Die Zielsetzung der vorliegenden Hausarbeit lässt sich in zwei Bereiche untergliedern. Zu Beginn soll innerhalb von theoretischen Grundlagen ein Hintergrundwissen über Netzwerke aufgebaut werden. Dabei sollen zunächst Netzwerke und dessen Typen im Vordergrund stehen. Die Netzwerkanalyse mit relevanten Methoden und dessen Kritikpunkten soll aufbereitet werden. Abschließend soll die strategische Beratung erklärt werden. Gründe und Rollen in der Beratung kommen dabei zum Vorschein. Im zweiten Bereich soll eine aus der Theorie ausgewählte Methode anhand konkreter Ansatzpunkte umgesetzt werden. In diesem Zusammenhang sollen zudem Gründe für das Nutzen von externen Beratern in Bezug auf die Brauerei dargestellt werden. Abschließend wird eine Empfehlung zur Auswahl von Beraterrollen in diesem Praxisfall gegeben.
In den jüngsten Jahren hat sich in Deutschland die Brauereilandschaft aufgrund verschiedener Faktoren verändert. Insbesondere die Corona-Pandemie hat für eine kurzzeitige Abnahme der Anzahl der Brauereien gesorgt, obwohl der Markt zuvor einen kontinuierlichen Anstieg verzeichnet hatte. Nichtsdestotrotz streben zahlreiche kleine Start-ups auf den Markt, um mit innovativen Konzepten und Produktideen erfolgreich zu sein.
Der Bierkonsum hat in Deutschland in den letzten Jahren abgenommen. Seit dem Jahr 2006 ist der durchschnittliche Bierverbrauch pro Kopf stetig gesunken, beispielsweise von 116 Litern im Jahr 2006 auf rund 92 Liter im Jahr 2021. Auch wenn Bier weiterhin das beliebteste alkoholische Getränk der Deutschen ist, haben Verbote wie das Rauchverbot und die zeitweiligen Schließungen der Gastronomie während der Pandemie negative Auswirkungen auf die Entwicklung des Bierkonsums.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Zielsetzung
- Aufbau der wissenschaftlichen Arbeit
- Theoretische Grundlagen
- Netzwerk
- Begriffserklärung „Netzwerk“
- Typen von Netzwerken
- Netzwerkanalyse
- Relevante Methoden
- Kritikpunkte
- Strategische Beratung
- Begriffserklärung
- Gründe der Strategieberatung
- Rollen in der Beratung
- Zwischenfazit der theoretischen Erkenntnisse
- Methodische Anwendung der theoretischen Erkenntnisse
- Ausgangssituation
- Netzwerkanalyse
- Gründe und Rollen der Strategieberatung
- Kritische Betrachtung der methodischen Anwendung
- Schlussfolgerung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit setzt sich zum Ziel, die Durchführung einer Netzwerkanalyse anhand der Brauerei Landbier zu untersuchen. Dabei wird zunächst ein theoretisches Fundament für Netzwerke, Netzwerkanalyse und strategische Beratung gelegt. Anschließend wird eine methodische Anwendung der erarbeiteten theoretischen Erkenntnisse anhand der Brauerei Landbier präsentiert. Die Arbeit untersucht zudem kritisch die methodische Anwendung und zieht abschließend eine Schlussfolgerung.
- Analyse der Entwicklung der Brauereilandschaft in Deutschland
- Anwendung der Netzwerkanalyse als Instrument zur strategischen Ausrichtung der Brauerei Landbier
- Bewertung der Rolle externer Beratung in der Brauereiindustrie
- Identifizierung von relevanten Themen und Herausforderungen für die Brauerei Landbier im Kontext des aktuellen Marktumfelds
- Entwicklung von Empfehlungen für die strategische Positionierung und Weiterentwicklung der Brauerei Landbier
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beleuchtet die Problematik, der sich die Brauerei Landbier im Kontext des sich wandelnden Marktumfelds gegenübersieht. Es werden die relevanten Entwicklungen in der Brauereilandschaft in Deutschland, insbesondere die Auswirkungen der Corona-Pandemie und der Rückgang des Bierkonsums, dargestellt.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Netzwerkanalyse und strategischen Beratung. Es werden verschiedene Netzwerktypen, relevante Methoden der Netzwerkanalyse sowie Kritikpunkte und die Bedeutung strategischer Beratung für Unternehmen erörtert.
Im dritten Kapitel wird die methodische Anwendung der theoretischen Erkenntnisse anhand der Brauerei Landbier präsentiert. Es werden die Ausgangssituation des Unternehmens sowie die Ergebnisse einer konkreten Netzwerkanalyse vorgestellt, die als Grundlage für eine strategische Ausrichtung des Unternehmens dienen soll.
Das vierte Kapitel bietet eine kritische Betrachtung der methodischen Anwendung der Netzwerkanalyse auf die Brauerei Landbier. Es werden potenzielle Schwachstellen und Limitationen der Analyse identifiziert und diskutiert.
Schlüsselwörter
Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den Themen Netzwerkanalyse, strategische Beratung, Brauereilandschaft, Bierkonsum, Wettbewerbsfähigkeit, Unternehmensstrategie, Marktanalyse, Branchenentwicklung und Innovation.
- Quote paper
- Fabian Miller (Author), 2023, Strategische Beratung und Netzwerkanalyse in der Brauereibranche. Herausforderungen und Chancen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1381965