe benutzen, welche näher erst in späteren Kapiteln erläutert werden, da das Luhmannsche Theoriegebäude rekursiv aufgebaut ist, das heißt, dass zum Verständnis bestimmter Begriffe der Theorie die Kenntnis der auf diesen Elementen beruhenden Konzepte voraussetzt. Zudem muss auf eine allgemeine Einführung des gesamten Theoriekomplexes verzichtet werden und auf die Erläuterung der essenziellen Begriffe und Elemente beschränkt werden, welche für die Betrachtung der Fragestellung notwendig sind und andere nur oberflächlicher beschreiben oder durch die Nutzung ein gewisses Verständnis voraussetzen. Die Systemtheorie bietet mit ihrem Fokus auf Kommunikation eine interessante Perspektive zur Betrachtung kommunikativer Massenphänomene wie den sozialen Onlinemedien und der Art und Weise, wie sich die anderen Funktionssysteme in ihrem Operieren auf sie einstellen. Im zweiten Teil der Hausarbeit werden die etablierten Konzepte der Verbreitungsmedien und den herausgearbeiteten Wahrheitsbegriff konkreter auf das Aufkommen des Internets und den sozialen Onlinemedien bezogen. Der Fokus liegt hier vor allem auf der Frage, wie die veränderte Verwendung des Wahrheitsbegriffs zu deuten ist, welche Rolle hier die veränderte Kommunikation über die sozialen Onlinemedien und Netzwerke spielen und wie die Funktionssysteme der Gesellschaft auf die Veränderungen reagieren. Da Luhmann starb, bevor sich das Internet und die sozialen Medien und Online Netzwerke umfassend etablierten, waren die Folgen beziehungsweise der Umfang dieser Entwicklung kaum zu erahnen. Daher möchte die Autorin in dieser Hausarbeit prüfen, inwiefern die Systemtheorie nach Luhmann für eine Analyse der Entwicklung der letzten Jahre nützlich ist und wo sie an ihre Grenzen stößt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Einführung der Kernbegriffe
- Kommunikation
- Verbreitungsmedien
- Symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien
- Technische Neuerungen- Verbreitungsmedien und der Wahrheitsbegriff im Wandel
- Wahrheit als symbolisch generalisiertes Kommunikationsmedium
- Elektronische Medien und Soziale Onlinemedien
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Wandel des Wahrheitsbegriffs im Kontext der Entwicklung von Verbreitungsmedien. Sie analysiert die Erosion des Wahrheitsanspruchs im gesellschaftlichen Diskurs und betrachtet die Rolle von „alternativen Fakten“ im Zeitalter der sozialen Onlinemedien.
- Die Bedeutung des Wahrheitsbegriffs in der modernen Gesellschaft
- Der Einfluss von Verbreitungsmedien auf die Kommunikation und die Konstruktion von Wirklichkeit
- Die Herausforderungen des Wahrheitsbegriffs in der digitalen Welt
- Die Rolle der Systemtheorie von Niklas Luhmann für die Analyse gesellschaftlicher Kommunikation
- Die Auswirkungen des Internets und sozialer Onlinemedien auf den Wahrheitsbegriff und die gesellschaftlichen Funktionssysteme
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt das Problemfeld der Erosion des Wahrheitsbegriffs in der heutigen Zeit dar. Sie bezieht sich auf aktuelle Beispiele wie Donald Trump und den Begriff „alternative Fakten“ und erläutert die Bedeutung des Themas im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen.
- Einführung der Kernbegriffe: Dieser Abschnitt führt die wichtigsten Begriffe der Systemtheorie von Niklas Luhmann ein, insbesondere die Konzepte von Kommunikation, symbolisch generalisierten Kommunikationsmedien und der Ausdifferenzierung von Funktionssystemen.
- Technische Neuerungen- Verbreitungsmedien und der Wahrheitsbegriff im Wandel: Dieser Abschnitt betrachtet die Entwicklung von Verbreitungsmedien im Zusammenhang mit dem Wandel des Wahrheitsbegriffs. Es werden verschiedene historische Phasen der Medienentwicklung beleuchtet und deren Auswirkungen auf die gesellschaftliche Kommunikation und den Wahrheitsbegriff untersucht.
- Wahrheit als symbolisch generalisiertes Kommunikationsmedium: Hier wird die Funktion von Wahrheit als symbolisch generalisiertes Kommunikationsmedium erläutert. Die Bedeutung der Wahrheit für die Organisation und Stabilisierung von Funktionssystemen wird untersucht.
- Elektronische Medien und Soziale Onlinemedien: In diesem Abschnitt wird die Entwicklung des Internets und der sozialen Onlinemedien im Kontext des Wahrheitsbegriffs untersucht. Die Auswirkungen dieser neuen Formen der Kommunikation auf die gesellschaftliche Kommunikation und den Wahrheitsbegriff werden analysiert.
Schlüsselwörter
Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Wandel des Wahrheitsbegriffs im Kontext der Entwicklung von Verbreitungsmedien. Die Kernthemen sind die Systemtheorie von Niklas Luhmann, symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien, die Ausdifferenzierung von Funktionssystemen, alternative Fakten, soziale Onlinemedien, die Erosion des Wahrheitsanspruchs und die Bedeutung des Wahrheitsbegriffs in der modernen Gesellschaft.
- Quote paper
- Eyleen Fenske (Author), 2022, Die Systemtheorie von Luhmann und der heutige Wahrheitsbegriff in sozialen Medien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1390842