Dieser Unterrichtsentwurf ist ausgerichtet auf die Klasse 9, G9, Gymnasium, Englisch zum Thema "The Media". Besprochen werden verschiedene Publikationsformen, insbesondere der Unterschied zwischen "tabloids" und "serious newspapers".
Inhaltsverzeichnis
- I Inhaltliche Überlegungen
- II Methodisch-didaktische Überlegungen
- III Lernziele
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Unterrichtsentwurf beschreibt eine Englischstunde der 9. Klasse zum Thema "The Media", fokussiert auf die Analyse von Zeitungsartikeln und den Vergleich von Boulevard- und seriösen Zeitungen im englischsprachigen Raum. Ziel ist es, die Schüler*innen zur kritischen Auseinandersetzung mit Medieninhalten zu befähigen und ihr Verständnis für die unterschiedlichen Intentionen und Zielgruppen verschiedener Medien zu schärfen.
- Analyse von Zeitungsartikeln
- Vergleich von Boulevard- und seriösen Zeitungen
- Kritisches Medienverständnis
- Interkultureller Vergleich (Deutschland vs. englischsprachiger Raum)
- Transfer des Gelernten auf aktuelle Ereignisse
Zusammenfassung der Kapitel
I Inhaltliche Überlegungen: Dieses Kapitel erläutert die didaktischen Entscheidungen der Lehrkraft bezüglich der Reihenfolge der Lektionen im Lehrwerk "Green Line New 5". Es werden die Hauptziele der Stunde dargelegt: das Kennenlernen verschiedener Medien im englischsprachigen Raum und das Verständnis für deren veränderte Bedeutung im Laufe der Zeit. Die Stunde baut auf vorherigen Lektionen zum Thema Zeitungsanalyse auf und soll die Schüler*innen zur eigenständigen Unterscheidung verschiedener Zeitungstypen und deren Intentionen befähigen. Die Einbeziehung von Materialien aus den USA neben England wird als wichtig für den interkulturellen Aspekt und die Vermittlung von Englisch als globaler Sprache begründet.
II Methodisch-didaktische Überlegungen: Hier wird die gewählte Unterrichtsmethodik detailliert beschrieben. Die Lehrkraft setzt auf eine schülerzentrierte Vorgehensweise, die auf einer erwarteten Schülerreaktion basiert und ein gewisses Risiko birgt. Der gewählte Ansatz, Schüler*innen zunächst selbstständig Artikel zu analysieren und deren Ergebnisse zu präsentieren, wird gegenüber einem Lehrervortrag begründet, da er eine aktivere und nachhaltigere Auseinandersetzung mit dem Thema ermöglicht. Die Stunde beinhaltet Phasen der Rekapitulation, Partnerarbeit, Präsentation, Lehrervortrag und Einzelarbeit. Die Verwendung von speziell bearbeiteten Zeitungsartikeln (New York Post vs. New York Times) und die gezielte Auslassung der Überschriften bis zur abschließenden Auflösung dienen der Steigerung der Schüleraktivität und der Vermittlung des Vergleichs zwischen Boulevard und seriöser Presse. Der methodische Ablauf ist detailliert geplant, um ein bestimmtes Lernziel zu erreichen.
III Lernziele: Dieses Kapitel listet die Lernziele auf, die die Schüler*innen am Ende der Stunde erreicht haben sollen. Diese reichen vom Ausdruck bekannter Sachverhalte auf Englisch über die Anwendung von Analysemethoden bis hin zum kritischen Vergleich von Medien in unterschiedlichen Ländern.
Schlüsselwörter
Unterrichtsentwurf, Englischunterricht, Medienanalyse, Zeitungsartikel, Boulevardpresse, seriöse Presse, interkultureller Vergleich, kritisches Leseverhalten, Green Line New 5, didaktische Reduktion, Schülerpräsentation, Lehrervortrag.
Häufig gestellte Fragen zum Unterrichtsentwurf "The Media"
Was ist der Gegenstand dieses Unterrichtsentwurfs?
Dieser Unterrichtsentwurf beschreibt eine Englischstunde der 9. Klasse zum Thema "The Media", die sich auf die Analyse von Zeitungsartikeln und den Vergleich von Boulevard- und seriösen Zeitungen im englischsprachigen Raum konzentriert. Ziel ist die Entwicklung eines kritischen Medienverständnisses bei den Schüler*innen.
Welche Themen werden im Unterricht behandelt?
Die Stunde behandelt die Analyse von Zeitungsartikeln, den Vergleich von Boulevard- und seriösen Zeitungen (am Beispiel New York Post vs. New York Times), kritisches Medienverständnis, einen interkulturellen Vergleich (Deutschland vs. englischsprachiger Raum) und den Transfer des Gelernten auf aktuelle Ereignisse.
Welche Kapitel umfasst der Entwurf?
Der Entwurf gliedert sich in drei Kapitel: I. Inhaltliche Überlegungen, II. Methodisch-didaktische Überlegungen und III. Lernziele. Kapitel I erläutert die didaktischen Entscheidungen der Lehrkraft und die Ziele der Stunde. Kapitel II beschreibt die gewählte Methodik (schülerzentriert, mit Phasen der Einzelarbeit, Partnerarbeit, Präsentation und Lehrervortrag). Kapitel III listet die Lernziele auf, die die Schüler*innen am Ende der Stunde erreichen sollen.
Welche Methode wird im Unterricht angewendet?
Der Unterricht verfolgt einen schülerzentrierten Ansatz. Die Schüler*innen analysieren zunächst selbstständig Zeitungsartikel und präsentieren ihre Ergebnisse. Dieser Ansatz wird gegenüber einem Lehrervortrag bevorzugt, da er eine aktivere und nachhaltigere Auseinandersetzung ermöglicht. Der Entwurf beschreibt detailliert den methodischen Ablauf, inklusive Rekapitulation, Partnerarbeit, Präsentation, Lehrervortrag und Einzelarbeit.
Welche Materialien werden verwendet?
Es werden speziell bearbeitete Zeitungsartikel der New York Post und der New York Times verwendet. Die Überschriften werden zunächst ausgelassen, um die Schüleraktivität zu steigern und den Vergleich zwischen Boulevard- und seriöser Presse zu fördern. Der Unterricht baut auf dem Lehrwerk "Green Line New 5" auf.
Welche Lernziele werden verfolgt?
Die Lernziele umfassen den Ausdruck bekannter Sachverhalte auf Englisch, die Anwendung von Analysemethoden und den kritischen Vergleich von Medien in unterschiedlichen Ländern.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Unterrichtsentwurf?
Schlüsselwörter sind: Unterrichtsentwurf, Englischunterricht, Medienanalyse, Zeitungsartikel, Boulevardpresse, seriöse Presse, interkultureller Vergleich, kritisches Leseverhalten, Green Line New 5, didaktische Reduktion, Schülerpräsentation, Lehrervortrag.
Für welche Schulstufe ist der Unterrichtsentwurf gedacht?
Der Unterrichtsentwurf ist für die 9. Klasse konzipiert.
- Citar trabajo
- B.A. Stephanie Wössner (Autor), 2007, Unterrichtsentwurf zum Unterrichtsbesuch "The Media. Tabloids and serious newspapers" (Klasse 9, G9, Gymnasium, Englisch), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/138142